Beiträge von Rhythmizer

    Kurz zusammengefasst:

    Ihr könnt schon eine eigene SIM Karte verwenden, jedoch muss man auf die APP Funktionalität komplett verzichten da das Fahrzeug über die SIM identifiziert wird.

    Reine Internet funktioniert mit einer SIM eines anderen Providers.


    OTA ebenfalls sehr fraglich

    Da OTA auch über WLAN funktioniert gehe ich davon aus, dass es auch mit einer anderen SIM funktionieren müsste.

    Hab mich gefragt: Kann man so einen carlink-Adapter immer am USB eingesteckt lassen, oder muss man befürchten das dieses Ding dann beim abgestellten Auto Strom zieht? Habt ihr da Erfahrungen?🤔

    Wenn das Fahrzeug abgestellt ist, fließt kein Strom über die USB Anschlüsse.

    Jo eh.. irgendwie.. aber so viel Kohle für ein 1:18 Auto ohne Funktion??? Wärs Funkferngesteuert hätt ich ja noch nix zum Preis gesagt, aber so finde ich das komplett überzogen...

    Meine Hoffnung ist, dass es gut verarbeitet ist.

    Ich berichte Euch sobald ich das Geschenk erhalten habe, entweder nach Weihnachten oder 4 Wochen später (Geburtstag), der Zeitpunkt ist noch nicht fix. ;)

    Hab derzeit noch einen alten Zafira Tourer aus 2017 und verbinde CarLinkit mit USB A Stecker.


    Gerät kann ich ja dann mitnehmen in den Seal und dort möchte ich ihn mit USB C verbinden und per BT mit Handy.

    Finde die Möglichkeit, sämtliche Apps aus dem Play Store zu laden interessant, wie z.b. Car Scanner, Browser mit für mich wichtigen Infoseiten etc.

    Der USB-C unterstützt die Carlinkit Box nicht, Du musst den USB-A Anschluss verwenden - zumindest beim Seal.

    Hi Rhythmizer! Die gleichen Werte habe ich , wenn ich im Sport- bzw. Normalmodus fahre! Der Eco ist mir zu "fad"! Versuch das mal, also ich kann da nicht wirklich viel Unterschied!

    Servus Seehund, das war ein Extrembeispiel von mir wegen dem starken Gegenwind. Ohne dem Wind ist der Verbrauch eh nicht so hoch.

    Fahre sonst eh im Normalmodus, ECO war nur wegen der Ungarnreise, ich wollte es wieder bis nach Hause schaffen ohne Laden.

    Temp: 4 - 6 Grad, permanent starker Gegenwind

    Strecke: 140 km im ECO-Modus, davon 50% in Ungarn (90 km/h Bundesstraße, 50 km/h Ortsgebiet), 50% Österreich mit Tempomat 115 km/h Autobahn, 80 km/h auf Stadtautobahn und etwas Ortsgebiet in Wien

    Klima im ECO, teilweise Sitzheizung Stufe 1

    Hab das Pedal eher zart betätigt und bin auf ca. 25 kWh auf 100km gekommen.