Dazu kommt noch die unsaubere Arbeit beim Zusammenbau des Autos
Kannst du das ein wenig präzisieren?
Dazu kommt noch die unsaubere Arbeit beim Zusammenbau des Autos
Kannst du das ein wenig präzisieren?
Wechselrichter von Fronius und Wallbox habe ich den Fronius Wattpilot. Bin sehr zufrieden.
Interessant zu wissen. Bei mir hängt ein Tesla Wall Connector, ist zwar die schönste Wallbox weit und breit, kann aber nichts, rein gar nichts. Wurde bei mir beim Tesla alles über evcc via Homeassistant gesteuert. Sollte BYD diese Schnittstelle freigegeben haben könnte ich die Wallbox weiter betreiben. Andernfalls würde ich wohl auch auf den Wattpilot wechseln müssen um weiter mit Überschuss laden zu können zumal bei mir ebenfalls ein Fronius WR werkelt.
Weiß jemand ob evcc mit dem BYD funktioniert?
Was mich fast noch nachdenklicher macht ist, wenn hier gesagt wird, dass BYD nicht reagiert. Denke wenn Daimler, VW oder ähnliche auf Probleme nicht reagieren , auch nicht ok, aber die sitzen zumindest in ihren etablierten Märkten, können auf gewisse Stammkunden zählen, noch...
BYD muss sich erst durchsetzen und von da her muss ein Hersteller erstmal liefern. Es passt auch gut zum Bild, als ich BYD Österreich kontaktiert hatte wegen dem Comfort. Die Antwort kam…genau gar keine.
Das ist nicht gut. Kann auch sein, dass die Chinesen unseren Markt (noch) nicht verstehen. Ähnlich wie Wallmart der hierzulande schmerzlich und mit sehr hohen Verlusten einsehen musste, dass man Märkte nicht einfach 1:1 kopieren kann.
Bin jedenfalls, man könnte sagen hellhörig geworden, danke jedenfalls, ist einzig der Verdienst des Forums, vom Händler wirst das alles nie erfahren.
so Dinge wie Radio, ladeplanung, Energie App etc anzweifelt? Wozu überhaupt ein Radio im Jahr 2023 großartig testen, was soll schon sein?
Genau meine Worte. Bin dir und dem Forum sehr dankbar, dass man hier die Möglichkeit erhält Dinge zu erfahren, auf die man , oder sagen wir, auf die ich niemals denken würde.
habe. Dann die Stimmen aus dem Internet "da kommt bald ein Update". Jaja.
Woher kenne ich das, ich denke mal scharf nach… Ah jetzt fälltest mir ein, ich fuhr ja mal ein Auto des Ankündigungs Weltmeisters. Da kommt sicher demnächst ein Update, nein nicht nur ein Update, da kommt ganz was großes. Irgendwann wird es dir auf gut Deutsch nur noch „wurscht“. (völlig egal
)
Ich muss schon zugeben, dass ich bis dato chinesische Hersteller und insbesondere BYD als hochtechnologische Unternehmen einschätzte. Schau dir etwa chinesische Züge an, nicht mal einer der besten Züge der Welt, der japanische Shinkansen kann da mithalten. Ja ich halte viel von chinesischer Technologie und deren Entwickler, ich weiß aus eigenem Umfeld, dass die Leute die dort Entwicklungen vorantreiben überdurchschnittlich intelligent und zudem sehr fleißig sind. Work Life Balance ist den Mitarbeitern weniger wichtig als ein erstklassiges Produkt zu entwickeln.
Dank dieses Forum wird dieser Mythos dann ein wenig entzaubert. Eine weniger gut funktionierende Verkehszeichenerkennung etwa, beeindruckt mich nicht so besonders, etwa wenn Tempolimits mit Zusatztafeln nicht richtig erkannt werden. Diese Problematik ist wohl weit verbreitet und auch technisch sehr anspruchsvoll. Damit kann ich ganz gut leben wenn es halbwegs im Rahmen bleibt.
Aber hier sprechen wie von einem Radio, wie bitte? Ich glaube euch die Geschichten, auch wenn ich’s nicht glauben kann, dass man sich im Jahr 2025 über ein kaum funktionierendes Radio unterhalten muss. Und ich ertappe mich, dass ich Gründe für mich suche, dass ich das als nicht so schlimm betrachten kann, weil ich ja das Auto kaufen will.
Meine Frau ist da weniger verzaubert und meint trocken „…das testen wir nochmal, das Radio muss funktionieren pasta….“
Um dem Problem endlich her zu werden, bin ich immer mehr davon überzeugt, selbst mal ran zu gehen.
Das kann es aber doch nicht sein. Es erinnert ein wenig an meine Anfangs Zeit bei Tesla wo die Tesla Fanboys über jeden noch so großen Mangel bei dem Auto weggesehen haben und zu allem meinten „….sooo schlimm ist es ja nicht…“ Ich werde jedenfalls vor dem Kauf diesem Aspekt meine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und den Händler dazu anhalten eine Lösung parat zu halten. Ein Auto ohne funktionierendes Radio, das glaubt dir ja niemand.
Ok sehe gerade, dass in Deutschland der Comfort zur Konfiguration in der Liste steht.
Wenn man dann schaut wo die Unterschiede sind, scheint nur der Boost und der Design auf, genau wie in Österreich. In Österreich ist vom Comfort überhaupt nichts zu sehen.
Alles anzeigenHallo Iredamit
Wo hab ich das geschrieben?
Ich warte auf den Seal U DMI Boost.
Dieser wird laut Telefonat mit dem Händler gestern bis Ende April bei mir Zuhause per Spedition angeliefert.
Liebe Grüße
Naja bei den Bestellungen…steht eindeutig Comfort ![]()
Moin, ich warte auf meinen SEAL DM-I mit 218 PS
Hat da jemand die TSN und HSN ? Bei Check 24 finde ich das nicht korrekt.
Vielen Dank im Voraus.
Ich habe gesehen, dass du den Comfort bestellt hast. Auf dieses Auto würde ich auch warten. Wie kommst du dazu, der ist ja noch nirgendwo gelistet, außer in Großbritannien?
Die Stromstärke stelle ich per App an der Wallbox ein. Ich benutze Victron.
Danke für die Antwort. Bei mir hängt jetzt noch der Tesla Wall Connector, der kann überhaupt nichts weil es ja das Auto konnte ….es wird wohl darauf hinauslaufen, mir eine neue Wall Box zu kaufen, vermutlich den Fronius Wattpilot weil ich auch einen Fronius Wechselrichter verwende.