Könnte also morgen was werden mit SealOS 2.0 🤡
*Checkt den Kalender* Nicht. Mit. Mir. Junge! Heute nicht! ![]()
Könnte also morgen was werden mit SealOS 2.0 🤡
*Checkt den Kalender* Nicht. Mit. Mir. Junge! Heute nicht! ![]()
Einziger (für mich echter) Nachteil beim sog. Digital Key ist, dass der Komfortzugang dann nicht mehr genutzt werden kann - also kein Abschließen des BYD am Tür- oder Korfferraumknopf. Man muss also für's Abschließen wieder den Digital Key an den Außenspiegel halten. Als Alternative bleibt natürlich immer auch die App zu nutzen. Öffnet man den Wagen per App, funktioniert der Komfortzugang vom BYD und man muss auch nichts weiter tun zum Starten des Autos - solange man innerhalb eines gewissen Zeitfensters bleibt. Weil für mich der Komfortzugang am Kofferraum ein wirklich wichtiges Komfortfeature ist, mach ich das Auto mittlerweile kaum noch per Digital Key auf, sondern - wenn möglich - nur per App.
Es handelt sich nicht um einen Anbieter sondern um mehrere Roaming Anbieter/Land.
Also die Telekom ist dann da aber nicht dabei, weil ein Telekom-Empfang ist selbst mit einem iPhone in meiner Tiefgarage möglich. Oder aber die Antennen vom Seal sind so miserabel, dass selbst damit im Auto kein Empfang ist - das würde mich aber tatsächlich extrem wundern, wenn ein Smartphone einen bessere Empfang hätte, als ein Auto.
Man muss ja mit 1MW gar nicht unbedingt eine Säule finden, die das auch kann. Aber vielleicht bedeuten 1MW im Ladepeak ja auch 300kW bei kalten Temperaturen und dieses unsagbare „Sorry mir ist kalt, ich lade gerademal mit 4kW“ Nervladen ist damit weg - ich würde mich freuen. Außerdem designed natürlich BYD seine Autos sicherlich nicht hauptsächlich für den europäischen Markt und nimmt deshalb „nur“ 500kW Ladeleistung mit. Ist ja auch erstmal egal, ob man das nutzen kann oder nicht. Aber wenn man endlich eine 300kW-Säule voll ausnutzen könnte, wären immerhin mehr als doppelt so viel Ladeleistung, wie der Seal Heute hat, ergo (über‘n Daumen gepeilt) halbe Ladezeit. DAS wäre super.
bietet denn IONITY mittlerweile eine Karte an? 🙄
Nein, siehe https://support.ionity.eu/de/p…ovide-rfid-charging-cards. Aber es scheint, als könnte man trotzdem spontan bezahlen. Allerdings wird man dann wohl Standardpreise zahlen und nicht seine persönlichen Vertragspreise.
perfekte Detail Sicht nach vorne.
Na „perfekt“ ist für mich anders. Man hat ja leider nichtmal eine 180° Ansicht. Da bin ich von anderen Herstellern besseres gewohnt.
Ja das schwache Signal hab ich auch ab und an, wenn ich in der Tiefgarage parke. Leider scheint die Connectivity vom Seal (oder von Vodafone, ich meine BYD setzt auf deren Netzwerk) nicht die Beste zu sein. Bei meinem BMW früher gab es nie Probleme am selben Stellplatz.
Ok aber grundsätzlich scheine ich ja nicht alleine zu sein. Macht es zwar nicht besser, aber immerhin scheint es dann nicht an meinem Gerät zu liegen.
Danke!
Moin,
bin ich der Einzige, der in der letzten Zeit bei der Nutzung der App immer mal wieder auf Netzwerkprobleme stößt? In der letzten Zeit kommt es immer öfter vor, dass die App Netzwerkprobleme angibt, wenn man eine Funktion auslöst und die Funktion kommt dann auch tatsächlich nicht im Auto an. Soweit ich das beobachtet habe, kommt die "Passwort"-Abfrage, sobald er mit dem BYD-Server kommuniziert und erst anschließend kommt die Verbindung zwischen BYD-Server und Auto zustande. Das Passwort wird dann bei mir abgefragt und dann bleibt die App mit "Ladesymbol" hängen und gibt eben irgendwann eine Fehlermeldung à la "Netzwerkprobleme, versuchen Sie es später nochmal" aus. Versucht man dann die Funktion nochmal auszuführen, kommt eine Meldung à la "die letzte Funktion ist noch nicht abgeschlossen"... Voll nervig und definitiv öfter als früher™. Letztens ging das Auto nicht auf per App, also hab ich dann per Digital Key geöffnet, nur damit der Wagen dann 10 Sekunden nach dem Autostart nochmal die Türen aufgeschlossen und die Blinker dabei aktiviert hat ![]()
Kann es sein, dass die BYD-Server durch die hohen Verkäufe so langsam an ihre Skalierungsgrenzen kommen? Auf jeden Fall in ca. den letzten 2 Wochen bei ca. jedem 6. Mal aufgetreten und furchtbar nervig.
Nur mit der Politik ggf Apps / Funktionen gegen Einwurf von Münzen freizuschalten werde ich wohl nie warm und wir zwei auch keine Freunde.
Ich weiß überhaupt nicht, wo dieser komische Irrglaube herkommt man müsse alles abonnieren oder nachträglich freischalten. Der Erstkäufer kann die Sachen ganz normal anhaken und dann sind sie dauerhaft im Fahrzeug vorhanden. Und ausgewählte Optionen sind eben auch nachträglich Kaufanreize z.B. für denzweiten Käufer, wenn der Erstkäufer ein Extra nicht mit bestellt hat.
Diese nachträglichen Optionen haben für Erstkäufer keinen einzigen Nachteil und für Zweitkäufer einen erheblichen Vorteil meiner Meinung nach.
Der Wagen erkennt wann ein Schlüssel im Wageninneren ist, ein Telefon kann er nicht erkennen.
Daher ist die Verriegelung des Wagens beim Verschließen des Kofferraumdeckels nur bei Bedienung des Wagens mit dem Schlüssel möglich.
Das stimmt nur halb. Der „close and lock“-Button im Kofferrauminnendeckel funktioniert auch, wenn man den Wagen per App entsperrt hat. Aber es stimmt, dass er nicht funktioniert, wenn man den Wagen per Digital Key aufgeschlossen hat - manchmal wirklich ärgerlich.