Beiträge von stetre76

    Heute war's dann soweit - ich habe meinen Seal U DM-i Design beim Händler abgeholt.


    Die ersten paar Kilometer schon abgespult, einfach um mal grob zu sehen, ob soweit alles passt.


    Aktivierung der BYD App war problemlos, auch das einrichten des Pixel's als Smart-Key.

    Android Auto hat auch auf Anhieb geklappt und das Radio war jetzt einmal stabiler, als im Vorführer.

    DAB+ hat anfangs gesponnen (falsche Region), aber das war gleich behoben.


    Wellen bei der Dachreling habe ich auch keine gesehen und die abnehmbare AHK schaut ebenfalls sehr solide aus.


    Tiefer ins Detail, was Updates und sonstige Einstellungen betrifft, geh ich dann am Wochenende.



    Nur eine, wahrscheinlich dumme Frage - was ist beim DM-i "Zündung an"? Also System hochgefahren, aber ohne dass ich losfahren will - ich will einfach alles einstellen (beim reinen Verbrenner ist das halt erste Stellung der Zündung im Zündschloss)


    Ich hatte jetzt einmal das Auto gestartet, in "N" und Parkbremse an. Dann sind einmal alle Einstellungen verfügbar...aber irgendwie kommt mir das halt schon als "kurz vorm Losfahren" vor (is a bissl blöd zu beschreiben).

    kurzes Update von meiner Seite - ich konnte heute meinen Isuzu D-Max sehr erfolgreich verkaufen >>> der Weg ist frei für den Seal U DM-i AWD Design


    Da der Käufer des Isuzu (wirkaufedeinauto) 50m vom BYD Händler entfernt ist, anschliessend gleich zum BYD Händler gegangen und den Kauf angekündigt.

    Der DM-i in Time Grey ist ja schon auf Lager (im Showraum), morgen oder übermorgen machen wir alle Details fertig und in ca. 1 1/2 bis max 2 Wochen kann ich den Wagen dann abholen - inkl. montierter AHK

    Zusätzlich kommt ja auch noch daszu dass der Händler, der schon zig Modelle verkauft hat auch selbst eigentlich schon Erfahrungswerte gesammelt hat, diese aber teils nicht an die zahlende Kundschaft weitergibt.

    Diese Aussage finde ich spannend.

    Ich habe noch nie dem Händler, beim ich den ein Auto gekauft habe, mehr meine Verbrauchswerte zurück gemeldet.


    Und Werte aus den Vorführern als Referenz zu nehmen ist sinnlos, da mit Vorführern nur seltenst "normal" oder gar verbrauchsschonend getragen wird.


    Der Händler wird also nicht wirklich eine treffende Aussage bzgl. Realverbrauch geben können

    Mein einziger Kritikpunkt bei knapp 2 Stunden Fahrt ist das Fahrwerk. Auf der Bundesstraße dachte ich ich wäre in einem Schaukelstuhl bzw auf einem wasserbett, der Wagen schaukelt, ist super weich abgestimmt, gibt leider kein wirklich souveränes Gefühl.

    So unterschiedlich können Eindrücke sein (und das ist auch gut so!) :D


    Ich bin ja am Montag den DM-i 2 1/2 Stunden Probe gefahren (sicher noch ein Modell aus 2024) und auch ich kenne die vielen Kommentare, dass das Fahrwerk so weich ist.


    Ich habe es dann überhaupt nicht weich (Affenschaukel) empfunden, auch nicht auf der "Berg"strasse hinauf in die Leutasch (wobei es salznass war >>> Geschwindigkeit nicht ausgereizt).

    Aber wie ich in meinem Bericht schon geschrieben habe - ich komme eben von einem Pick-Up der mit engen Kurven und zügigen, kurvigen Bundesstrassen auch seine liebe Mühe hat (als Beispiel, die Oetztaler Bundesstrasse von Längenfeld nach Sölden - die kennt man vielleicht auch im osten vom Skifahren).

    Vielleicht fehlt da dem Vorführwagen noch das ein oder andere Update

    Da fehlt sicher das eine oder andere Update, weil gestern hat er zB auch die Benachrichtigung angezeigt, dass ein Update verfügbar ist (war zwar auf Niederländisch, aber den Sinn dahinter hab ich verstanden.

    will ich mir nicht ausdenken was an der elektronik noch Probleme entstehen. (Könnten).

    Die Bedenken hätte ich weniger - weil wie gesagt, der Gesamteindruck war sehr positiv. Tlw. um einiges wertiger als im Skoda Karoq eines Bekannten von mir.


    Ich glaube einfach, dass beim Radio nicht die beste Empfangseinheit verbaut wurde und ich habe schon von einigen Herstellern gehört, die mit Haifischantennen unterwegs sind, dass der Empfang nicht immer super ist...

    Was ich gestern ebenfalls nicht geschrieben habe (weil vergessen), was ebenfalls nur mässig funktioniert hat - die Verkehrszeichenerkennung.


    Vor allem "witzig" war, dass die Anzeige im Armaturendisplay und die Anzeige im Navi (BYD, nicht über Android Auto) tlw. unterschiedlich war.

    Im Armaturendisplay wurde zB eine 40er Zone angezeigt, im Navi korrekterweise eine 50er Zone.

    Die "Achtung Schulzone voraus" Ansage kam auch des Öfteren...jedoch immer dort, wo keine Schulzone ist.


    Wirklich schmunzeln mussten wir aber, als uns der BYD vor einem Eisenbahnübergang gewarnt hat - mitten in Innsbruck, wo weit und breit keine Eisenbahn fährt.

    Er hat wohl die Strassenbahn gemeint, die aber nicht die Strasse quert, sondern parallel dazu verläuft.


    Naja, nicht schlimm (zumindest nicht dort, wo man sich auskennt!), kann ggf via Software Updates nachgebessert werden, aber tlw. zum Schmunzeln.

    Treponem1909 ok, an die Sprachsteuerung haben wir nicht gedacht...gibt wohl so Sachen, auf die man dann bei der Probefahrt doch vergisst.


    Android Auto haben wir auch nicht probiert/verbunden, war uns gegen Ende der Fahrt zu "stressig"


    Und weil man oft hört, der Seal U und DM-i sind so weich gefedert - also "affenschaukelartig" weich hätte ich den DM-i jetzt nicht gefunden


    Aber auch da gilt sicher, das es drauf ankommt, von welchem anderen KFZ man kommt.