Beiträge von Icefeldt

    Mit Sicherheit nicht.

    Bei der 2 Inspektion kommt noch die Bremsflüssigkeit dazu.

    ?
    Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre oder 30.000km

    Wenn man also nicht 30.000km in unter 2 Jahren macht, dann ist die Bremsflüssigkeit doch jedes Mal dabei?!

    Mit Lichtern bei mir auch alles ok. Die Fernlichtautomatik läuft sehr zuverlässig bei mir, wurde in einigen Reviews kritisiert.

    Sicher?

    Hier ist das Problem doch, wenn die Lichtstellung auf 0 ist, dass trotzdem die Lichtautomatik an ist und man diese nicht (mehr) wirklich deaktivieren kann.

    Hat schon jemand offiziel versucht BYD anzuschreiben zu dieser "Electro" oder BYD Sentry App.

    Wie reagieren die darauf?

    Nicht das hier die Garantie oder Abschleppdienst einem verwehrt wird im Schadensfall.

    Naja, wenn du du aktiv nachfragst, wirst du sicherlich keine positive Rückmeldung bekommen, wenn du denen mitteilst "nicht offizielle Software" installiert zu haben.


    Im Abschleppfall ist es eher unwarscheinlich, dass das festgestellt wird.

    Im Nachhineine dann ... kann alles sein. Je nachdem welcher Defekt aufgetreten ist und was sie sich dann anschauen.


    Wobei ich nicht unbedingt denke, dass ein 0815 Mechaniker/Mechatroniker erstmal die Apps checkt.

    Müsste man wissen ob die BYD Diagnosesoftware auf solche Dinge automatisiert scannt.

    Vielleicht anlernen wie beim Fensterheber: Auf P die Rollo ganz schließen, dann auf öffnen drücken bis sie offen ist und weitere 5sec auf der Taste bleiben. Dann auf schließen drücken wenn zu auch hier weitere 5 sec auf der Taste bleiben. Eventuell lernt er so die Endpunkte neu ein. Ich drück dir mal die Daumen 👍

    Der Vorgang ist auch nachzulesen in der Bedienungsanleitung auf Seite 83

    Naja, beim KW V3 kannst du ja dank Gewinde es genau auf den Millimeter noch so einstellen, dass du durch den TÜV kommst ^^

    Die Frage ist halt, wie viel ist es dann tiefer als die Federn bzw. ob überhaupt?

    Paar tausend Euro und dann nur 2mm tiefer als die Federn wäre bitter/teuer.


    Einstellbare Zug- und Druckstufe natürlich richtig Premium, aber für mich persönlich "Over the top".

    Hab da ne eigene SIM drin.

    Da ist die Carlinkit Box dann unabhängig vom Fahrer.

    (und nochmal weniger Stromverbrauch auf dem Handy)

    Bitte einmal für Dumme: Was ist der Unterschied von der Carlinkit-Box zu meinem normalen Android-Handy? Also, was kann das Teil, was mein Samsung Android nicht kann? Die Box läuft auch über AA oder Carplay 🤔 oder?

    Die Box nutzt Carplay nur zur Bildübertragung.

    (Es gibt von Carlinkit auch einen Adapter in den kannst du einen Amazon FireTV Stick stecken und dessen Bild wird dann ans Auto per Carplay gesendet)

    Wird also nur als "Monitor" benutzt.


    Selbst kannst du dir die Carlinkit Box als eigenständiges "Android Tablet" vorstellen. (halt ohne eigenen Monitor)

    Bei Andorid Auto müssen ja die Apps explizit "Android Auto kompatibel sein", dass du sie im Auto angezeigt bekommst.

    Z.b. deine Banking App, deine App für deine Heimautomatisierung oder dein Lieblingsspiel sind ziemlich warscheinlich nicht mit Android Auto kompatibel.

    Also werden sie dir nicht angezeigt wenn du dein Handy per Android Auto verbindest.


    Da die Carlinkit Box aber nur das Bild per Carplay überträgt und selbst ein "ganz normales Androidgerät" ist, kannst du ALLE Apps installieren die es im Playstore gibt und du kannst all diese Apps auch auf dem Automonitor anzeigen lassen.



    Weiterer Vorteil: Der Handyakku wird nicht leergesaugt. Das ist bei Android Auto ja echt mies, da Bluetoot, WLAN und GPS an sind. Mein Pixel 8 wurde da auch immer richtig heiß.