ja dann ist ja alles gut.
"Geht nicht" erstmal immer auf Garantie schieben ![]()
Hauptsache DU zahlst nix.
ja dann ist ja alles gut.
"Geht nicht" erstmal immer auf Garantie schieben ![]()
Hauptsache DU zahlst nix.
wow.
okay, danke
wie lange dauert so ein bootvorgang denn ca?
Steht im 2. Post in diesem Thread. ![]()
Einfach mal die paar Seiten durchlesen, dann solltest du schon einen sehr guten Eindruck von dem Teil haben.
Leider gibt es aber paar BYD's auf deutschen Straßen die Probleme machen was das OTA Update angeht. Und müssen leider zu BYD Service Center fahren und das Update manuell drauf spielen lassen. Und das wäre wie bei mir der fall die 99€ gewesen.
Siehe Punkt 3.
Danke dir, habe jetzt vom Händler einen
kostete?
War ja klar meiner Zeigt wieder kein Update an. Und wieder zum Händler 99€ für n Update
Erstmal:
1. Noch paar Tage abwarten.
2. BYD Support Chat über die App kontaktieren
3. Würde ich das als "Defekt" sehen, welcher kostenlos über die Garantie abgewickelt werden sollte.
(das kannst du auch mal per App nachfragen ob dem so ist)
Welche Box genau hattest du dir denn bestellt?
Die hier:
mit dem 660er Chip läuft bei mir 1A.
Irgendwie tangiert mich das alles nur so gaaaanz am Rand.
Wenn das Auto startet, geht automatisch die Carlinkit Android Box an und ich hab ein System bei dem ich:
- Icons rumschieben kann, auf dem kompletten Bildschirm
- Apps installieren kann wie ich will
- Splitscreens mit allen Apps starten kann wie ich will.
Was ich damit sagen will:
Alle, denen das eingebaute System "so gar nicht taugt", können für nur 100€ alle ihre Probleme fixen und müssen nicht mehr auf irgendwelche Updates von BYD warten.
Ist vllt. zielführender als sich alle Monate erneut zu echauffieren, dass Feature X nun doch nicht gekommen ist oder die Darstellung eines Icons nun 3 Pixel zu groß ist....
Plötzlich nach dem Update bekomme ich ne Fehlermeldung wegen dem Reifendruck. Hat das noch jemand?
Habe ich bei mir nicht.
Davon ab ist der Reifenluftdruck auf all deinen Rädern zu gering, wenn man der BYD Empfehlung folgt.
Vorne sollten es 2.6 bar und hinten 3.0 bar sein.
Mir wurde gesagt man kann die Werkstatt bitten, die Elektronik der AHK nur auf Träger Betrieb zu setzen beim anlernen. Wenn man dann aber trotzdem einen Hänger dran hängt ist man selber schuld mit Haftung.
1. Bullshit Aussage. Der Fahrzeugführer ist immer verantwortlich!
2. Wäre das dann eine akzeptable Lösung. ( Weil eben Punkt 1)