E-Motor(en) des DM-i

  • Hi zusammen!


    Ich stelle mir die Frage ob die Rekuperation beim AWD und bei den 2WD die gleiche ist, obwohl eigentlich zwei Motoren abbremsen sollten 🧐


    Kann ein Boost oder Comfort Fahrer bitte mal testen wie hoch die negativen kW sind bei “HEV Normal” und verstĂ€rkter Reku Einstellung. Ich habe jeweils auf 75 oder 55 beschleunigt (bei ebener Fahrbahn), das Gas losgelassen und zugeschaut wie sich bei 70 bzw. 50km/h die kW einpendeln


    Der AWD (Design) hat bei mir:

    ca. -25kW bei 70km/h

    ca. -18kW bei 50km/h


    ICE (Verbrenner) war nicht rot.


    Dankeschön :) 🙏


    PS: vllt auch interessant was ein Seal U rĂŒckgewinnt, falls das wer liest 😇

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • Bin ĂŒberrascht das nicht mal du Treponem1909 was beitrĂ€gst đŸ„Č


    /push

    Ha! TatsĂ€chlich bis jetzt vollkommen an mir vorbeigegangen. âœŒïžđŸ€š Passiert ja nicht oft, aber kommt ab und an vor!


    Beim EV ist die maximale StĂ€rke der Rekuperation abhĂ€ngig vom Ladezustand des Akkus. Je weniger geladen, umso höher die maximal mögliche Rekuperation. Ich hatte schon Werte ĂŒber 100. Ich glaube (nicht wissen â˜ïžđŸ§), dass die Rekuperation so hoch sein kann, wie die maximale Ladeleistung . Zumindest habe ich es so im Hinterkopf. Zum DM 🍳 kann ich leider nichts beitragen. Eventuell ist die Rekuperation auch hier auf die maximal (extern!) mögliche Ladeleistung des Akkus begrenzt? Aber das ist nur eine Vermutung. đŸ”‹âœŒïžđŸ˜Ž Beim EV bzw bei BYD allgemein dĂŒrfte die stĂ€rkste Stufe der Rekurs mMn sehr gern stĂ€rker sein.


    Edith will auch noch kurz.....das Thema Plugin Hybrid ist fĂŒr mich eigentlich keins mehr. Die bei der anstehenden Kaufentscheidung zur VerfĂŒgung stehenden Modelle hatten mickrige elektrische Reichweiten. FĂŒr mich stand zudem relativ FrĂŒh fest, mich damit (Plugin Hybrid) nicht weiter zu befassen. Ich fand es von Beginn an wiedersinnig, die meisten Zeit elektrisch zu fahren (ich kann Zuhause laden) und nach 15 Tkm das quasi fast ungenutzte Motoröl zu wechseln. Zudem wollte ich potentiellen technischen Schwierigkeiten der Verbrennertechnologie zwingend aus dem Weg gehen. Es gibt fĂŒr mich (bis auf ganz bestimmte Szenarien, zB AnhĂ€ngerbetrieb) keinerlei Sinn, einen Hybriden zu nutzen. Man kann mittlerweile nahezu europaweit flĂ€chendeckend Laden. Und wo man nicht laden kann, wĂŒrde ICH nicht hinfahren. Mir reicht die Reichweite des Seal U vollkommen aus. Ich mag das elektrische Fahren ungemein. Leise, es stinkt nix, es tropft nix usw. Deshalb #alwaysbecharging! Ich sehe aber durchaus ein, dass nicht alle Menschen es so sehen wie ich. Und fĂŒr die kann ein Plugin Hybrid die BrĂŒcke zur reinen E-MobilitĂ€t sein. Und darauf hoffe ich. đŸ”‹đŸ€žđŸ˜Ž

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

    2 Mal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Verstehe, d.h. die Vermutung liegt nahe dass der DMi AWD die gleiche Reku Leistung hat wie die anderen Modelle

    Mit welcher Leistung kann der Akku maximal aufgeladen werden? 🙄


    Edith hat schnell nachgeschaut
.18 kW DC. Wenn meine Vermutung stimmt, dann sollte die maximale Rekuperation so in etwa in diesem Bereich liegen. Hattest du ja im Ausgangspost auch so geschrieben. đŸ”‹đŸ€”

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

    2 Mal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Die Rekuperationsleistung beim BYD Seal U liegt bei ca. 80–120 kW.

    Der o.a. Maximalwert ist dabei abhÀngig von Fahrmodus und Batteriezustand.


    Allgemein formuliert: Da die Rekuperation den Motor als Generator nutzt sind kurzzeitig bis zu ~70% der Motorleistung als Rekuperation möglich.😁

    🇩đŸ‡č BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz seit 27. Februar 2025