Wenn man die ganzen Studien jetzt liest, dass die Akkus 300-400.000km halten, dann werden die Hersteller sicherlich auch bald damit anfangen die Akkus an die Spezifizierungs-Grenzen zu bringen - analog Tesla. Warum sollte ein Hersteller es gut finden, wenn ein Auto 400.000km hält? Da werden die Akkus mit Sicherheit dann bald so hart an der Belastungsgrenze betrieben, dass sie eben 100-150.000km halten. Dann kann man dem Erstkäufer in den Unterlagen wieder bessere Zahlen präsentieren und Gebrauchtwagenkäufer werden das Risiko übernehmen müssen.
Beiträge von Phil
-
-
Kommt ein leichteres Auto wirklich schneller zum stehen als ein schweres, zumal die Haftreibung sich jeweils gleich erhöht um das Gewicht des Fahrzeug?
Ja. In der Praxis sind (bei wenige Gewichtsunterschied) sicherlich viele Faktoren (Reifengüte/-alter, Reifenbreite, Bremsanlage, Fahrbahnoberfläche etc.) wichtiger, als das Gewicht. Aber bremsen zwei identische Modelle braucht das vollgeladene Fahrzeug mehr Bremsweg, als das "leere" Fahrzeug. Ein höheres Gewicht enthält viel mehr Energie, die beim Bremsvorgang "vernichtet" werden muss. Übertrieben doofes Beispiel: Kommt ein kleines Kind auf einem Kinderfahrrad auf Dich zugefahren mit 10km/h kann man es mit der eigenen Hand festhalten und zum stehen bringen. Wäre Gewicht nicht entscheidend für den Bremsvorgang könntest Du dies mit einem 40t LKW ebenso bei 10km/h. Kannst Du?
Der Wert der kinetischen Energie steigt sowohl mit Geschwindigkeit, als auch mit Masse (siehe z.B. https://www.leifiphysik.de/mec…0n%20%5D%20%3D%201%20J%20.). Die Bremsanlage ist hauptsächlich dafür da (bei jeweils gleichem Modell und einer Vollbremsung(!) ) die kinetische Energie in thermische Energie (also Hitze) umzuwandeln. Das kann eine Bremsanlage aber nur mit einem definiert konstanten Wert/Sekunde. Steigt die Masse und damit die Bewegungsenergie, braucht die Bremse entsprechend Länger die höhere Energie umzuwandeln - was dann eben den Bremsweg entsprechend erhöht. In der Realität wird man kaum identische Bedingungen haben, weshalb andere Faktoren durchaus mehr Einfluss haben können auf die Bremsung, als das reine Fahrzeuggewicht.
-
dass die Rekuperation das Auto zusätzlich abbremst, ohne dafür Traktion zu benötigen.
Ein ggf. fataler Trugschluss. Die Rekuperation führt zu 0,0% zu weniger Bremsweg. Eine "Entschleunigung" (also negative Beschleunigung) muss immer über die Reifen erfolgen, damit die Differenzgeschwindigkeit zwischen Auto und Fahrbahn verringert wird. "Was" die negative Beschleunigung aufbaut ist irrelevant - egal ob Bremsschreibe/-klotz oder Elektromotor durch Rekuperation). Die Rekuperation mag evtl. etwas "gefühlvoller" Bremse, als ein ABS-Steuergerät. Aber ein relevanter Bremsweg-Unterschied kommt dadurch nicht zustande.
-
Elektroautos könnten durch das (teil erhebliche) Mehrgewicht auf gerader Straße tatsächlich einen Traktionsvorteil haben ggü. Verbrennern. Aber sobald es bergauf geht, ist der Vorteil wieder dahin - und beim Bremsen ist das Gewicht natürlich sogar ein erheblicher Nachteil. Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass viele bei einem (potenten) Elektroauto das erste Mal ein Allradfahrzeug haben und schon deshalb begeistert sind.
Ich kann mich immer nur lächelnd an einen Bergpass in den Dolomiten erinnern, den eine ganze Gruppe an Autos langsam und bedächtig entlang geklommen sind. Die meisten "nur" mit Winterreifen, andere hatten schon Schneeketten aufgezogen. Nur ein Audifahrer wusste es besser und überholte alle mit fast doppelt so hoher Geschwindigkeit - vermutlich mit großem Vertrauen in den ja tatsächlich sehr guten Quattro. Auf der Abfahrt vom Pass sah man ihn dann wieder. In einer Schneewege stecken. Am Straßenrand. Das Gesicht rot, die Frau am toben. Deshalb kann ich nur mahnen: Traktion beim Beschleunigen ist schön, Traktion beim Bremsen umso besser. Also bei glatter Straße immer Fuß vom Gas/Strom und lieber etwas langsamer fahren, dafür ankommen.
-
Aber ich konnte gestern über die Taste abschließen. dann muss das mit der angeschlossenen Wallbox zusammenhängen.
Doch das geht, aber (bei mir) nur innerhalb der Frist, in der man auch das Auto starten kann. Also wenn Du mit dem Digital Key oder der App aufschließt, dann tut das Auto ja für 30(?) Sekunden so, als würdest Du einen echten Schlüssel dabei haben. Dann kannst Du das Auto starten und wegfahren und auch den äußeren Knopf an der Fahrertür und am Schließknopf im Kofferraum nutzen. Fährt man mit dem Auto und steigt dann aus, geht aber bspw. der Knopf am Kofferraum nicht (mehr). Auch etwas nervig, dass man mit dem Digital Key dann wieder "nach vorne" laufen muss, um das Auto zu verschließen - ich mach's dann oft beim weggehen mit der App.
-
Die Kameras in Verbindung mit den Parksensoren sind in meinen Augen überwiegend Müll. Vorne mittig gibt es erst gar keinen Sensor, sodass ich vorwärts geradewegs gegen mein Carport fahren würde, wenn ich mich nicht an die rote Linie der Kamera halten würde - kein Ton, keine cm-Angabe, nix. Bei der seitlichen Sensorik fehlt auch mind. ein Sensor pro Seite um den "Flankenschutz" abzudecken und die Kameras vorne und hinten sind selbst in der "180°"-Einstellung absolut mies und sind kaum zu gebrauchen. Ich fahre im Büro aus einer Hofausfahrt direkt zwischen zwei Gebäuden raus. Mein alter BMW hat tatsächlich vorne ziemlich exakt 180° abgedeckt, sodass man sehen konnte, welche Fußgänger da kommen sobald die Niere "draußen" war, im BYD keine Chance. Da sehe ich nur minimal früher etwas bevor ich es auch aus den Scheiben sehe - und da ich blinken muss, schaltet sich dann auch die dämliche Abbiegekamera an... Beim engen Abbiegen (kurvige Auffahrt in der TIefgarage) sind die Kameras ebenfalls nicht brauchbar, um eng an der Wand entlangzufahren - man sieht nur das Rad, aber nicht die vordere "Ecke" vom Auto. Insgesamt sind die Kameras und die Parksensorik wirklich merklich schlechter, als es vorher in meinem BMW der Fall war. Das ist wirklich eines der wenigen Dinge, die mich wirklich schwer ärgern.
-
[...] ich brauche eine [...] Lösung [...] während der Fahrt Netflix gucken/hören, schnell eine Paypalzahlung im Stau über eine VPN-Verbindung machen und/oder das Aktienportfolio mit PortfolioPerformance angucken, oder eben meine Wunschseite im Browser irgendetwas abspielen lassen [...]
Ich bin ehrlich: Ich hoffe ich begegne Dir NIEMALS während ich oder jemand aus meiner Familie auf der Straße bin/sind.
Wenn Du Netflix hören(!) willst oder eine Website im Browser etwas abspielt und Du das hören willst, dann kannst Du das auf Deinem iPhone (vor der Fahrt) starten und der Audio-Output wird über "CarPlay" ausgegeben. Aber Netflix SEHEN oder ein Aktienportfolio ANGUCKEN oder eine PayPal-Zahlung autorisieren... Das finde ich genau richtig, dass das nicht out-of-the-box funktioniert, damit andere Leute vor Dir geschützt werden. Und erzählt mir nichts von "im Stau"... Wenn Du im Stau stehst, dann kannst Du den Motor ausmachen und das in Ruhe (und legal) auf Deinem Smartphone machen. Wenn es doch um Stop'n'Go geht, dann sind das genau die Leute, wo ich mir immer denke "wie kann man so dusselig sein im Stop'n'Go einen Auffahrunfall auslösen!? Aber vermutlich fährt man dann mit Abstandstempomat und macht's trotzdem
-
Ich hatte es auch erst hinten rechts und dann hinten links. Klar, wenn das Limit gerade eben unterschritten wurde und man losfährt, wird der Reifen und die Luft im Reifen warm und damit erhöht sich dann der Druck wieder (ggf. über's Limit) und die Warnung geht weg. Lt. Sticker in der Tür braucht der Wagen hinten 2.9bar und da finde ich es aber schon heftig, wenn bei kalter Temperatur gleich 0.4-0.5bar "weg" sind. Das hab ich so bei anderen Fahrzeugen bisher nicht erlebt. Aber vielleicht dem Gewicht geschuldet?
-
Hab die auch und verwende die a) für Google Maps, wenn ich ohne Smartphone unterwegs bin und b) für YouTube und Netflix wenn ich lade (auf dem großen Bildschirm schon schöner, als auf dem Handy und viel komfortabler, als im BYD-Browser wo durchaus nicht alles funktioniert) und c) für Videos während der Fahrt, wenn ich mit den Kids lang unterwegs bin, aber das macht man natürlich nicht, deshalb mache ich das natürlich auch nicht
-
Ist bei mir auch so und ärgert mich auch ziemlich. Hatte ich bei noch keinem Auto vorher.