Reifenwechsel

  • Hallo Icefeldt, das Gerät an sich ist schon gut. Ich kann auch mit zwei verschiedenen Kennungen die Reifensensoren auslesen, aber das Anlernen funktioniert leider nicht. Das Gerät kann nicht mit dem Fahrzeug kommunizieren. Habe hierbei Einstellungen vom Seal DM-i und Song (das ist ja der Seal U DM-i in China) versucht. Der Seal U DM-i steht leider nicht explizit in der Liste. Vielleicht gibt es da ja mal ein Upgrade. Ich werde mal beim Launch-Kundenservice anfragen. Also momentan werde ich gedanklich meinen Post von oben wieder löschen und am Freitag bei der Werkstatt aufschlagen. Ich nehme mal das Gerät dahin mit. Gebe wieder Bescheid im Forum.

  • Hallo Icefeldt, das Gerät an sich ist schon gut. Ich kann auch mit zwei verschiedenen Kennungen die Reifensensoren auslesen, aber das Anlernen funktioniert leider nicht. Das Gerät kann nicht mit dem Fahrzeug kommunizieren. Habe hierbei Einstellungen vom Seal DM-i und Song (das ist ja der Seal U DM-i in China) versucht. Der Seal U DM-i steht leider nicht explizit in der Liste. Vielleicht gibt es da ja mal ein Upgrade. Ich werde mal beim Launch-Kundenservice anfragen. Also momentan werde ich gedanklich meinen Post von oben wieder löschen und am Freitag bei der Werkstatt aufschlagen. Ich nehme mal das Gerät dahin mit. Gebe wieder Bescheid im Forum.

    Hey Biwi,

    schau mal hier:



    Gerade gestern hat mit Michael1975, der auch einen Seal U hat, per PM gequatscht.


    Wenn somit nun BYD den OBD Port beim Seal U/Seal U DM-i gesperrt hat, sei es versehentlich per Update Bug oder mit voller Absicht, dann dürfte man NUR noch bei BYD eine Codierung vornehmen können.

    Tut mir Leid, dass es bei deinem nicht funktioniert.

    Bei meinem Seal funktioniert es mit Software Version 2.0.0 wunderbar ...


    PS: Das Gerät kannst du 90 Tage lang zurücksenden. Von der Seite hast da also dann auch kein Geld rausgworfen.


    Da dann auch die bitte an dich: Bei BYD reklamieren! Per Chat/Mail & Autohaus!


    Spätestens beim TÜV in 3 Jahren würdest du Probleme bekommen, wenn die nicht auf OBD zugreifen können.

  • Ja, den Post hab ich gelesen, unmittelbar nachdem ich das Gerät ausgepackt habe. Kein Problem. Ich werde das Gerät behalten, weil ich Optimist bin und irgendwann wird es durch ein Update funktionieren. Reifen wechseln muss ich ja zwei mal im Jahr...

    Was soll ich denn bei BYD reklamieren? Dass möglicherweise seitens BYD der OBD-Port meines (oder aller) Seal U DM-i gesperrt, oder nur für bestimmte Testgeräte geöffnet wurde? Ist das richtig? Bin -wie gesagt- technisch nicht ausreichend versiert und will dort keinen Unsinn vorbringen.

  • Dass möglicherweise seitens BYD der OBD-Port meines (oder aller) Seal U DM-i gesperrt, oder nur für bestimmte Testgeräte geöffnet wurde?

    Ist das richtig?

    Bin -wie gesagt- technisch nicht ausreichend versiert und will dort keinen Unsinn vorbringen.

    Ja genau das.


    Wie im anderen Thread gepostet ist das "Beschränken des OBD2 Ports" auch verboten.

    Gab dazu schon ein Urteil vom Europäischen Gerichtshof:


  • Ausführliches (aber entscheidendes) Update zum Anlernen der Reifensensoren mit dem LAUNCH Creader TPMS 5011 V2 beim Seal U DM-i:

    Ich war heute wie angekündigt beim Termin in der Werkstatt, bei welcher ich meinen Seal U DM-i abgeholt habe. Dort hab ich ja auch die Winterreifen (Original) gekauft und gleich installieren lassen. Es ist KEINE BYD-Fachwerkstatt, soviel vorweg.

    Zunächst wurde versucht, über einen Dongle und Remote-Zugriff durch eine Schweizer Firma, welche über die Original-BYD Software verfügt, das Problem zu beheben. Da hier ein Chat zwischen dem Mechaniker vor Ort und dem Kundendienst in der Schweiz erforderlich war, hat sich das ganze unendlich in die Länge gezogen (150 Minuten) und nach mehreren Versuchen (die Verbindung zum Fahrzeug konnte zwar hergestellt werden!) erfolglos abgebrochen. Die Sensorenwerte konnten nicht ausgelesen und angelernt werden.


    Und dann kam der Hammer!!


    Ich hatte das bereits gekaufte Gerät von LAUNCH zur Sicherheit mitgenommen. Wir hatten es auch ausgepackt, denn es war erforderlich um die ID's der Sensoren auszulesen (seltsamer Weise war dies mit den Geräten der Werkstatt nicht möglich!?) um sie manuell in das Schweizer System einzugeben. Der Mechaniker, dem dieses Gerät von LAUNCH auch nicht bekannt war, bot an, noch einen Versuch mit diesem Gerät zu starten, womit ich natürlich einverstanden war. Und man glaubt es kaum...nach etwa 3 Minuten waren die Werte im Fahrzeug gespeichert!


    Hier die Einstellungen, mit denen es funktioniert hat:

    Fahrzeugmarke BYD (klar)

    Fahrzeugtyp Seal DM-i

    Sensor-Teile-Nr. SA3HE3609200B


    Entscheidend war vermutlich, den Anlernprozess genau wie dort beschrieben auszuführen (sh. Bilder). Ich hatte die "Kurzvariante" von Icefeldt durchgeführt. Es müssen jedoch offenbar die Punkte 6. (nochmaliges scannen der Sensoren) und 7. (Zündung aus - Zündung ein) zwingend durchgeführt werden. Oder der Fernzugriff durch das Schweizer Unternehmen hat doch irgend etwas bewirkt.


    Vielleicht kann ich mit diesem Post einem anderen User mit gleichem Problem etwas Mut machen. Danke an Icefeldt für den Tipp mit dem LAUNCH-Gerät und (Werbung darf auch sein) Danke an Alessandro von "die Autowerkstatt" in Markt Schwaben, der sich sehr viel Mühe gegeben und viel Zeit eingebracht hat.

    Hinweis: Die BYD-Werkstätte für das Anlernen mehr als 100 Euro verlangt, und auch "die Autowerkstatt" musste für den Remote-Zugriff knapp 50 Euro zahlen. Mir wurde nichts berechnet. Super! Dankeschön.