Den Felbertauern bin ich jetzt noch nicht gefahren, aber ich war schon im Kühtai, und bin auch schon andere Alpenpässe mit dem Dm-i gefahren - allerdings mit dem Design
Meine Erfahrung, und ich nehme an, da wird sich der Boost nicht unterscheiden, ist ja das gleiche Konzept:
Wenns stark bergauf geht (also alles über 7 oder 8% Steigung) und man mit wenig Batteriestand (unter 30%) unterwegs ist, dann springt der Benziner schon hörbar ein und lädt die Batterie UND treibt auch die Vorderräder an > allerdings war ich da weit weg von "nur" 62km/h - Kühtai oder auch Zirler Berg (kurz aber steil) eher bei 80 km/h+ und auch da hat der Design noch beschleunigt!
Das sind dann auch (bisher) die einzigen Szenarien, bei denen man den Motor doch recht deutlich hört (ok, ausgenommen manche Autobahnabschnitte bei denen es stärker bergauf geht und ich über 130 km/h bin und noch beschleunige >>> zB Brenner-Autobahn >>> 120km/h und dann noch beschleunigen >>> bei Batterie unter eingestelltem SoC Wert hört man den Benziner ebenfalls)
Welche Energie Einstellung hattest du den eingestellt?
Wie viel Prozent als SoC angegeben und hast du auf "Auto" oder "Save" gestellt?
Das macht nämlich schon einen Unterschied - gerade bei Bergauffahrten
Wenn ich zB mit der Einstellung 45% Save fahre (der Akkustand wird also bei annähernd 45% gehalten) dann merkt man den Benziner bei zügigen Bergauffahrten im Bereich um die 45% schon deutlich >>> denn, der Benziner lädt die Batterie UND treibt die Räder an.
Ist die Einstellung bei "Auto" (also das System entscheidet wie/wann/wo geladen wird), ist der Benziner weit weniger auffällig, da die Batterie auch unter die 45% entladen wird und die Power hauptsächlich von der Batterie kommt
So wie du das oben beschreibst, klingt es für mich, dass du in den Energieeinstellungen einen hohen SoC eingestellt hast (also weit über die 28% die die Batterie hatte) und wahrscheinlich auch den "Save" Modus >>> der Benziner war also voll am Arbeiten, um die Batterie zu laden UND das Auto voran zu bringen