Beiträge von Rhythmizer

    Ich kenne das schnelle Blinken auch. Ist passiert, als jemand mit noch höherem Speed von hinten gekommen ist, aber es war noch nicht so brenzlig, dass es knapp gewesen wäre.

    Ich interpretiere es als "Vorsicht, von hinten kommt was auf Dich zu". ;)

    God's Eye, die Basis für autonomes Fahren, soll in alle BYD Modelle reinkommen, nicht nur in höherpreisige.


    Die Aktie goutierts mit einem satten Anstieg. Nach einer kurzen Erholung in den nächsten Tagen stehen die Chancen gut, dass die Aktie weiter nach oben klettert. Charttechnisch siehts gut dafür aus.

    Ich bin überzeugt, dass die WLTP Angaben der Wahrheit entsprechen und auch so nachvollziehbar sind, wenn man den vorgegebenen Zyklus und die Rahmenbedingungen einhält.

    Dass dies aber nicht dem üblichen Fahrmuster entspricht, steht auf einem anderen Blatt.

    Dazu kommt weiters, dass die Reichweite bei niedrigeren Temperaturen ebenfalls sinkt.


    D. h. hier müsste transparenter gemacht werden, was die Angabe eines WLTP bedeutet. Flappsig wird kommuniziert "Der schafft 520 km", leider ist das unzureichend.

    Die Kunst ist es, Herrn und Frau Mustermann klar zu machen, was das bedeutet. Wenn das nicht gemacht wird, werde ich als Verbraucher enttäuscht sein.


    Wenn ich auf Nummer Sicher gehe und mich vorab selbst informiere, dann bin ich nicht mehr überrascht/enttäuscht.

    Ich bin der Meinung, dass sich jeder Verbraucher selbst umfangreich informieren muss über ein Produkt.

    Alles, was werbemäßig vermittelt wird, ist Schönfärberei. Das hat aber nicht erst beim Seal begonnen.

    Wenn ich mich dumm stelle, dann gehe ich davon aus, dass der Seal 570 km schafft bei Beschleunigung 0-100 km/h in 3,8 Sekunden um den Einsteigerpreis.

    Wenn ich mich dumm stelle, dann gehe ich davon aus, dass ich jederzeit an jedem Ort 200 Mbit/s Downloadrate schaffe beim mobilen Internet.


    Ich kann heutzutage nicht erwarten, dass ich in einem Mediamarkt eine kompetente Beratung erhalte. Zumeist weiß ich immer besser Bescheid als die Verkäufer.

    Wieso sollte es beim Autoverkäufer anders sein? Es gibt immer noch Ausnahmen, aber kann und will ich mich darauf verlassen?


    Besser man nimmt die Recherche selbst in die Hand, so habe ich z. B. vor dem Seal-Kauf mich 2 Wochen lang intensiv im Internet informiert.


    Schließlich kauft man ja üblicherweise ein neues Auto nicht so nebenbei.

    Der Seal verbraucht die erste Zeit deutlich mehr, wenn er kalt ist. Das legt sich dann aber auch wieder.

    Wenn man aber wirklich nur Kurzstrecken fährt, erreicht man diesen Wechsel aber fast nicht, was dann natürlich auf die gefahrenen km gerechnet wieder einen höheren Verbrauch ergibt.

    Der Verbrauch hängt eben sehr von der Geschwindigkeit ab. Ich bin letzte Woche z. B. von Murau nach Wien gefahren mit Tempomat 110 km/h und habe einen Verbrauch beim AWD zwischen 19 - 20 kWh gerechnet.

    Für manche ist dieses Tempo ein No-Go, aber ich muss sagen, es ist ein entspanntes Fahren und man sieht mittlerweile, dass es einige gibt, die ähnliche Geschwindigkeiten fahren, und damit meine ich nicht LKWs. ;)

    Der Vorteil war außerdem: Ich musste nicht in Wiener Neustadt nachladen, sondern hab es bis nachhause geschafft, wodurch sich dann auch wieder ein zeitlicher Vorteil ergibt.

    Finde ich einen unpassenden Kommentar. Ich habe mich hier nie ausgekotzt nur einmal was festgestellt. Und meine bisherigen Diesel hatten auch keinen korrekten Angaben aber da haben wir von vielleicht 10-20% Abweichung geredet und nicht von mehr als 50%. Das habe ich gemeint.

    Grundsätzlich hat der Verbrenner mit der gleichen Physik zu kämpfen wie ein E-Auto. Der Unterschied ist aber der schlechtere Wirkungsgrad beim Verbrenner.

    Ein Beispiel:

    Man redet oft davon, dass der Verbrenner im Winter nur ca. 1 Liter mehr benötigt auf 100 km als im Sommer.

    Wenn der Verbrenner im Sommer sagen wir mal 7 Liter braucht, dann werden davon ca. 4 Liter in Abwärme umgewandelt und nur ca. 3 Liter dienen der eigentlichen Fortbewegung.

    Im Winter ist es wie gesagt 1 Liter mehr, d. h wir haben wieder ca. 4 Liter Wärme und dann 4 Liter in Fortbewegung.

    Bitte nagelt mich nicht auf die Werte fest, es soll lediglich ein mathematisches Beispiel zur Veranschaulichung sein.

    D. h. für die Fortbewegung braucht man statt 3 Liter nun 4 Liter. Wieviel % wären das ca. mehr? In diesem Beispiel wären es 33%.

    D. h. man darf beim relativen Vergleich des Mehrverbrauchs nicht den Teil dazurechnen, der in Wärme umgewandelt wird. Diesen Teil gibt es eben nur beim Verbrenner und nicht beim E-Auto.

    Bitte vorher informieren, was WLTP bedeutet und bei welchen Temperaturen ein WLTP gemessen wird.

    Im Winter ist der Verbrauch eines jeden E-Fahrzeugs immer eklatant höher unabhängig von Marke und Modell.

    Wer seinen Verbrauch senken möchte, soll um 5 - 10 km/h langsamer auf der AB fahren, der Unterschied ist markant.


    Tests zeigen, dass die Abweichungen von BYD im guten Mittelfeld liegen im Vergleich zu anderen Marken.

    Leute, alle paar Wochen wiederholt sich die große Nörgelei.

    Ich kann bzgl. Leistung nicht klagen. War letztens unter 20% beim Akku im ECO-Modus und hab am Stand beschleunigt, dass es mir den Magen umgedreht hat.

    Vielleicht gibt's Unterschiede, das mag sein.