Bremsscheiben nach 5.000km

  • Grüße in die Runde,

    hab mir heute die Bremsscheiben vorne und hinten am Seal U angesehen und war doch etwas....nennen wir es mal - erstaunt :|

    Nach gut 5000 Kilometer ist eigendlich nicht wirklich was an den Scheiben an Abnutzung zu erkennen, die Oberflächen fühlen sich glatt und poliert an, selbst die leicht zu erahnenden Rillen auf den Scheiben sind praktisch nur einpoliert.


    Ich bin jetzt kein Bremspedal Streichler, Rekuperation ist auf Standard eingestellt, bin damit auch schon so einige Passstraße rauf und runter gerodelt mit entsprechend Bremseinsatz und kurz vor den Fotos bin ich auf der Autobahn Abfahrt nochmal in die Eisen rein weil so'n Dodel sich unbedingt sich zwischen mir und einem LKW rein quetschen musste :cursing:


    Ist das bei euch auch so das nach vergleichbarer Laufleistung die Scheiben so jungfräulich aussehen? Normalerweise sollte da schon ein bisserl mehr zu sehen sein.

    Ich meine da auch schon leichtes braun am Metall zu erkennen....kann doch nicht sein.... ?(


    20251023_194332_075744.jpg20251023_194305_075813.jpg

    Seal U DM-I Design, einer von inzwischen vielen in 🇦🇹. ^^

  • Die Rekuperation macht schon viel Bremsleistung aus. Wie hier schon mal beschrieben, hat man ja eher das Problem, die Bremsen vom Flugrost freizukriegen, sonst fangen die Bremsen gern mal an zu Quietschen nach einem Regenschauer bzw. längerer Standzeit. Ich bremse die meist beim Rückwärtsfahren kurz frei, da da keine Rekuperation eingreift.

  • Ich habe nahezu jeden Morgen beim Losfahren das Problem, dass die hinteren Bremsen bei den ersten paar Versuchen immer ein schabendes Geräusch von sich geben. Laut Mercedes muss das so….🫣😅 #Profis Mich stört es nicht wirklich sehr, weil es tatsächlich nach ein paar Versuchen für den ganzen Tag erledigt ist.

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Die Rekuperation macht schon viel Bremsleistung aus. Wie hier schon mal beschrieben, hat man ja eher das Problem, die Bremsen vom Flugrost freizukriegen, sonst fangen die Bremsen gern mal an zu Quietschen nach einem Regenschauer bzw. längerer Standzeit. Ich bremse die meist beim Rückwärtsfahren kurz frei, da da keine Rekuperation eingreift.

    Eben das mit dem anrosten tät ich gern minimieren, was mich wundert ist das die Scheiben bisher nicht wirklich sichtbar (ab)genutzt aussehen, obwohl ich schon darauf achten die möglichst oft zu nutzen um das ansetzen zu minimieren.

    Grad nach ausgiebigen Talfahrten sollte da schon was zu sehen sein bei gut 2 Tonnen Gewicht .... 8o


    Das mit dem Rückwärts fahren muss ich mal ausprobieren.

    Seal U DM-I Design, einer von inzwischen vielen in 🇦🇹. ^^

  • Eben das mit dem anrosten tät ich gern minimieren, was mich wundert ist das die Scheiben bisher nicht wirklich sichtbar (ab)genutzt aussehen, obwohl ich schon darauf achten die möglichst oft zu nutzen um das ansetzen zu minimieren.

    Grad nach ausgiebigen Talfahrten sollte da schon was zu sehen sein bei gut 2 Tonnen Gewicht .... 8o


    Das mit dem Rückwärts fahren muss ich mal ausprobieren.

    Wieso sollen die Beläge benutzt aussehen? Die meiste Bremswirkung wird im Normalfall über den Elektromotor/Rekuperation erzielt. Beim EV/PHEV sind die Scheiben eigentlich fast nur Deko....🔋😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤