Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Seal - Anhängelast Stützlast usw.


  • Mhm, mit deinen Teilenummer finde ich diese Österreichische Webseite:


    Anhängerkupplung, vertikal abnehmbar APBK4064000 | Autoplus
    Anhängerkupplung, vertikal abnehmbar für BYD SEALION 7. Perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität, unsichtbar nach Gebrauch, mit Anti-Diebstahl-Schloss.…
    autoplus.at

    Zusatz Steuergerät für Anhängerkupplung, 13-polig 16727181-00 | Autoplus
    BYD SEAL: Zuverlässiges Zusatz Steuergerät für Anhängerkupplung, 13-polig, für eine langlebige Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger.
    autoplus.at

    Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig 14290597-00 | Autoplus
    Elektro-Einbausatz für BYD SEAL Anhängerkupplung, sichere 13-polige Steckdose mit NSL-Abschaltung, Blinklichtüberwachung, geeignet für LED-beleuchtete Anhänger
    autoplus.at


    Die AHK ansich ist eine BRINK, das verrät die "ErgoclickTM" Verriegelung die sie da beschreiben.

    Das Steuergerät & E-Satz von ????

    Direkt von BYD entwickelt wird das ja wohl auch nicht sein. Mhm ....



    ___________________________________________________________


    Um es vollkommen komplett Undurchsichtig zu machen:


    BRINK nutzt wohl (auch) Steuergeräte von JAEGER Automotive.

    Sieht man hier auf dem Bild:

  • Das nächste ist ja das Kabelsatz Einbausatz und Steuergerät nicht mal vom selben sein müssen, also kann quasi auch von BYD getested oder freigegeben oder zum Einbau empfohlen usw. sein.....

    Nichts genaues weiß man nicht. Aber das was mir gesagt wurde, im VehicleControlModule oder BodyControlModul oder wie auch immer das BYD nennt, gibts die Einstellung "Anhängevorrichtung aktivieren" und das hakt man an und zack, Sitzspeicherung weg. Das ist für mich ein kleiner Softwarebug, der nur durch setzen des Häckchens verursacht wird. Kackegal ob da wirklich eine Anhängevorrichtung verbaut ist oder nicht! Da kann ich mir irgendwelche Grundeinstellungen und Parametrierungen samt Bremsflüssigkeitsdruck oder was weis ich an defekten Steuergeräten irgendwie nicht vorstellen, das ist mir unverständlich, aber macht ja nichts. Hatte das auch bei VW schon, beim codieren ne 1 vergessen, na Gute Nacht, ne' bessere Waschmaschine draus gemacht 🤭. Ich werde, sollte ich demnächst bei der Werkstatt vorbeikommen, mal nachfragen.

    Aber der Bug ist für kein großes Problem, Anhängevorrichtung funzt, meine Frau so groß wie ich 😂

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Aber das was mir gesagt wurde, im VehicleControlModule oder BodyControlModul oder wie auch immer das BYD nennt, gibts die Einstellung "Anhängevorrichtung aktivieren" und das hakt man an und zack, Sitzspeicherung weg. Das ist für mich ein kleiner Softwarebug, der nur durch setzen des Häckchens verursacht wird. Kackegal ob da wirklich eine Anhängevorrichtung verbaut ist oder nicht!

    Mhm ... dann wäre es ja aber unabhängig davon, von welchem Hersteller der E-Satz ist und müsste bei egal welchem E-Satz vorkommen?



    Würde mich mal interessieren was der Haken überhaupt alles bewirkt.

  • Ich habe meine AHK endlich verbaut und diese hat mich effektiv 626 € gekostet- Den Einbau habe ich selbst durchgeführt. Zum Einsatz ist die Brink Kupplung mit 13 poligen fahrzeugspezifischen Kabelsatz gekommen.

    Vorgehensweise:

    1. Mit der Auflastbestätigung (statement letter of Seal tow ability) siehe Anhang zum TÜV gehen. Das Schreiben mit der persönlichen FIN kann jeder BYD Händler besorgen.

    2. TÜV stellt Gutachten aus kostet ca. 50 €

    3. Zum Straßenverkehrsamt mit TÜV Gutachten gehen und Auflastung eintragen lassen

    4. AHK einbauen

    5. Sich am neuen Upgrade erfreuen


    Die Brink AHK kommuniziert nicht mit dem Auto sprich die Parksensoren werden nicht abgeschaltet. Das muss jedes Mal manuell passieren sonst piepst er die ganze Zeit beim rückwärtsfahren. Dafür funktionieren der Spurhalteassistent und der Abstandstempomat ganz normal, was ganz praktisch ist mit einem Fahrradträger.

  • Mhm ... dann wäre es ja aber unabhängig davon, von welchem Hersteller der E-Satz ist und müsste bei egal welchem E-Satz vorkommen?



    Würde mich mal interessieren was der Haken überhaupt alles bewirkt.

    Nope, beim Nachbaukabelsatz wurde eben kein Häckchen gesetzt, diese, war glaube ich auch beim Seal U anfangs so, hatten keine Geschwindigkeitsbegrenzung, weiterhin einen Tempomat und sonst keine Änderungen. Die Nachbau-Steuergeräte haben keine CanBus Verbindung, deswegen aber auch keine Anhängerbeleuchtungstestfunktion, mann, was ein Wort 🤦.

    Die Unterschiede sind bei OEM Anhängerlichttest, in der Rückfahrkamera eine Linie zum Rückwärtsfahren zur Anhängekupplung, eine Anzeige des Hängermodus im Cockpit.

    Wird schon noch irgendwelche Vorteile haben, hier fehlt noch Aufklärung seitens BYD.

    Nachteile: Kein Tempomat, max. 110km/h, kein Totwinkelassi, weiß nicht was noch alles.

    Ob das alles vollständig ist kann ich nicht sagen, mein Wissen ist hier begrenzt, keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit 🤷


    Aller Anfang ist schwer, in ein paar Monaten ist der Bug auch vorbei oder kostet uns nur mehr ein Lächeln 😊

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Die Nachbau-Steuergeräte haben keine CanBus Verbindung, deswegen aber auch keine Anhängerbeleuchtungstestfunktion, mann, was ein Wort 🤦.

    Die Unterschiede sind bei OEM Anhängerlichttest,


    Also CanBus Verbindung steht bei den Nachbau Teilen schon dabei und bei BRINK sogar das mit Parksensoren & Checkcontrol:


    Screenshot 2025-07-24 224802.jpg Screenshot 2025-07-24 224745.jpg

    BRINK:

    Screenshot 2025-07-24 225207.jpg



    Bei der von Jaeger Automative sogar auch einen "Easy Trailer Check" bei dem automatisch die Lampen durchgeschaltet werden, wenn man mit Warnblinker ansteckt und das dann ohne 2. Person checken kann.



    ___________________________________________________________________________________________________________________


    Ich habe meine AHK endlich verbaut und diese hat mich effektiv 626 € gekostet- Den Einbau habe ich selbst durchgeführt. Zum Einsatz ist die Brink Kupplung mit 13 poligen fahrzeugspezifischen Kabelsatz gekommen.


    Die Brink AHK kommuniziert nicht mit dem Auto sprich die Parksensoren werden nicht abgeschaltet. Das muss jedes Mal manuell passieren sonst piepst er die ganze Zeit beim rückwärtsfahren. Dafür funktionieren der Spurhalteassistent und der Abstandstempomat ganz normal, was ganz praktisch ist mit einem Fahrradträger.

    1. Wo hast du denn das Gesamtpaket für nur 626€ bezogen? Hast du vllt. Links?

    2. Kabelsatz auch von BRINK?

    Falls ja: Da wird aber behauptet, dass der CAN-BUS unterstützung hätte und auch die Parksensoren abgeschaltet werden könnten?!

  • Gekauft bei Transportsysteme24 über ebay. Hier der Link: Anhängerkupplung BRINK abnehmbar für BYD Seal Limousine +E-Satz AHK | eBay.de

    Bei dem Set ist auch ein Anhängerbeleuchtungstestmodul dabei.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Gekauft bei Transportsysteme24 über ebay. Hier der Link: Anhängerkupplung BRINK abnehmbar für BYD Seal Limousine +E-Satz AHK | eBay.de

    Bei dem Set ist auch ein Anhängerbeleuchtungstestmodul dabei.

    Ah okay, danke dir.

    Dein Set besteht also aus:


    Anhängerkupplung: BRINK

    E-Satz: Trail-Tec


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ahh, okay, na wenn die schreiben das ihre Nachbau-Steuergeräte auch CanBus fahig sind und diesen auslesen können, wirds wohl stimmen. Ich hatte diese Info nicht bekommen.

    Ohne Einbau ist es ungefähr der selbe Preis den ich bezahlt habe mit den ~600€.

    Darf nur eben nichts passieren wegen Garantie und Gewährleistung, wenn ich da an die Teslas denke die allerhand softclose und andere Sachen an den CanBus hängen und dann streikt das Teil oder schlimmeres. Muss aber nicht sein, nur ein Hinweiß.

    Bebilderte Einbauanleitung wäre cool für andere immForum wenns jemand wagt 😎

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)