Verbrauch - BYD Seal Langstrecke Autobahn Ladekurve Reichweite - Software Update mit Auswirkung?

  • Hatte erst am Donnerstag seit langem mal wieder auf 100% geladen. Gestern bei 70% mit 141 gefahrenen KM. Sind 17,5 kW/100 km. Im guten Fahrmix, Heizung an und vorwärmen wenn nötig. Finde ich ok.

    RWD oder AWD?

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Werde bald einen kleinen Urlaub einschieben und dann ca. 200 km pro Strecke absolvieren, also 400 km insgesamt. Ich habe nicht vor unterwegs zu laden 8o . Drückt mir die Daumen, dass ich weder frieren noch schleichen muss! Zumal es in dem Kaff exakt einen öffentlichen Ladepunkt mit zwei AC-Ladepunkten gibt.

  • Drückt mir die Daumen, dass ich weder frieren noch schleichen muss! Zumal es in dem Kaff exakt einen öffentlichen Ladepunkt mit zwei AC-Ladepunkten gibt.


    No risk, no fun! Wollt schon sagen, nimm eine Handkurbel mit. Aber dann hab ich das im Internet gelesen. "Weltklassefahrer erreichen Spitzenleistungen von über 400 Watt".

    Dann lieber doch ein Stromgenerator.

    Und das wollte ich natürlich jetzt auch wieder wissen. Boah, was soll ich sagen, hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BYD Seal Excellence

    Sofort weggeschnappt: 26.03.2024 - Abgeholt 26.06.2024

    Vorgänger: Mercedes A35 AMG Limousine (BJ 2021) / Mercedes A200 (BJ 2018) / Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V (BJ 2009)

  • Was mich jetzt mehr stört ist der Leistungsverlust wenn der Akku kalt ist.

    Steht bei -4 im Freien und die ersten 20km würde ich nicht mehr überholen hat mir max 140kw gegeben .Wollte überholen und es kam nichts.

    Reichweite habe ich so um 320km bei 24grad Innentemperatur und 130km/h voll in Ordnung -fahre wie einen Verbrenner


    Sonstige Probleme

    Dab ausfall beim bremsen

    Beschlagen der Scheibe

    Quietschen der Bremse

    Enteisen der Heckscheibe

    Max Ladeleistung 40- 65kw


  • Meine Worte, was die Leistung betrifft ?(

    AWD Excellence, davor: BMW 320d, Ford Focus ST, Alfa Romeo Giulietta Veloce, Peugeot 308 Gti

  • Das mit der Leistung empfinde ich auch sehr störend. Einen Verbrenner tritt man auch nicht wenn er kalt ist, aber der ist nach 10min warm. Ich denke das die Akkuheizung so viel Strom braucht, das das die Reichweite extrem einschränkt.

    Der Akku hat ja 560kg, diese Masse auf 20° aufheizen, das ist ein Irrsinn. Dazu das ganze dann noch erhalten während der Fahrt, das wird nicht gehen.

    Obwohl ich nicht verstehe warum auf der BYD Homepage dann das steht: Hinzu kommen integrierte Heizelemente aus Nickelfolie, die selbst bei hohen, zweistelligen Minusgraden ein Aufheizen auf optimale 60° Celcius innerhalb von gerade einmal 90 Sekunden ermöglichen.

    Wo liegt das Problem, die werden das doch getestet haben??

    Kaufe doch nicht ein Auto mit 530Ps bei 20° und 190PS bei -4°. Da kann man sich schön ausrechnen bei wieviel Temperatur wieviel PS er hat..... Das kotzt mich schon ein bisschen an muss ich sagen..... Ich glaube auch das ich jetzt bei der BYD Hotline mal anrufen sollte....


    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Also ich sehe da keine so große Problematik.


    1. schaffen es auch fast alle anderen Hersteller zumindest eine Vorkonditionierung während der Fahrt durchzuführen.


    2. Kann/Muss er ja den Akku ohnehin kühlen (im Sommer und erwärmen im Winter. Das geht auch relativ zügig, wenn man während dem Ladevorgang den OBD dran stecken hat.


    Wie ich schon gesagt habe..Alle technischen Voraussetzungen sind ja da und finden in leicht abgewandelter Form ohnehin schon statt.


    Was den Verbrauch betrifft... das wäre mir komplett egal, ob ich durch das Vorheizen 2 oder 3 kw/h verliere, wenn ich dafür im Winter auch die volle Leistung habe und vor allem gleich schnell wie im Sommer laden kann. Dann sind die 3-4% die fürs Vorwärmen draufgegangen sind in 2 Minuten wieder im Akku an der Ladesäule.


    So aber steh ich doppelt bis 3x so lange an der Säule beim Laden, das Auto hat nie seine volle Leistung und der Verbrauch ist trotzdem viel höher.


    Es muss ja nicht jeder so machen, aber zumindest die Option muss bereitgestellt werden. Man muss dann halt im App zustimmen, dass man in Kauf nimmt durch diese Aufwärmaktion Reichweite zu verlieren. Hätte sicher keiner ein Problem damit.

    AWD Excellence, davor: BMW 320d, Ford Focus ST, Alfa Romeo Giulietta Veloce, Peugeot 308 Gti

  • Ja, im ganzen und großen SEHE ich das auch so, nur es IST eben nicht so! Und mit 3kw heizt man keine 560kg auf. Aber sagen wir mal er muss nur die die innenliegende Chemie aufwärmen und es ist nur die Hälfte dann muss er noch immer 280kg Material von -5° auf vielleicht 20° aufheizen. das wird sich mit 3kw nicht ausgehen.

    Und wenn das alles so einfach wäre, warum ist es nicht schon so? Und da liegt der Hund begraben, den anscheinend ist es ein Problem das die Blade Batterie doch nicht soooo vorkonditionierbar ist, oder für den normalen Betrieb wenigstens 80% Leistung abgeben kann. Entweder warten die auf valide Winterdaten der Blade bei Realbetrieb, oder die Blade kann es einfach nicht. Das ist die Frage....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)