In meiner AB damals aus 10/2023 für meinen RWD steht „veganes Leder“
Sitze - Qualität und Bequemlichkeit
-
-
Ich hab meinen Seal Awd seit Mitte April, die Sitze sind gut, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das echtes Leder ist.
Hatte perforiertes Echtleder im 5er, war deutlich anders optisch und haptisch
-
Ich hab meinen Seal Awd seit Mitte April, die Sitze sind gut, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das echtes Leder ist.
Hatte perforiertes Echtleder im 5er, war deutlich anders optisch und haptisch
Bio Kunstleder
-
Bio Kunstleder
….du meinst jetzt was genau? Kunstleder von glücklichen Kühen? Oder doch eher veganes Kunstleder? 🤔😅
-
Veganes Kunstleder
-
Ich glaub vieles, was als veganes Leder bezeichnet wird, ist in dem Sinne gar nicht vegan. Zum Beispiel reine Baumwolle Verrottet oder wird von Motten gefressen. Glaub nicht, dass viele von denen Sitzbezügen verrotten, die als vegan bezeichnet werden.
Mit dem vegan verstehe ich sowieso nicht. Eines der Tierischen Nebenprodukte wird auf die Felder geschüttet, damit die Pflanzen besser wachsen. Somit hat sich die Pflanze nicht vegan ernährt. Stellt sich die Frage. Darf ein Veganer diese Pflanze noch essen?
-
Ich glaub vieles, was als veganes Leder bezeichnet wird, ist in dem Sinne gar nicht vegan. Zum Beispiel reine Baumwolle Verrottet oder wird von Motten gefressen. Glaub nicht, dass viele von denen Sitzbezügen verrotten, die als vegan bezeichnet werden.
Mit dem vegan verstehe ich sowieso nicht. Eines der Tierischen Nebenprodukte wird auf die Felder geschüttet, damit die Pflanzen besser wachsen. Somit hat sich die Pflanze nicht vegan ernährt. Stellt sich die Frage. Darf ein Veganer diese Pflanze noch essen?
Verstehe den Zusammenhang eh nicht! Veganes Kunstleder. Würde ich auch beim Begriff Kunstleder vermuten. Was kommt als nächstes? Veganes Motoröl? Veganer Ladestrom? 🤔
-
„Veganes Leder“ ist ein Marketing Begriff für lederähnliche Materialien, die ohne tierische Produkte hergestellt werden. Mit dem verrottungs Prozess hat das nichts zu tun. In aller Regel ist es meines Wissens nach Kunststoff. Man will sich hier aber dennoch vom "Kunstleder" Begriff abgrenzen, da dieses mitunter tierische Farb oder Klebstoffe enthielt, was bei veganem Leder nicht der Fall ist. Also macht schon Sinn.
Was kommt als nächstes? Veganes Motoröl? Veganer Ladestrom?
Würde keinen Sinn machen da es meines Wissens bei motoröl und Strom keine tierischen Produkte gibt.
-
Bin jetzt mal wieder schlauer geworden!
"Obwohl sich Erdöl als so genannter fossiler Rohstoff aus Abbauprodukten toter Tiere und Pflanzen gebildet hat, ist es natürlich vegan, da es ohne Nutztierhaltung oder Tierquälerei entstanden ist."
Somit ist Plastik essen eine vegane Ernährungsweise!
-
Ich versteh das ganz einfach so:
Echtleder -> Kuh
"veganes" Leder -> Kunststoff
Wobei "veganes Leder" ein Modebegriff für mich ist, bisschen übertrieben, aber ist so in der jetzigen Zeit. Ich hoffe es hält lange, der Rest ist mir egal 🤭