Oh Gott - wie lange hast Du Ihn .... das so ein Problem besteht - wie hast Du es mitbekommen ?
Ich habe seit dem 5.8 einen BYD Seal udm-i Neuwagen.
man hört ein deutliches "klackern" aus beiden Radgegenden vorn.
Oh Gott - wie lange hast Du Ihn .... das so ein Problem besteht - wie hast Du es mitbekommen ?
Ich habe seit dem 5.8 einen BYD Seal udm-i Neuwagen.
man hört ein deutliches "klackern" aus beiden Radgegenden vorn.
Noch 2 weoitere Standorte in Neumarkt und Ursensollen.
Mal mit einem Mechaniker zusammen ne Runde gefahren?
Am 17. Juni meinen sofort verfügbaren Seal Excellence für 42.091€ gekauft. (stand beim Händler vor Ort)
Auf Mydealz wurde diese Google Maps POI Karte geteilt, welche von einem User "Gerd Bremer" gepflegt wird und imho sehr nützlich ist.
1342 Ladestationen mit:
- Ad-Hoc Laden (also kein Abo benötigt und direkte Zahlung an der Säule)
- maximal 49 Cent /kWh
- Mindestens 50kW Ladeleistung
- Hauptsächlich Deutschland aber auch Österreich, Niederlande, Belgien dabei
Naja, BYD will halt auch Geld verdienen, da geht es nach reinen Zahlen.
"Mit dem geringsten Aufwand den größten Ertrag" ist erstmal die Devise.
Ähm, naja ... also was erwartet ihr denn da?
Was hätte BYD denn für die/mit den handvoll Schweizer Besitzer machen sollen?
Die haben auch keine Ideen, die nicht schon zigmal in anderen Ländern aufgekommen sind.
Wenn sie beispielsweise eine Umfrage starten würden, mit:
"Welches Feature wollt ihr als nächstes?
A
B
C
Da wäre es doch sinniger dies in einem Land mit vielen, vielen tausenden Fahrzeugen zu machen, als in der "Mini" Schweiz ?!
Bisher haben alle China Teile eine Nummer gehabt - egal ob ich die Teile von Ali, Top oder Nice hatte.
Klar sollte die Nummer der Prüfer vorab sehen und muss davon ein Foto gemacht werden.
Lippe hat die Nummer zB gut sichtbar von unten.
Das ist schonmal gut/macht mir Hoffnung.
Bei uns müssen selbst ABEs eingetragen werden und in meinem Fall wenn du die Rad / Fahrwerk Kombi änderst brauchst du einen Ziviltechniker
der dir das als Gesamtpaket prüft und abnimmt, inkl halt anderer Veränderungen und dann über die Behörde eintragen lasst.
Das sind vom Land eigens zertifzierte Prüfer - weichst du da nur 0,1mm vom gesetzlichen ab bekommst du kein OK
Heisst bei uns Einzelabnahme und das KFZ ist dann nur so zu gelassen wie du es vorgeführt und genehmigt lassen hast.
Das ist bei uns in D aber auch so.
Die ABEs/Gutachten beziehen sich nur auf serienmäßige Fahrzeuge bzw. in manchen Gutachten stehen auch erlaubte Kombinationen vom gleichen Herstller drin. (z.B. Downpipe in Verbindung mit Endtopf)
Aber ist ja auch logisch dass sich das auf irgendwas beziehen muss.
Hast du Fahrwerk mit ABE und Felgen mit ABE, musst du die Kombination dann trotzdem über eine Einzelabnahme eintragen lassen.
Und Einzelabnahmen darf nicht jeder Sachverständige machen. Das wird dann auch eingetragen und ist nur in der Kobination erlaubt. Hast du im Winter dann andere Zubehörfelgen, musst du die auch nochmal in Kombination abnehmen lassen.
Anbauteile müssen eine Nummer haben, sprich man muss sie zuordnen können, Material muss passen und fachgerecht montiert sein.
Das ist der Punkt, bei dem ich bei den Chinateilen halt nicht weiß.
Deine Kofferraumlippe sieht vom ersten Blick ja aus, wie die von TopBYD.
Die hat irgendeine Nummer drauf anhand der man sie identifizieren kann?
Aber doch nicht mehr im montiertem Zustand?