Beiträge von Rhythmizer

    Hier wieder eine äußerst interessante Analyse von Stefan Lenz, den ich mittlerweile sehr schätze.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allerdings wäre für mich nicht nachvollziehbar, warum man sich für ca. 60 - 70 € Ersparnis gegenüber der Tbox diese Fire TV Stick Variante antun soll. Kein Playstore, ausschließlich Sideloading und dann womöglich während der Fahrt mit der fummeligen Fernbedienung rumhantieren. Dann lässt man sie fallen, sie landet im Fußraum, usw.

    Den Rest will ich mir lieber nicht vorstellen.


    Ein Spargedanke kann schon Sinn machen, aber bitte an den richtigen Stellen.

    Ich versteh Deine Argumentation, aber meiner Meinung nach spielt der Spaßfaktor beim Autokauf eben auch eine Rolle, für manchen mehr, für manchen weniger.

    Darunter fällt aber nicht nur die Leistung, sondern auch z. B. das Design eines Fahrzeuges.

    Ständig kaufen wir etwas, wir fahren in Urlaub, usw. - wir tun das alles auch zu unserem Vergnügen. Jeder kennt es, wenn er seinen vollen Kleiderschrank sieht.


    Man kauft nicht nur über die Vernunft, sondern über Emotionen, und die 530 PS schrauben die Emotionen noch mal hoch. ;)

    Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum der Seal beim Innenraum nur 3,0 während der Dacia Duster eine 2,9 bekommt.

    Das muss mir mal jemand erklären, was beim Hartkunststoff Dacia besser sein soll! :huh:

    Wie vielleicht der/die eine oder andere weiß, nutze ich die Carlinkit Tbox aufgrund der Flexibilität. Über diesen Weg hat man abgesehen von der Möglichkeit alle Apps zu nutzen, die man möchte (Playstore vorhanden), auch den Vorteil, dass der Klang lauter ist als über das native Radio.


    Aus meiner Sicht eine Investition von ca. 120 €, die sich auszahlt. Aktuell gibt es noch einen Christmas Discount Code bis zu 25% ("CRS25").


    Carlinkit Tbox Max Android 13.0 Wireless Carplay Multimedia Video Box
    Turn Your Car's Touchscreen Into a Tablet with Carplay AI Box! Carlinkit TBox Max supports streaming Netflix, TikTok, YouTube, Audible, and games on your car.…
    carlinkitcarplay.com

    Also zu 100% haben die nicht gestimmt natürlich, aber hier reden wir von frei erfundenen Zahlen, die ein normaler Fahrer NIE im Leben erreichen kann. Ich meine bei meinem BMW bin ich bis auf 0,4 Liter an den angegebenen Verbrauch gekommen, beim Seal bin ich 25-45% davon entfernt und im Winter kann man es gar nicht beeinflussen... Da rinnt es dahin wie bei einem Wasserfall :D


    Was ich definitiv bei keinem Verbrenner hatte war, dass ich einfach nicht tanken konnte, oder nur mehr die halbe Leistung hatte 8)

    Im Sommer ist es durchaus möglich an WLTP ranzukommen.

    Ich bin selbst im Mai mit 84% (100% bis 16%) 410 km gekommen, das war in der Schweiz auf der Autobahn (120 km/h - 100 km/h Stadtautobahn - 80 km/h Baustellen), natürlich sachte ohne Bleifuß (wollte mir das Laden in der Schweiz ersparen ;)).


    Das Thema Winter erspar ich mir. :)


    Die Sache mit den Ladekarten: Dafür kann BYD aber nix. :S Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis eine einheitliche Regelung auf EU Ebene kommt (analog zum Smartphone Roaming).

    Die Aussage von Rhythmizer war eventuell etwas hart, aber er hat auch recht. Das Problem ist halt das viele Kunden beim Kauf eine E-Autos sich auf die Daten im Prospekt verlassen und dann frustriert sind wenn einem die Realität einholt.

    Verbrauch wie Ladegeschwindigkeit ist halt wie WLTP - Im besten Fall oder im Peak. Und die Dauer des ladens ist von vielen Faktoren wie - SOC, Aussentemp., Akkutemp....abhängig. Auf ein Prospekt zu schreiben 26 min. von x bis y ist zwar schön aber im Winter nur fiktiv.


    Und ich denke das war auch das was Rhythmizer - vorhin in seinem Post meinte ;)

    Du hast natürlich Recht, Berni. ;)

    Vielleicht habe ich auch einen anderen Ansatz. Ich habe mich gut 2 - 3 Wochen vor der Bestellung des Seals umfangreich informiert, sogar brasilianische Youtube Videos hab ich mir reingezogen. :DDanach gings aber flott. Wir reden hier immerhin von einer Investition über ca. 50.000 € und nicht von einer 50 € Heißluftfritteuse. Entschuldigt den Vergleich, aber mir ist nix Besseres eingefallen, da ich heute so eine zugestellt bekommen habe. ^^


    Eindeutige Mängel eines "Montagsautos" finde ich klarerweise auch unbefriedigend, da gebe ich Burnerricy auch Recht.


    Bis jetzt habe ich das Glück, dass ich keine spezifischen Mängel, sondern nur die allgemeinen Einschränkungen, die alle Seals betrifft, habe.

    Die von mir erwähnten Punkte sind für EVs allgemein gültig und betreffen alle Marken in unterschiedlicher Ausprägung. Das hättest Du herausfinden können.

    Vielleicht gibt es irgendwann Akkus, die kälteunempfindlich sind. Bis dahin muss man mit diesen Eigenschaften leben.


    Der WLTP Standard gibt eine Temperatur von 23 Grad Celsius vor, in Europa zusätzlich 14 Grad Celsius, was der Durchschnittstemperatur entspricht.

    Alle Angaben beziehen sich daher nur auf diese Bedingungen. Es gibt keine Verpflichtung die Daten für kältere Temperaturen bekannt zu geben.

    Meine Hoffnung ist, dass es gut verarbeitet ist.

    Ich berichte Euch sobald ich das Geschenk erhalten habe, entweder nach Weihnachten oder 4 Wochen später (Geburtstag), der Zeitpunkt ist noch nicht fix. ;)

    So, das Modell ist nun endlich da. Ich hatte noch nicht viel Zeit mich damit zu beschäftigen, aber bis jetzt finde ich es Klasse. Es hat ordentlich Gewicht und ist sehr detailliert verarbeitet. Hier ein paar Fotos für den Anfang.

    Sogar ein paar weiße Handschuhe waren dabei, damit man ihn nicht mit Fettfinger angreift. ^^