Preisauszeichnung an der Ladesäule

  • .... schon wieder Österreich! 🤨


    Warum Schnellladespezialist Smatrics auf große Preisanzeigen setzt
    Was bei Sprit normal ist, soll nun auch für E-Autos kommen: digitale Schilder, von denen der Preis je kWh ablesbar ist – nicht nur als Service für Kartenzahler
    www.derstandard.at

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • .... schon wieder Österreich! 🤨

    Ja klar!


    Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass wir Österreicher mit so Dingen wie "Mobile Telefon Apparate" nicht so geübt sind.


    Hier ist die Mehrheit der Bevölkerung auch für die Einführung von Ladestationen mit Bedienung oder zumindestens für die Installation von Bargeldkassen an Ladestationen.


    Gerüchteweise werden in Niederösterreich auch schon erste Ladestationen direkt an Donaukraftwerken errichtet.

    Dort ist der Strom aufgrund der kurzen Übertragungswege frischer und ermöglicht dadurch eine deutliche Leistungssteigerung deines E- Autos.

    🇦🇹 BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz seit 27. Februar 2025

  • Dann fände ich auch eine Servicegebühr von mindestens 10 Euro pro Ladevorgang mehr als gerechtfertigt! Wer legt denn bitte keinen Wert auf ein blitzblank poliertes Ladekabel und nen frisch desinfizierten Ladestecker! ☝️🥰 #saubererStrom

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Ich frag mich nur wie groß die Tafel sein muss, auf der sie das auszeichnen wollen?
    Normale Gebühren, Gebühren mit Wochen, Monats und Jahres-Ladetarifen, dazu die unterschiedlichen Anbieter und deren Roamingkosten und deren Ladetarife?
    Ne PLakatwand mit 10m x 10m und einer 10er Arialschrift? =O

  • Das ganze Thema ist nur dazu da den Mob zu beruhigen ohne wirklich die Probleme zu loesen.


    Es wird ein Modell das fuer eine ueberholte Technologie gepasst hat versucht auf neue Technologien anzuwenden.


    Wenn ich fahre muss ich wissen wo ich in 300-400km zu welchem Preis laden kann, ca 30min vorher ob da frei ist und ich muss reservieren koennen. Die Tafel nuetzt nur etwas wenn ich die Wahl direkt vor Ort habe.


    Statt sich auf so einen Mist zu konzentrieren sollte man mal das Roamingdesaster durchkehren. Dafuer fehlen innovative Ideen und Druck aus der Politik

  • Konzentrieren ist gut! Ist ja erstmal ein Pilotprojekt!


    Aber das Thema Preisanzeige hatten wir hier ja schon mehrfach kontrovers diskutiert. Da warst du ja eh nie ein Fan von….🔋✌️😝

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Konzentrieren ist gut! Ist ja erstmal ein Pilotprojekt!


    Aber das Thema Preisanzeige hatten wir hier ja schon mehrfach kontrovers diskutiert. Da warst du ja eh nie ein Fan von….🔋✌️😝


    Ich sehe keinen praktischen Nutzen - Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. (Bitte keine theoretischen Varianten sondern echte praktische Anwendungsfälle)


    Verbrenner: Ich komme an einer preiswerten Tanke vorbei und sehe den niedrigen Preis. Fahre kurz ran, fülle nach und fahre weiter.

    EAuto:

    Variante 1: Ich muss jetzt laden - dauert ca 20-30min - Preisanzeige nützt nur wenn ich in Sichtweite eine gleichwertige alternative Lademöglichkeit habe (Wo gibt es sowas?)

    Variante 2: Ich will in 300-400km auf einer Langstrecke laden - dauert 20-30min - Preisanzeige nützt nur wenn Variante 1 zutrifft - ansonsten brauche ich eine App.

    Variante 3: Ich will irgendwann Pause machen und dabei Laden - dauert 20-30min - Preisanzeige nützt gar nichts weil ich ja nebenbei noch essen und mich entspannen will. Ich muss also alle Infos dazu haben


    Das alles setzt vorraus, dass ich nur Ad Hoc lade und dass es dynamische Strompreise gibt


    Eine Preistafel geht an der Praxis vollkommen vorbei. Mir konnte noch niemand einen echten praktischen Anwendungsfall einer Preisanzeige detailiert erklären.


    - Welcher EAutofahrer hält einfach so für 20-30min oder 2-3 Stunden an weil es gerade statt 49ct 47ct kostet?

    - Welcher EAutofahrer fährt durch die Strassen einer Stadt um die nächste Ladesäule zu finden die vllt 5ct günstiger ist - wenn man die nicht findet ist die erste Säule dann belegt für 4 Stunden ;)


    Die Preistafel ist aus dem letzten Jahrtausend und selbst die wurde schon durch Apps abgelöst. Ich werde nie verstehen warum man jetzt auf einmal versucht das wieder aufzuwärmen und nicht endlich mal was sinnvolles innovatives flaechendeckend versucht und durchsetzt:

    - weit sichtbare Belegungsanzeige mit SOC das aktuellen Nutzers (gibts teilweise schon bei Shell an den ABB Säulen)

    - automatische Erkennung von Falschparkern die nicht Laden (gibts schon bei Quello)

    - Reservierungsmöglichkeit App-Übergreifend über alle Anbieter für 20-30min bei Festsetzung des Preises

    - Belegungsanzeige zwingend App-Übergreifend über alle Anbieter

    - Standardbezeichnungen wie die Ladeanschlüsse der Säulen gestaltet sind (Parkrichtung längs, quer, Fahrzeug vorne, hinten, links, rechts, mittig der Säule)


    Am WE bei McD / EweGO Anklam gewesen, Parkrichtung schräg(?) teilweise direkt vor der Säule. Man musste erstmal komplett rumdrehen, dann entgegen der Fahrrichtung rückwärts ran, bei Abfahrt wieder komplett rumdrehen damit man nicht entgegen der Fahrtrichtung weg fährt - Wenn man nicht mal diese Basics schafft dann ist für den ganzen Rest noch ein sehr weiter Weg.

  • Ganz in Kürze....MIR geht es dabei nicht um mich oder dich. Uns hat 🔋⚡🚗 eh schon überzeugt. Aber BenzinBert, DieselDieter und SkeptikPeter holst du mMn nur mit vergleichbaren Rahmenbedingungen vom Tanken weg. Und ....wie häufig gibt es mittlerweile mehrer Anbieter an einem Spot? EweGO, Tesla, EnBW/IONITY und vielleicht noch was Regionales habe ich schon so gesehen. Und dann kannst du dir einfach den günstigsten Preis raussuchen. Und zusätzlich können die Anbieter nicht horrenden Preise im Kleingedruckten verstecken. Du und ich und viele andere E-Mobilisten brauchen das nicht, aber um die breite Masse zu überzeugen, wäre es definitiv nicht von Nachteil. ✌️🧐

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Ganz in Kürze....MIR geht es dabei nicht um mich oder dich. Uns hat 🔋⚡🚗 eh schon überzeugt. Aber BenzinBert, DieselDieter und SkeptikPeter holst du mMn nur mit vergleichbaren Rahmenbedingungen vom Tanken weg. Und ....wie häufig gibt es mittlerweile mehrer Anbieter an einem Spot? EweGO, Tesla, EnBW/IONITY und vielleicht noch was Regionales habe ich schon so gesehen. Und dann kannst du dir einfach den günstigsten Preis raussuchen. Und zusätzlich können die Anbieter nicht horrenden Preise im Kleingedruckten verstecken. Du und ich und viele andere E-Mobilisten brauchen das nicht, aber um die breite Masse zu überzeugen, wäre es definitiv nicht von Nachteil. ✌️🧐



    Ich hab das schon verstanden. Nur die Herausforderung ist nicht eine neue Technologie an die ewiggestrigen Tiefbegabten anzupassen sondern die Vorteile dieser neuen Technologie niederschwellig nutzbar zu machen und Nachteile zu kompensieren. Ein EAuto verlangt ein komplett anderes Mindset beim Thema Treibstoffbeschaffung. Dieses zu erkennen und umzusetzen ist ja nichtmal hier im Forum immer einfach. Diesem Thema wird - aus meiner Sicht - kein Gefallen getan wenn jetzt Energie und auch Geld investiert wird bloss um mit allen möglichen geistigen Verrenkungen den Status Quo festzunageln. Es müssen Ideen umgesetzt werden damit sich z.B. dynamische Preise durchsetzen (Preisschwellen und Benachrichtiguingen in der App - Shell ist gerade sehr schwankend zwischen 42 und 50ct mit dem e-Deal ABER man muss immer selbst reinschauen) oder damit die Ladedauer auf Langstrecken nicht immer als No-Go gesehen wird. Die Ladesäulen aus den Schmuddelecken der Tankstellen rausholen wäre schon mal ne gute Idee. Ladesäulen mit WiFi, dass sich beim Ladevorgang aktiviert, Räumlichkeiten mit Snackautomaten und Toilette, Spielplätze usw.


    Die Ladesäulen boomertauglich machen ist der absolut falsche Weg