Ich möchte jetzt nicht schwarzmalen, aber im Kia-Soul-Forum sind durch das private Auslesen der BMS-Daten etliche Besitzer im 7. und 8. Garantiejahr auf defekte Batteriezellen aufmerksam geworden. Die Werkstätten prüfen nämlich den Gesundheitszustand der einzelnen Zellen nicht!
Daher ist das Sperren der OBD-Schnittstelle ein herber Schlag für jeden Besitzer, der seinen Seal U irgendwann verkaufen möchte.
Dem Interessenten kannst du ja schlecht sagen: „Ich glaube, die Batterie ist noch super gut.“
Mmh.... geht ja noch nicht mal ums verkaufen. Ich wüsste tatsächlich selbst schon gern innerhalb der Garantiezeit, ob der Akku noch heile ist. Würde ich im Zweifelsfall über ein Batteriezertifikat bei der Wartung regeln. Die Aussage vom CarScanner ist doch eh nicht verbindlich, vollkommen egal, was da nun angezeigt wird. Belastbar ist das definitiv nicht.