Vergleich Deutschland Spanien

  • Mein subjektiver Eindruck auf der Autobahn: Ja, der Anteil E-Autos steigt, aber meist seh ich VW id.irgendwas, Skoda E.irgendwas und natĂŒrlich ein paar Teslas. Heute mal einen Ora ĂŒberholt, jo.

    VW ist und bleibt in D-Land eine Macht. Und Skoda ist schon lange keine Billigmarke mehr, ganz zu schweigen von Cupra. Ein Bekannter hat auch lieber 37T fĂŒr einen Cupra hingelegt -und hat noch nicht mal eine WĂ€rmepumpe oder gar Vollausstattung- als den Chinesen zu kaufen.

  • Mein subjektiver Eindruck auf der Autobahn: Ja, der Anteil E-Autos steigt, aber meist seh ich VW id.irgendwas, Skoda E.irgendwas und natĂŒrlich ein paar Teslas. Heute mal einen Ora ĂŒberholt, jo.

    VW ist und bleibt in D-Land eine Macht. Und Skoda ist schon lange keine Billigmarke mehr, ganz zu schweigen von Cupra. Ein Bekannter hat auch lieber 37T fĂŒr einen Cupra hingelegt -und hat noch nicht mal eine WĂ€rmepumpe oder gar Vollausstattung- als den Chinesen zu kaufen.

    So wird es zieht sicher noch eine ganze Weile weitergehen. Wenn BYD und andere 🇹🇳 Hersteller hier punkten wollen, mĂŒssen sie sich derbe strecken. Das geht nur ĂŒber Garantien, einen Kundenservice, der seinem Namen auch gerecht wird (viele liebe GrĂŒĂŸe an STERNAUTO) usw. Einigen Marken ist es ja unterschiedlich lange ganz gut gelungen. Renault war viele Jahre nach dem Mauerfall gut unterwegs. Aus Asien Toyota ( die die ElektromobilitĂ€t allerdings auch komplett verpennt haben) und zuletzt Hyundai haben bewiesen, dass es nicht unmöglich ist. Gerade bei den weichen Faktoren hat BYD viel Luft nach oben. đŸ€žđŸ˜Ź

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

  • So wird es zieht sicher noch eine ganze Weile weitergehen. Wenn BYD und andere 🇹🇳 Hersteller hier punkten wollen, mĂŒssen sie sich derbe strecken. Das geht nur ĂŒber Garantien, einen Kundenservice, der seinem Namen auch gerecht wird (viele liebe GrĂŒĂŸe an STERNAUTO) usw. Einigen Marken ist es ja unterschiedlich lange ganz gut gelungen. Renault war viele Jahre nach dem Mauerfall gut unterwegs. Aus Asien Toyota ( die die ElektromobilitĂ€t allerdings auch komplett verpennt haben) und zuletzt Hyundai haben bewiesen, dass es nicht unmöglich ist. Gerade bei den weichen Faktoren hat BYD viel Luft nach oben. đŸ€žđŸ˜Ź

    Deutschland ist fĂŒr BYD nur ein weiterer Markt, kein unwichtiger, aber auch kein kriegsentscheidender Markt. Wir dĂŒrfen uns nicht immer ganz so wichtig nehmen, das ist mir in den gut zwei Monaten Australien bewusst geworden. Dort krĂ€ht nach Deutschland kaum ein Hahn, also ĂŒberhaupt, nicht nur in Sachen PKW - es ist einfach nur irgend so ein Land in weit weit weg, was immer die Welt retten will.


    Womit wir bei Toyota wĂ€ren - die sind dort unangefochtener MarktfĂŒhrer, also wirklich, gefĂŒhlt jedes zweite, dritte Auto ist ein Toyota. Deutsche Autos werden dort praktisch nur von der Oberschicht gefahren, wenn man zeigen will, dass man es sich leisten kann. Na ja hier und da mal ein Golf oder ein Passat. FĂŒr den Rest der Leute ist ein Auto einfach nur ein Teil um von A nach B zu kommen, lange nicht so ein Statussymbol wie bei uns.


    Gern gefahren wird dort immer noch der Camry als Sedan und wer kann fĂ€hrt Dodge RAM oder einen Toyota Tundra, Spritpreis ist ca. die HĂ€lfte von unserem hier und das Netto Einkommen im Median mindestens doppelt so hoch. Ein BYD Seal U oder U DM-i ist dort quasi ein Zweitwagen. Wer auf modern macht der fĂ€hrt Tesla, gibt es dort wie Sand am Meer, na ja fast und wem ein RAM zu schmutzig ist, fĂŒr den hat BYD den Shark 6.


    War jetzt alles auch etwas verallgemeinernd, aber was ich damit sagen will - Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, wirklich nicht - nur weil wir glauben, das Toyota irgend etwas verpennt hat, muß das noch lange nicht so sein und weil die EU den Verbrenner 2035 verbieten will, bedeutet das noch lange nicht das aus fĂŒr den Verbrenner im Allgemeinen.


    Zu BYD: Mein verstorbener Bruder hat lĂ€ngere Zeit in China gearbeitet. Der sagte immer, wir Deutsche verstehen die Chinesen kein StĂŒck, weil wir immer von uns ausgehen. FĂŒr die ist Wirtschaft KriegsfĂŒhrung, da gibt es keine Freunde, es zĂ€hlt nur, dass China gewinnt - nicht die Schlacht - sondern den Krieg. Daran orientiert sich alles. Wer darĂŒber lĂ€chelt, der sollte einfach kurz inne halten und darĂŒber nachdenken, welche Nation die lĂ€ngste, immer noch aktive Geschichte auf diesem Planeten hat. Die haben Zeit und denken nicht in Quartalsberichten fĂŒr AktionĂ€re. Abwarten, vor ein paar Jahren haben sie mich auch ausgelacht, weil ich als Erster im Bekanntenkreis ein Xiaomi Telefon hatte. Heute lacht da keiner mehr.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Also den Text, in dem ICH Deutschland als den Nabel der Welt bezeichne, musst du mir zeigen. Da hast du mich falsch verstanden oder ich hab mich dusselig ausgedrĂŒckt. Ich kann deutschen Autos so gar nichts abgewinnen (zu teuer bei zu wenig Ausstattung, geringe Garantiezeiten, meist ĂŒberhebliches HĂ€ndlernetzwerk), aber die Industrie bringt nun mal ArbeitsplĂ€tze und sichert vielen Menschen ein Auskommen. Ich habe nie behauptet, dass Deutschland fĂŒr BYD ein ĂŒbermĂ€ĂŸig wichtiger Markt ist. Aber er ist nun mal einer der grĂ¶ĂŸten in Europa und BYD hatte hier hochtrabende Ziele ausgegeben, denen sie seit geraumer Zeit hinterherlaufen. Um nichts anderes geht es mir. Die wichtigsten MĂ€rkte fĂŒr VW und Co waren đŸ‡©đŸ‡Ș und đŸ‡ȘđŸ‡ș, die Staaten und China. Alles Andere war eher Beiwerk. Die Chinesen und insbesondere BYD versuchen (gefĂŒhlt) gerade, die ganze Welt gleichzeitig mit ihren Autos zu versorgen. Das gelingt regional sehr unterschiedlich eben mal besser und mal nicht so gut. Sie besetzen mittlerweile allerdings auch viele kleinere MĂ€rkte in SchwellenlĂ€ndern rings um die Welt, die die etablierten Hersteller bisher eher ignoriert haben. Behilflich dabei ist, dass die E-Autos nicht auf meist teure Importe von fossilen Energien angewiesen sind, sondern mehr oder weniger einfach mit PV aufgeladen werden können. Und auch diese Anlagen bietet China kostengĂŒnstig an. Die werben vielen Industrien weltweit die Kunden ab. In den KernmĂ€rkten der etablierten Hersteller tun sie sich meist sehr schwer, aber ringsherum sind sie oft relativ erfolgreich unterwegs.

    Bezogen auf dein Beispiel Toyota möchte ich nur sagen, dass der deutsche Markt schon mal entschieden mehr Toyotas im Straßenbild hatte. Die sind hier derzeit mit ihrer Modellpolitik auch nicht gerade auf der Überholspur. Die aktuellsten Zahlen, die ich auf die Schnelle gefunden habe sind aus 2023/24. Erfolgreiche Entwicklung sieht anders aus
.😉


    C21C5247-7423-443F-9423-3356596D5AA1.png


    Edith hat noch einen aktuellen Bericht der BBC dazumal gefunden. đŸ”‹âœŒïžđŸ˜Ž


    How China made electric vehicles mainstream
    The world's second largest economy is both the biggest producer and buyer of EVs.
    www.bbc.com

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Also den Text, in dem ICH Deutschland als den Nabel der Welt bezeichne, musst du mir zeigen. Da hast du mich falsch verstanden oder ich hab mich dusselig ausgedrĂŒckt.

    Alles gut, ja BYD tanzt gerade auf vielen Hochzeiten, aber warten wir einfach mal ab, wie es weiter geht.

    PV, ach ja, erst haben wir es gefördert, dann kaputt gemacht und inzwischen beherrschen die Chinesen den Markt.


    Ich habe bis vor etwa einem Jahr PV Anlagen geplant, dann aufgehört, macht einfach keinen Spass mehr, geht nur noch ĂŒber den Preis, absoluter VerdrĂ€ngungswettbewerb.

    Und dann kommt noch der Staat um die Ecke, stellt fest, oh unsere Leitungen machen das alles garnicht mit und beschrÀnkt die Einspeisung neuer Anlagen auf 60%.

    Wenn wir hier was können, dann ist es Dinge so richtig zu versauen und klatschen wenn Blasenquatscher Ingenieure und Techniker, die vor so etwas warnen, zu Idioten erklÀren.

    Was ich da schon erlebt habe - könnte ich einen Roman schreiben.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Ich lasse mich davon nicht beirren. Mit WP, E-Auto und EFH ist mein Verbrauch so hoch, dass ich gar nicht einspeisen muss. đŸ”‹â˜€ïžđŸ˜Ž

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

  • Was ich da schon erlebt habe - könnte ich einen Roman schreiben.

    Leg los, kann noch nette VorabendlektĂŒre gebrauchen 8o .


    Dass die Chinesen nicht die heiligen Samariter sind, ist auch klar. Die sind ein Riesenvolk, die ihren Vorteil im Blick haben mĂŒssen, um ihren Wohlstand voran zu bringen. Bin tatsĂ€chlich momentan trotzdem ganz froh, dass es da ein Gegengewicht zu Mr. T gibt. So Ă€ndern sich die Zeiten. Naja, genug Politik.

  • China tut schon immer, was China gut tut. Zumindest nach der Meinung der Chefetage dort. Nur hĂ€ngen sie es meist bzw nie an die große Glocke. Die Rolle im Krieg in der Ukraine halte ich fĂŒr stark verwerflich. Mittlerweile sind sie allerdings wirtschaftlich so stark, dass sie sich nicht mehr erpressen lassen mĂŒssen. Eher ist das Gegenteil der Fall. China nutzt sehr konsequent jeden Vorteil, der sich bietet. Moral und RĂŒcksichtnahme auf die eigene bzw andere Bevölkerungen sind definitiv nicht zu erwarten. Wenn die Staaten bzw. die EU eben meinen, Hilfsprogramme fĂŒr wirtschaftlich schwĂ€chere Regionen zu kĂŒrzen bzw. ganz einzustellen
.China springt da gern ein und sichert sich so den Zugriff auf MĂ€rkte und Rohstoffe. Ist eigentlich gar nicht so schwer, aber versteht offensichtlich nicht jeder.

    Es wird fĂŒr mich ein ewiges RĂ€tsel bleiben, wie nahezu sĂ€mtliche Fahrzeugbauer die Entwicklung hin zur E-MobilitĂ€t in China komplett verpennen konnten und nun Jahre, wenn nicht Jahrzehnte in der Entwicklung hinterherhĂ€ngen.

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

  • Ich lasse mich davon nicht beirren. Mit WP, E-Auto und EFH ist mein Verbrauch so hoch, dass ich gar nicht einspeisen muss. đŸ”‹â˜€ïžđŸ˜Ž

    Dann hast Du das Optimum doch erreicht. Wobei ich nie verstehen werde, warum WP und PV immer in einem Atemzug genannt werden. Die sind doch wie Sonne und Mond.

    Ein BEV macht mit einer PV Anlage natĂŒrlich Sinn, vorausgesetzt man kann a) tagsĂŒber laden oder b) hat einen ordentlich großen Speicher, den man Abends bei der RĂŒckkehr leer lutschen kann.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Dann hast Du das Optimum doch erreicht. Wobei ich nie verstehen werde, warum WP und PV immer in einem Atemzug genannt werden. Die sind doch wie Sonne und Mond.

    Ein BEV macht mit einer PV Anlage natĂŒrlich Sinn, vorausgesetzt man kann a) tagsĂŒber laden oder b) hat einen ordentlich großen Speicher, den man Abends bei der RĂŒckkehr leer lutschen kann.

    Mmh
.WĂ€rmepumpe und PV bedingen sich nicht UNBEDINGT. Da hast du natĂŒrlich Recht. In ein paar Monaten kann ich dir dazu hoffentlich Genaueres berichten. Bei uns fĂ€llt das ganze eher zufĂ€llig zusammen. Wir haben Anfang der 2000er unser Haus gebaut. Die damals eingebaute BUDERUS Brennwerttherme lĂ€uft dank regelmĂ€ĂŸiger Wartung sehr zuverlĂ€ssig. Allerdings gibt es einige elektronische Steuerkomponenten nicht mehr als Ersatz. Dazu kommt, dass der grĂ¶ĂŸte Teil der Nachbarschaft (wir haben alle plus minus ein paar Monate zeitgleich gebaut) die Heizungen bereits ersetzt hat. Teilweise schon seit drei, viel Jahren. Leider alle ausnahmslos Gas. Bei uns fliegt Gas komplett raus. Ich habe mich mit dem System WP noch nicht großartig beschĂ€ftigt, da ich meinem Heizungsbauer (der mich vor ein paar Jahren vor einem kompletten Wechsel der Anlage quasi gerettet hat, aber das ist eine andere Geschichte) komplett vertraue. Also die WP macht auch das WW ganzjĂ€hrig. Da macht die PV und WP schon mal Sinn. Irgendwie kann man da noch nen Heizstab integrieren, der bei StromĂŒberschuss nochmal das WW erwĂ€rmt. Zudem heizt man ja nicht nur im Winter, sondern Frauchen mag es in der Übergangszeit auch schon mollig warm đŸ„”. PV und WP machen zum zweiten Mal Sinn. Die Zeit mit den geringsten ErtrĂ€gen ist wohl November, Dezember, Januar. Aber auch da soll gerĂŒchteweise ab und an die Sonne scheinen. Schneetage (an denen die Midule bedeckt sind) hatten wir in den letzten Jahren immer weniger. Mein BKW bringt auch an bedeckten Tagen einen wie ich finde relativ guten Ertrag. Die Module sind so gut, dass sie auch bei schwachem Licht Energie erzeugen. An bedeckten Tagen habe ich mit dem 2 kWp BKW etwa 400 Watt/h Ertrag ohne einen Sonnenstrahl. Wie das dann im Winter aussieht, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Aber es wird nicht NICHTS sein. Wie hier schon mehrfach beschrieben hat unser Haus ein Zeltdach mit viel gleich großen DachflĂ€chen. Auf jede Seite sollen 8-9 Module mit jeweils 455 Watt. Zur Wintersonnenwende am 21.12. betrĂ€gt die *Sonnenscheindauer* 8 Stunden. Wenn die Sonne da gar nicht scheint, also es nur Hell ist, vermute (!!) ich einen Ertrag von 4 kW. Das ist der kĂŒrzeste Tag im Jahr. Bin gespannt, ob meine Vermutung eintrifft. NatĂŒrlich werde ich im Winter Strom aus dem Netz beziehen mĂŒssen. Wieviel
.keine Ahnung. Aber gerade in der Übergangszeit sollte die PVA noch einiges an Heizleistung abdecken. WP sind unheimlich effizient. Bin auf die Zahlen sehr gespannt. Ertrag in der theoretischen Vorausberechnung ĂŒbers Jahr etwa 14500 kWh. Davon mehr als zwei Drittel Eigenverbrauch. Der Januar und Dezember sind mit einem Ertrag von etwa 300 kWh angegeben. Ab Februar bis November soll Überschuss vorhanden sein und wird eingespeist. Sehe ich noch nicht so und rechne eher mit MĂ€rz bis Oktober.

    đŸ–€â€ïžâ€đŸ”„đŸ’›Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE đŸ„° *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0đŸ’›â€ïžâ€đŸ”„đŸ–€

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()