Beiträge von Rhythmizer

    Hatte jetzt mein Seal eine Woche wegen einer Dienstreise nicht benutzt.

    Akku war bei 80% Reichweite 459 KM, Nach der Woche Akkustand 80 % Reichweite 459 KM,

    Top

    Du scheinst wirklich einen anderen Seal als wir alle anderen zu haben. 😅

    Dass sich nicht einmal die Reichweite in km verändert hat, wundert mich schon sehr. Nach meinem 1-wöchigen Urlaub hatte ich 1 - 2% weniger drauf und die Reichweite ging natürlich auch runter.

    Das war auch mit ein Grund für mich, warum ich ein e-Fzg mit LFP Akku wollte, weil ich eben KEINEN Eiertanz machen möchte aufgrund des Akkus.


    Bzgl. Tiefentladung denke ich auch, solang der Wagen nicht mit 0% stehenbleibt, ist er nicht tiefentladen. Wie wir mittlerweile wissen, gibt es Kapazität brutto und netto. Das BMS des Fahrzeugs sorgt ja zusätzlich dafür, dass es gar nicht so weit kommen soll. Ich würde mich daher auch nicht bei Unterschreiten der 10% fürchten.

    Das Thema "Wie gehe ich mit dem Akku um?" haben wir hier schon mal intensiv durchgekaut.

    Jeder regelt es anders, ich lade zuhause als Laternenparker immer bis 100% (AC).

    Laut Beschreibung "1 x pro Woche auf 100% laden"? - so viel fahr ich gar nicht. Ich lade im Schnitt alle 2 - 3 Wochen, und dann eben auf 100%.

    Wenn ich in 10 Jahren 100.000 km fahre, ists viel. Da mache ich mir keine Gedanken, ob das jetzt dem Akku ein klitzekleines bisschen mehr schadet. Das Auto muss meinen Alltag erleichtern und nicht umgekehrt. - Meine Meinung dazu.

    Ich habe heute seit dem 1.4.0 Update zum ersten Mal eine längere Strecke absolviert. Dabei ist mir aufgefallen, dass er beim Abstandstempomaten empfindlicher ist als unter 1.3.0.

    Was ich damit meine ist, dass er "ängstlicher" oder defensiver als früher ist. Der Wagen vor mir ist noch recht weit entfernt und er fängt schon an die Geschwindigkeit zu verringern, so dass ich extrem früh den Überholvorgang starten muss, um das zu verhindern. Der Abstand ist auf niedrig (Stufe 1) eingestellt. Habt Ihr das auch beobachtet? Mir hat das unter 1.3.0 besser gefallen.

    Einschätzungen gibt es zahlreiche auf YouTube, auch unterschiedliche.

    Da ich ausschließlich Long drin bin bei BYD, kümmern mich die derzeitigen Schwankungen wenig. Langfristig glaube ich an den Erfolg von BYD und deren Aktien.

    Wissen tut es eh keiner.

    Steck mal von hinten nach vorn und du wirst sehen das dies nicht funktioniert.

    Oder nur sporadisch, wie bei Vielen hier. Leider :rolleyes:

    Eigens die Räder testhalber umstecken werde ich jetzt nicht, aber ich melde mich, wenn ich sehe, dass es nicht mehr automatisch richtig erkannt und positioniert wird.

    Denke nicht das dies nur in Österreich gilt. Ich denke dies ist Seitens BYD für alle Fahrzeuge so angedacht :/

    Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen das die Sensoren das mitbekommen wenn man die Räder umsteckt, sondern das auch hier wieder das gleiche Prozedere notwendig sein wird.

    Ist lästig aber was soll man machen. Einziger Pluspunkt - Beim AWD sollte man die Räder nicht umstecken müssen (vorne hinten...).

    Ich bin aufgrund meiner Erfahrungen auch überzeugt, dass das System automatisch erkennt, auf welcher Position welcher Sensor ist. Da weder ich noch meine Reifenwerkstatt bei den neuen Reifen etwas aktiv machen musste und der Reifendruck trotzdem nach kurzer Zeit richtig angezeigt wurde inkl. Position (konnte ich durch das Nachfüllen der fehlenden Luft in den Reifen verifizieren), wird es wohl so sein, dass dies erkannt wird.

    Warum Sideloading in China möglich ist?

    Genau kann ich das nicht sagen, aber ich hätte einen Verdacht. Sollte es in China zu schwerwiegenden Folgen durch den Einsatz einer Sideload-App kommen, könnte argumentiert werden: Der User ist selber Schuld, Pech gehabt.


    In Europa dreht man gerne die Verantwortung um: Wieso hat der Hersteller das nicht verhindert?


    Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine Rolle spielt.