Beiträge von Pilotseye

    Wie gesagt, bei meinem DEKRA Termin zur Begutachtung (nicht wegen der Dellen auf dem Dach) war der Typ sehr entspannt (bei mir ist auch relativ wenig zu sehen) und meinte nur, dass auch andere (ua deutsche) Hersteller das auch hinbekommen! 🤞😅

    Macht das Vorgehen von BYD leider auch nicht besser, nur weil es anderen auch so machen. ?(

    Puh! Viel Glück bei der Regulierung. Wirklich sehr schade, dass einige Seal U diesen Schaden aufweisen. 🤞🙁

    Danke, ich wollte mit meinem Update nur nochmal allen hier bewusst machen, dass dieser Mangel, auch bei jedem Seal U der noch nicht betroffen ist, jederzeit auftreten kann.


    Dieses Problem und mögliche Folgen bekommen viel zu wenig Aufmerksamkeit und sollte auch auf anderen Plattformen als dieser hier publik gemacht werden.


    Jetzt mögen es nur unschöne Wellen sein, aber wenn der Lack mal bricht, dann bin ich gespannt, ob BYD dabei bleibt, dass dieser Zustand dem Stand der Serie entspricht.


    Mal abgesehen davon, dass man hier einen offensichtlichen Produktionsfehler und den daraus resultierenden Schaden, auch finanziell durch möglichen Wertverlust, auf den Endkunden abwälzen will.

    Kurzes Update von meiner Seite, der Gewährleistungsfall rund um die Wellen im Dach von meinem Seal U wird demnächst ein Gericht beschäftigen, da BYD mit ihrem offiziellen Schreiben (Man erinnere sich an "das ist Stand der Serie") jegliche Garantieansprüche ablehnt und der Händler sich quasi tot stellt - das heißt im Verlauf wird sich wahrscheinlich auch ein Gutachter damit auseinandersetzen müssen um das Ausmaß des Schadens zu ermitteln - das mal dazu.


    Auch haben sich schon ein paar Leute, mit viel mehr Ahnung von Karosserie als ich, das Dach angesehen und die Vermutung liegt nahe, dass der Grund für die Wellenbildung mit dem Panoramaglasdach, genauer gesagt mit dem Schiebedach des Seal U zusammenhängt und nichts mit der Dachreling zu tun hat.


    Ich versuche das mal hier so wiederzugeben wie mir das erklärt wurde, wie gesagt bin ja kein Experte auf dem Gebiet und vielleicht hab ich auch nicht alles verstanden, dann dürfen das die wirklichen Experten hier im Forum gerne korrigieren:

    "Das Panoramaglasdach des BYD Seal U ist mit der Karosserie verbunden und rundherum ist dann eben das dünne Blech das leichter nachgibt als die starre Verbindung vom Panoramaglasdach und so könnten sich die Wellen gebildet haben."

    und das macht auch irgendwie Sinn, denn wenn man sich den Verlauf der Wellenbildung genauer ansieht, dann fällt zumindest in meinem Fall auf, dass die vorne, also da wo das Schiebedach vom Panoramaglasdach ist stärker ausgeprägt ist als hinten weiter, da kann sich vermutlich auch weniger bewegen.


    Desweiteren wurde mir auch folgendes zu bedenken gegeben:

    Wie garantiert BYD, dass die bereits vorhandene Wellen nicht stärker werden, oder mit der Zeit bei Fahrzeugen dieser Serie auftreten, die aktuell noch nicht, oder nur leicht betroffen sind?

    Wie wird desweiteren garantiert, dass die Wellenbildung nicht einen Punkt erreicht bei dem der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird, was dann zu weiteren Folgeproblemen führen kann?


    Zumindest mit der Aussage "das ist Stand der Serie" dürfte BYD ins Schwarze getroffen haben, denn erst diese Woche habe ich auf einer Messe gleich 3 Seal U eines Händlers gesehen, die alle Wellenbildung am Dach aufwiesen, einer davon war sogar ziemlich nah an der starken Wellenbildung meines eigenen Seal U dran und das finde ich persönlich wirklich Schade bei einem Auto das sonst meiner Meinung nach wirklich gut gelungen ist.

    SoC bei der Ankunft ist verschwunden

    Problem gelöst: Die Funktion "Navigation zurücksetzen" in den Einstellungen der Navigation hat den SoC wieder sichtbar gemacht. Dabei wurde zwar auch alles andere in der Navigation gelöscht bzw. zurück gesetzt, aber dafür habe ich meinen SoC wieder in der Planung :love: