Ja dafür gibt es viele Gründe. Vorweg, für Leute die einen rein elektrischen nur im eigenen Umfeld nutzen und darüber hinaus hin und wieder weiter fahren ist das reine eAuto sicher optimal. Für mich als jemand der quer durch Europa gefahren ist, danke nein.
Das Thema ist zu umfangreich, möchte daher nur mal einen Punkt rausholen.
Wir fuhren nach Marseille, in Nizza musste ich laden, der Supercharger befindet sich bei einem EKZ. Also mal von der Autobahn abfahren, sich zum EKZ hin stauen und später wieder zurück stauen auf die Autobahn. Ähnlich in Italien, zum Laden Abfahren von der AB sich in ein abgelegenes Gewerbegebiet stauen, etwa in Piacenza, dort 35 Minuten im nichts herumstehen und dann wieder zurück auf die AB.
Schon mal bei strömenden Regen an einer Ladestation gestanden und sie nicht zum laufen gebracht, nein ? ich schon, äußerst lustig, macht so richtig Spaß auf ein eAuto.
In Marseille hätte ich eine AC Säule nahe der Unterkunft gehabt, nach 15 Minuten habe ich entnervt aufgegeben und ja ich habe zur Not alle möglichen Karten und Apps die man nur haben kann.
In Siena das gleiche Spiel, habe natürlich die passende App, Laden war trotzdem nicht möglich.
Wenn ich vollgeladen los fahre und widrige Wetterumstände vorherrschen, ist nach 260 km Zeit zum Laden, bei starkem Wind und Regen könnte es auch schon nach mal früher.
Ganz toll wird es mit einem Hänger, schon mal probiert? Ich schon, vergiss es….
Laden bei anderen Ladestationen, habe keine Lust mehr mich durch zig Apps zu wühlen um festzustellen mit welcher App ich gerade günstiger laden kann. Die Preisspannen an den Ladesäulen sind abenteuerlich und wenn dich nicht scherst drum bist der Depp der immer zuviel zahlt und das kann schon mal 100 % mehr sein. Danke nein.