Beiträge von iredamit

    Ok sehe gerade, dass in Deutschland der Comfort zur Konfiguration in der Liste steht.


    IMG_1074.jpeg

    Wenn man dann schaut wo die Unterschiede sind, scheint nur der Boost und der Design auf, genau wie in Österreich. In Österreich ist vom Comfort überhaupt nichts zu sehen.

    Naja bei den Bestellungen…steht eindeutig Comfort :/

    Moin, ich warte auf meinen SEAL DM-I mit 218 PS


    Hat da jemand die TSN und HSN ? Bei Check 24 finde ich das nicht korrekt.

    Vielen Dank im Voraus.

    Ich habe gesehen, dass du den Comfort bestellt hast. Auf dieses Auto würde ich auch warten. Wie kommst du dazu, der ist ja noch nirgendwo gelistet, außer in Großbritannien?

    Die Stromstärke stelle ich per App an der Wallbox ein. Ich benutze Victron.

    Danke für die Antwort. Bei mir hängt jetzt noch der Tesla Wall Connector, der kann überhaupt nichts weil es ja das Auto konnte ….es wird wohl darauf hinauslaufen, mir eine neue Wall Box zu kaufen, vermutlich den Fronius Wattpilot weil ich auch einen Fronius Wechselrichter verwende.

    Geht weder über die app, noch über das Auto. Es wurde für ein Update angekündigt, zumindest im Falle des Seal. Bilde mir ein dass hier sogar schon Fotos herum gegeistert sind. Aber ich rate dringend davon ab, dich verbindlich darauf zu verlassen.

    Betrifft das eigentlich nur den dmi oder den EV Seal auch?

    Die Ladeleistung lässt sich am Auto nicht regulieren; Der Seal U lädt aber ab ohne Zicken ab 6 A, was 4,2 KW dreiphasig entspricht.

    Eine Frage zum Laden, bin da wie Threadersteller etwas verwöhnt von Tesla: ok im Auto lässt sich der Ladestrom nicht einstellen, aber in der App , ist das richtig?

    Mir geht es in erster Linie darum, dass ich soweit wie möglich den Wagen mit Überschuss aus der PV laden möchte. Das sind nicht immer 11 kW. Gerade im Herbst vielleicht nur mal 4 kW, kann ich das regulieren?

    BYD hat im Gegensatz zu Tesla TuneIn nicht als native App drauf. Aber du kannst es über Android Auto bzw Apple carplay nutzen.

    Ok das kling gut, reicht das eigentlich nicht? Vermute Android Auto / Apple CarPlay funktioniert nicht kabellos? Bin am Dienstag nochmals bei einem BYD Händler. Werde mir für diese Geschichte extra Zeit nehmen und mir die Sache detailliert ansehen. Danke jedenfalls für die hilfreichen Hinweise.

    Ja, das gilt für fm auch und ist echt der nervigste Teil. Nach jeder weiter entfernten Fahrt hat man bei der Rückkehr ein komplettes durcheinander. Ich hab hier mittlerweile aufgegeben das jedes mal wieder zu restaurieren.

    Danke für den Hinweis aus dem anderen Thread . Habe jetzt das im Großen und ganzen gelesen. Meine Güte das klingt nicht gut. Wer denkt schon daran, dass der Radio nicht so funktioniert wie man das erwarten würde. Ein Radio ist doch bei Gott keine Raketenwissenschaft.


    Möchte jetzt meinem Verkäufer nichts unterstellen, aber vielleicht war das der Grund warum Spotify installiert und offen war, vielleicht, dass ich gar nicht auf die Idee komme den Radio zu testen. Wobei ich schon sagen muss, ein nicht funktionierendes Radio, ganz normal FM das ist ein nicht zu unterschätzender Nachteil. Nachrichten etwa, glaube darauf möchte ich nicht verzichten.

    Da muss ich echt nochmal nachhaken beim Händler. Beim Tesla hatte ich eigentlich nicht so oft FM gehört, meistens machte ich mir einen Hotspot im Auto und hörte über TuneIn, das wird wohl hoffentlich funktionieren oder auch nicht?

    Für mich war hier sicherlich alles was mit Radio zu tun hat der größte Schlag in die Fr..

    Aha, interessant, das Radio hatte ich während der Probefahrt nicht an. Es war Spotify installiert und das ließ ich testweise laufen. Was ist denn mit dem Radio, was kann es dabei für Probleme geben?


    Bei Tesla gab es etwa keine Verkehrsmeldungen die durchgeschaltet wurden wenn etwa Spotify lief oder nichts an war. Das fand ich immer mehr als suboptimal, genau gesagt fand ich das als großes Sicherheitsrisiko, etwa wenn du wohl als einziger nicht mitbekommst, dass dir ein Geisterfahrer entgegenkommt. Die Funktion haben denn nun wirklich alle außer Tesla.


    Danke für den Hinweis zum Youtuber, werde da gleich mal reinschauen.

    Der Fehler, Funktionen als selbstverständlich oder Standard anzunehmen, wird mir nach dem Seal nicht mehr passieren.

    In der Tat. Du fährst jahrelang ein Auto, in meinem Fall war es Tesla, und du denkst, dass manche Funktionen selbstverständlich sind, du glaubst, dass das eh jedes Auto hat.

    Dann lese ich hier im Forum wie sich jemand damit beschäftigt eine Dashcam zu installieren. Da dämmert es mir, das eine Dashcam, bei Tesla Standard in jedem Auto, andere womöglich gar nicht haben.


    So gesehen hast du natürlich recht, von einem Auto auf das nächste zu schließen ist nicht hilfreich . Am besten man beginnt bei Null, man denkt darüber nach was einem besonders wichtig ist und sieht ob es das Auto hat.

    Dann bleiben natürlich Dinge die einem seltsam vorkommen und fragst dich warum das vom Hersteller so gemacht wurde, etwa den Spurhalteassistenten nur bis 120 km/h , was dachten sie sich dabei?

    Vielleicht darf man in China nicht schneller fahren ? Es erinnert ein wenig an frühere Tage als beim Tesla die Wischerautomatik aber sowas von daneben war, schnell kam in Foren das Gerücht auf, dass die in Kalifornien Scheibenwischer wohl nie brauchen und von da her wenig Aufwand in dessen Entwicklung stecken.