Urlaub in Süditalien und öffentliches Laden

  • Wir fahren Anfang September knapp 1.900 Kilometer nach Süditalien in den Urlaub. Rein zum Spaß habe ich mir mal das öffentliche Laden in Italien angeschaut.
    Rund um die Brennerautobahn ist es ja noch akzeptabel, auch vom Preis her, wenn die Angaben auf der Website der Brennerautobahn stimmen (unter 50 Ct. / kWh).
    Aber hinterm Gardasee wird es schon ziemlich, eng und eigentlich gibt es nur noch in den Ballungszentren eine halbwegs vernünftig verfügbare Infrastruktur.

    In Süditalien ist es dann mit öffentlichem Laden ein reines Glücksspiel und die Preise sind unverschämt (habe Säulen in der Enel X Way App gefunden, die AC für 70 Ct. verkaufen).

    Dazu muss man sagen, dass Privatstrom in IT wohl irgendwas bei 10 Ct. / kWh kostet.

    Ich bin jetzt schon froh den Seal U DM-i zu fahren - mit nem BEV ist man da doch am verzweifeln - zumindest, wenn man weiter runter als bis zum Gardasee will.

    Oder sehe ich da was falsch. Kennt sich jemand dort unten aus?

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

    Einmal editiert, zuletzt von FrankM28 ()

  • Hallo,

    ja, ist wirklich überall unterschiedlich – vor allem im privaten Bereich. Im Hotel, wo ich war, wurden pauschal 15 € für 6 Stunden Laden verrechnet – quasi zum Selbstkostenpreis. Umgerechnet habe ich dort für ca. 21 Cent/kWh geladen (von 25 % auf 100 %, AC mit 11 kW).

    An öffentlichen Ladesäulen sieht es leider ganz anders aus. Neogy verlangt aktuell 69 Cent/kWh für AC bis 22 kW, und am Supercharger zahlst du mittlerweile über 90 Cent/kWh.

    Am günstigsten ist es nach wie vor oft das Laden an Tesla-Stationen – aber Achtung: Nicht alle Tesla-Lade-Parks, sind für alle E-Autos freigegeben. Am besten vorher in der App prüfen.
    Wir in Italien hatten leider nicht das Angebot von der Shell Abo karte.

    Meine Angaben beruhen auf eigener Erfahrung – ich nutze keine Abos mit Sondertarife, da ich das öffentliche Ladenetz nur selten und meist nur im Winter in Anspruch nehme.

  • Die Linz-AG hat europaweit gleiche Preise. Ich hab das zwar bisher nur in D und AT genutzt. Sollte aber auch in IT gelten. Und Ladestationen gibt es in Italien doch einige: https://www.linzag.at/portal/d…nterwegs_laden/ladeatlas#

    EweGo auch europaweit mit den gleichen Ladepreisen, wenn ich nicht komplett falsch liege. 62 Cent sind nun nicht der Burner, aber für Urlaub und ab und an mal Laden fände ich es (gerade noch☝️🤨) ok.

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • EweGo auch europaweit mit den gleichen Ladepreisen, wenn ich nicht komplett falsch liege. 62 Cent sind nun nicht der Burner, aber für Urlaub und ab und an mal Laden fände ich es (gerade noch☝️🤨) ok.

    Die EweGo ist bisher die einzige Karte, welche ich mir für die Firma zugelegt habe. Für nen Hybrid und zur Not imho völlig ausreichend.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Die EweGo ist bisher die einzige Karte, welche ich mir für die Firma zugelegt habe. Für nen Hybrid und zur Not imho völlig ausreichend.

    ….so sehe ich es auch! Bin auch mit dem Preis an den eigenen Ladestationen vollkommen zufrieden, solange man nur in großen zeitlichen Abständen dort lädt. Was bei mir der Fall ist. 🔋😉

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤