Beiträge von Icefeldt

    scheint wieder weg zu sein? oder hast noch n Link?

    Per Link war das nach meinem Kauf auch nicht mehr für 98€ aufrufbar.

    Die stellen da wohl echt vereinzelte Angebote zu so niedrigen Preisen rein.

    Bei mir wird alles korrekt angezeigt.


    Es scheint als wurde deine Wallbox "falsch angeschlossen" (an der falschen Stelle im Gesamtsystem)


    Siehe hier:


    Wattpilot nicht als Eigenverbrauch angezeigt - Photovoltaikforum
    Hallo, wir haben einen Symo 7.0-3-M in Betrieb, keinen Speicher. Seit letzter Woche haben wir auch einen Wattpilot Home J 2.0 im Einsatz, beide auf der…
    www.photovoltaikforum.com


    Da hat einer auch das Problem gehabt und beschreibt die Lösung.

    Hängt halt alles von den eigenen Usecases ab...

    Genau das.


    Mit einem abnehmbaren Kabel ist man bezüglich eines Montageortes flexibler, da man die Wahl hat etwaige Distanz auch einfach mit dem Ladekabel zu überbrücken.

    Auch ist es für Leute die die Wallbox im "öffentlichen Sichtbereich" montiert haben, attraktiv das Kabel abstecken zu können wegen Vandalismu/Kupferdiebstahl.


    Meinen Wallbox Montageort hätte ich mit einem festen Kabel anders wählen müssen und hätte dann jeder für sich Nachteile mit sich gebracht, die ich nun aktuell nicht habe.


    Sie sollten halt einfach beides anbieten ... und nicht nur entweder oder. :)

    Für alle die Interesse haben, wie sowas aussieht:


    • Thule WingBar Evo 135 cm Dachträger-Traverse 2er-Pack aluminium | 711400 - 109,61 EUR
    • Thule Evo Clamp Fuß für Fahrzeuge 4er-Pack schwarz | 710500 - 103,50 EUR
    • Thule Kit 145356 - Seal 4-Türer Limousine - 51,85€


    Sieht dann montiert so aus:


    Screenshot 2025-08-03 003331.jpg


    (Endkappen mit Schlössern noch nicht draufgesteckt. Sieht dann noch ansehnlicher aus)


    Erstaurichtung/Installation etwas mühselig, da man mit einem mitgelieferten "Papierlineal" den vorderen Träger "28cm von der Frontscheibenkante" und den hinteren Träger "63cm hinter dem vorderen Träger" positionieren soll. :S

    Nachdem wir das dann ausgerichtet hatten, habe ich mir mit durchsichtgem Klebeband kleine Markierungen in den Türkantenfalz geklebt (nicht sichtbar wenn Tür zu + eh durchsichtig), so dass ich das nächste Mal einfach zwischen diesen Markierungen ansetzen kann und nicht wieder 20min ausmessen und ausrichten muss ^^


    Die Querstreben haben oben eine 20mm Nut, in welche man nun allerlei Träger reinschieben und festziehen kann.

    In meinem Fall 2 Fahrradträger.


    Verarbeitung und Halt der ganzen Angelegenheit, ist wie bei Thule erwartet, ganz oberstes Niveau.

    Z.B. wird auch ein Inbusdrehmomentschlüssel mitgeliefert, welcher automatisch bei 3Nm limitiert.


    Zukünftiger Vorteil: Bei Fahrzeugwechsel muss man sich nur das fahrzeugspezifische Thule Kit neu kaufen und den Rest kann man weiterverwenden.

    Was du aufzählst sind für mich alles Minuspunkte.


    Abnehmbares Kabel in meiner Situation circa. 10x praktischer.

    Weiterer Vorteil: Ich bin nicht auf ein 6m Kabel festgelegt sondern kann passend anstecken was ich will.

    Screen --> Die kleine Digitalanzeige?

    Naja .... wenn man mal ehrlich ist und wirklich schauen will, was abgeht, dann macht man das eh in der App und stellt sich nicht vor die Wallbox.


    Wenn du eine Fronius Solaranlage hast, dann willst du auch eine Fornius Wallbox! (wenn du keinen Bock auf Bastelei mit Integration hast)

    Die Wattpiloten haben nochmal eine andere Firmware drauf, die direkt mit den Fronius Wechselrichtern kommunizieren kann.