Die richtige Laderoutine

  • Heyo, seit gestern bin ich im Besitz eines Seal Designs, allerdings stellen sich mir jetzt ein paar Fragen, damit ich die richtige Routine finden kann, da jeder etwas anderes sagt.


    Kurz vorweg, ich habe keine Möglichkeit Zuhause zu laden, sondern nur öffentlich - auf dem Parkplatz wo er steht, ist eine 22Kw Säule und 10 Minuten weg sind 300Kw Säulen.


    Ich fahre relativ wenig und werde daher nicht zu oft laden müssen, nur wie mache ich es nun am besten wenn es soweit ist?


    An der Säule auf dem Parkplatz gibt es nach 4h Blockiergebühren, um den Seal aber von 10-100 % (sollte man das überhaupt machen, oder nicht?) zu laden braucht das ja ca. 8h da nur 11Kw - also einmal zwischendurch ab und anstecken oder einfach immer bei 50/60 % Nachladen um in den 4h wieder voll zu sein? Zu den 300Kw Steckern würde ich nur selten fahren, wenn längere Strecken anstehen und es schnell gehen muss - oder halt aller paar Monate wegen der Kalibrierung (wenn ich das richtig verstanden habe).

  • Keine Ahnung, wohin du so fährst, aber ich würde das mit einem Einkauf verbinden zum Beispiel oder einem Restaurantbesuch und lieber mal am Schnelllader auf 80 % laden. Oder du machst halt nur ab und zu die 4 h an 11 kW…ist echt egal. Wie CvL schon sagte, ab und zu verlangt der Seal, dass man ihn auf 100 % lädt. Das sollte man dann auch machen.

  • Dem LFP Akku ist es nahezu komplett egal, wie du ihn lädst. Möglichst nicht leer fahren. Und wenn, dann sollte eine Säule maximal eine Kabellänge entfernt sein! 😉 Alles dazwischen kamnst du so gestalten, wie du möchtest und wie du den vollen Akku benötigst. Sealy hat vollkommen Recht. So wie es sich ergibt. Wenn ich nicht Zuhause laden könnte wäre es auch kein Problem. Entweder beim Einkauf Aldi/Lidl/Kaufland/EDEKA/Marktkauf bieten hier günstige AC Lader an. Etwas teurer (39 Cent) wäre zur Not der AC Lader des regionalen Versorgers. Lademöglichkeit gibt es meist genug und der LFP 🔋 macht so ziemlich jedes Szenario problemlos mit. Und *zu schnell Laden* findet ja bei BYD eh nicht statt! 🔋✌️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

    2 Mal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Achso, ggf. kannst du bei 11 kW-Ladern auch den Vorgang (per Anbieter-App?) einmal stoppen und ohne Abstecken nochmal neue 4 h Ladezeit bekommen. Müsstest du mal testen, ob das bei den Säulen geht. Ansonsten natürlich immer brav wegfahren, weil ja andere vielleicht auch mal Laden wollen.

  • Folgendes Problem, wollte heute mal AC laden bei uns an der Säule versuchen für so eine Stunde. Allerdings kann ich nicht laden? Das ist eine Säule von EnviaM und ich verwende die Eon Drive App. Säule leuchtet Grün, wenn ich das Auto anstecke passiert nichts - nur ein rotes Kabel-Symbol im Seal…Kann mir jemand helfen?

  • Folgendes Problem, wollte heute mal AC laden bei uns an der Säule versuchen für so eine Stunde. Allerdings kann ich nicht laden? Das ist eine Säule von EnviaM und ich verwende die Eon Drive App. Säule leuchtet Grün, wenn ich das Auto anstecke passiert nichts - nur ein rotes Kabel-Symbol im Seal…Kann mir jemand helfen?

    DEn Code kannst du scannen? Das rote Kabelsymbol bedeutet sehr wahrscheinlich, dass das angesteckte Kabel erkannt wird.


    Wenn es über die EON APP nicht.... würde ich es adhoc versuchen

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤