dmi AWD oder Kuga PHEV you can find my (german) 2000+ km dmi review here
Beiträge von SDe
-
-
Ich bin zurück aus dem Urlaub und glaube genau hier meine Erfahrungen teilen zu müssen.
Wir sind zu viert (zwei Erwachsene & zwei Kinder) für 6 Tage verreist:
- Kofferraum war groß genug mit höherer Bodenstellung weil das NeCharge One drunter gestopft wurde, V2L Adapter Zuhause gelassen und BYD Tasche mit Typ2 Kabel war trotzdem dabei. Ein mittlerer und ein "Board"-Koffer, zwei Rucksäcke und kleinere Taschen.
- im Innenraum war sehr geräumig, die Kinder hatten ihren Spaß und konnten sich richtig ausbreiten und ausstrecken beim Schlafen
- 2.140km sind wir gefahren, Hin- und Rückfahrt waren jeweils 680 bzw. 750 km "am Stück", dazwischen mehrere Stops in verschiedenen Städten gemacht die mit Landstraßen verbunden sind
Was mir dabei aufgefallen ist, halbwegs chronologisch gereiht:
- reiner EV-mode auf der Autobahn (bei ~140 km/h) macht keinen Sinn.
- weil neues Auto und so wollten wir beim Essen nicht im Auto sitzen, sondern bei einem Stop an einer EV-Charging Station (Autobahn) rasten. Hat natürlich nicht geklappt in Ungarn (M0 bei Budapest), was war ich froh nicht darauf angewiesen zu sein (PHEV > BEV). Trotz App und drei versuchen an AC und DC Steckern, hat sich beim letzten Schritt nach der Autorisierung der Kreditkarte, der Ladekreis nur weiter gedreht und nie den Saft fließen lassen.
- Schnitt 150 km/h mit ~25% Batterie (geringste Ladungszustand), saugt der DMi den Tank mit 10-11l/100km richtig schnell leer. Die Reichweitenanzeige des Tanks ist lächerlich, startet bei 100% Tank immer mit 800km, bei ca. 100km Restreichweite geht die Lampe an (Reserve) und dann geht das zittern schon los. Wir haben nach Reserve-Lampe dann noch 15km zurückgelegt, mit <= 80km/h auf der Landstraße bzw. ~20km/h um den letzten Grenzübergang zu Bosnien und Herzegowina.
- Spannend war auch, dass ich mit ca. 70km Restreichweite, Balken grad noch sichtbar nur 51,5 Liter tanken konnte 🫠 (soviel zum 60 Liter Tank)
- Durch Bosnien mit abwechselnden 40, 50 & 80 Limits (und einigen Überholmanövern) habe ich mich immer wieder mit EV/HEV, Eco, Normal & Sport & der Batterie-Save/Auto Einstellung gespielt und dabei den Energiefluss beobachtet. Mehrere Tage durch Bosnien mit zwei AC-Ladungen (~10kW) je ca. 10kWh haben mir nach 700km ganze 38 Liter abgenommen (~5,5l/100km).
- AWD funktioniert super, verregnete 15° Steigung (lt. Display) ohne Probleme
- Beschleunigung beim Überholen gefällt mir, bevorzugt im EV Modus um den ICE zu schonen (dafür habe ich die Batterie bei 40-50% im save gehalten)
- Bergabfahrassistent reguliert bei 7-8 km/h zuverlässig
- Fernlichtassistent funktioniert gut
- LDA-System und Notfall-Spurhalteassistent (ELKA) nerven teilweise am Balkan. Die Straßen sind mies und man muss öfter Schlaglöchern ausweichen. Wenn dir das Lenkrad dann doch rechts in die Spur zurückgedreht wird ist das im ersten Moment ein Schock. LDA ausschalten hilft, ELKA bleibt weiter an und greift nur ein wenn man nahe an der Mittellinie ist UND Gegenverkehr kommt (!)
- extremer Winde gepaart mit 150km/h wollen dir die Tür aufreissen 😅
- Schade, dass es keinen Shortcut gibt die A/C mit einem Knopfdruck auszuschalten.
- der Verbrauch hängt eher am Gaspedal als am Eco, Normal oder Sport-Modus (das Gaspedal wird nur empfindlicher)
- wenn der ICE läuft (hörbar), dann mit 8-10l/100km momentaner Verbrauch. Bei Belastung auch mal bei 15l/100km (schon laut). Mit dem Batterie-Save spielen lohnt sich, wenn man weiß dass man Steigungen oder Städte vor sich hat. D.h. der Verbrauch ist (wie man ihn auf der onboard-Grafik sehen kann) in Wellen/Spitzen verteilt. Er schaltet sich dazu, mit 8-10 Liter, rennt so eine Zeit. Kaum wird es weniger als 8 Liter schaltet er sich eh ab, fährt paar 100m so, dann schaltet er ihn wieder dazu. Will man die Batterie unterwegs von zB. 30 auf 50 laden, rennt er länger ohne Wellen zu schlagen mit diesen 10l/100km. Ich weiß noch nicht was gesünder ist, müsste ich mal in der Werkstatt nachfragen.
- HEV und 100km/h konstant (kaum hörbar) fordern im Schnitt ~5l/100km Verbrauch, 123km/h sind es im Schnitt ~5,8l/100km (123 km/h durch Österreich weil da der ICC-Lenkassistent noch funktioniert und die A2 eh so langweilig ist dassd es gerne dem BYD überlässt. Dabei reicht es wenn das Gewicht der linken Hand am Lenker bei 8 Uhr Stellung den benötigten Druck ausübt, sodass nicht dauernd eine Meldung aufpoppt).
Zuhause angekommen dann wieder an die Schuko angehängt und in 8h von 25% -> 100% geladen
Mein EV:HEV Schnitt hat sich von 4:1 auf 1:1,5 verändert (die ersten 800km ODO bin ich nur um Wien herumgegammelt mit Lademöglichkeit Zuhause und im Office).
tl;dr Fazit
Ich kenne noch kein Fahrzeug das CO2-arm (EV) fährt und ein Langstrecken-König ist. Man muss nach seinem Fahrprofil entscheiden. Solche Trips machen wir maximal zwei mal im Jahr. Wir haben uns für CO2-Armut entschieden, bereuen es nicht und mit einem BEV wäre ich wahrscheinlich am Balkan picken geblieben. Ein paar Verbesserungsvorschläge hätte ich für den DMi, in Summe bin ich weiterhin zufrieden mit meiner Wahl und der Preis/Leistung
Selbstreinigung der ganzen Front + Seitenspiegel wäre jetzt echt toll 🙃
-
I also reviewed some phev cars, and at the end I dropped this kind of pro/con list because my focus was not on all of those points. You will have to make compromises with every car, just pick your mvp specs.
So, I decided that 1.300kg and the small boot space is good enough. Now I have almost 600km ODO and 450 of them are EV. I‘m 1.90m tall and the DMi fits better than others to me
-
Btw. Ist das die Versionsinfo?
Upsi
-
-
Ok, das versuch ich auch nochmal. Habs jetzt mit Werkeinstellungen zurücksetzen versucht. Außer dass ich alles neu einstellen muss 🙄
-
Nachdem ich jetzt mit 140-150 rumgecruised bin im HEV Normal Modus und der Motor sicher warm geworden ist, kann ich Entwarnung geben: keine Gerüche 🥳
-
Meine Antwort wird dir vermutlich nicht viel helfen, aber bei unserem Seal U hat das Abrufen der Sitzposition am Anfang auch nicht funktioniert. Und ich hatte schon einen Termin in der Werkstatt, aber ein paar Tage vor dem Termin hat es plötzlich funktioniert und tut es bis jetzt immer noch.
Übrigens hat auch das automatische Zurückfahren des Fahrersitzes beim Öffnen der Tür nicht funktioniert.hab gelesen dass ein reset des infotainments helfen könnte.
Hast du vllt Batterien abklemmen müssen bzw. Ist mit diesem Reset das einfach „Werkszurücksetzen“ gemeint? 🤔
-
Beim Testen des Vorführwagens hats der UDMi auch beherrscht. Ich spiel mich nochmal damit und melde mich wenn sich nix tut beim Verkäufer.
-
Oja, hatte ich. Und im gleichen Menü sollte man die Position durch kurzes Klicken auswählen können was eben nicht funktioniert.
(langes Halten ist das speichern/überspeichern)