Für alle Mitlesenden:
Es gibt einen Unterschied zwischen Deutschland und Österreich.
Für beide gilt Zulassung/Abnahme nach EG-Verordnung: komplette Radabdeckung 30° vor bis 50° hinter Radnabe -> nix darf rausstehen, wie Hintes Post.
In D gibt es zusätzlich die StVZO, nach der muss 15 cm über Radnabe nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein, Flanke und Felge darf über stehen.
Der Prüfer in D darf sich zugunsten des Halters für eine der beiden Varianten entscheiden.
Hinweis dazu:
Das gilt nur für Fahrzeuge bis Erstzulassung vor 01.07.2024
Für alle Fahrzeuge die später zugelassen wurden, muss auch der deutsche TÜV nach EG Verordnungeintragen/abnehmen.
ask me how I know ...
8.5Jx20 ET 35 mit 235/40 + Eibach Tieferlegung würde Gummilippen bedeuten, da die Laufläche zwar abgedeckt ist, das Rad aber unten durch den Sturn "zu weit" raussteht.
Einzelabnhame war erfolgreich, ohne Beanstandung, ohne Auflagen, ohne Gummilippe.
(9.00x20 ET 35 mit Firestone Firehawk in 245/35 R20)
Also ich habe 8.5Jx20 ET 35 mit 235/40 testweise montiert und bei der Kombination schleift der Reifen oben an der Radhausbefestigung. (Vorderachse)
(dort wo eine Ausbuchtung und der Clip ist)
Beim Fahren über Straßenbahnschienen bzw. hochfahren eines abgesenkten Bordsteins in meine Straße hat es ein ekliges "Schleif/Ratsch-Geräusch" gemacht und ab Reifengummi seitlich hat man Spuren gesehen.
Von daher begreife ich nicht, wie das "bei dir ausgeht" wie die Österreicher so sagen
![]()
_________________________________________
Somit kann ich nur eine Warnung an alle BYD Seal Fahrer mit Erstzulassung ab 01.07.2024 aussprechen:
Selbst mit 8,5Jx20 ET35 werdet ihr in Deutschland Gummileisten an die Radhäuser kleben müssen für eine Eintragung/Abnahme.
Und bin verwundert, dass ich hier vorher noch nicht von "Schleifproblemen" gelesen habe.