• Also hier mal die (zumindest aktuell) die finale Version:



    Der schwarze Dachkantenspoiler würde deinem auch noch gut stehen :)


    Wie läuft das denn bei euch ab mit dem "Teile ohne irgendwelche Papiere eintragen" ab?

    Z.b. die kleine Kofferraum-Spoiler-Lippe oder vorne deine Frontlippe.

    Schaut der Sachverständige da nur kurz drauf?


    Ihr scheint es da in Ö um einiges einfacher zu haben ...




    Ich habe einen Bekannten gefragt, der hier in Deutschland selbst Sachverständiger ist und eine TÜV Station leitet. Er meinte:


    Zitat

    Kann man (als aaSmt/UbTD): Bruch- und Brandprobe (80€), an einer Probe die eindeutig vom selben Bauteil bzw aus dem Material ist.

    Das, in Verbindung mit einer eindeutigen Markierung, ist die Grundlage für die Eintragung. Nix anderes als ein Materialgutachten auch bescheinigt.

    Gesamtsumme (Probe, Dokumentation, Begutachtung) dann so ca. 200€,

    Also das wäre wohl der hochoffizielle Weg für Deutschland.

    Also Bauteil 2x kaufen, damit es 1x geschrottet werden kann und dann noch 200€ für die Tests und Eintragung zahlen. X/



    Werd hier mal noch die lokalen TÜV Stationen anfahren und mal schauen ob die das vllt. lockerer handhaben

  • Ihr scheint es da in Ö um einiges einfacher zu haben ...


    ^^ oooh nein, schön wärs..
    wie geschrieben ich bin mit meinen 20ern 8j et 36 +3mm Platten am absoluten Limit und das auch nur eintragbar weil ich die extra schmal aufbauenden Conti drauf habe.
    wo ihr mit 9j und 245er rumfahren dürft und sogar tiefer sein dürft als wir.
    Gibt es diese Reifen mal nicht mehr hab ich theoretisch ein Problem....

    Anbauteile müssen eine Nummer haben, sprich man muss sie zuordnen können, Material muss passen und fachgerecht montiert sein.


    Wenn ich dir sage was mich das Eintragen kostet in Ö, schrotte ich in DE gerne mal 3 Anbauteile und zahl gerne pro Test noch 200,- :saint:

          8)   20 Zoll Felgen - Eibach Federn - Keramikversiegelt - Frontlippe - Heckspoiler - Caliper cover 8)


  • Anbauteile müssen eine Nummer haben, sprich man muss sie zuordnen können, Material muss passen und fachgerecht montiert sein.

    Das ist der Punkt, bei dem ich bei den Chinateilen halt nicht weiß.

    Deine Kofferraumlippe sieht vom ersten Blick ja aus, wie die von TopBYD.

    Die hat irgendeine Nummer drauf anhand der man sie identifizieren kann?

    Aber doch nicht mehr im montiertem Zustand?

  • Das ist der Punkt, bei dem ich bei den Chinateilen halt nicht weiß.

    Deine Kofferraumlippe sieht vom ersten Blick ja aus, wie die von TopBYD.

    Die hat irgendeine Nummer drauf anhand der man sie identifizieren kann?

    Aber doch nicht mehr im montiertem Zustand?

    Bisher haben alle China Teile eine Nummer gehabt - egal ob ich die Teile von Ali, Top oder Nice hatte.


    Klar sollte die Nummer der Prüfer vorab sehen und muss davon ein Foto gemacht werden.

    Lippe hat die Nummer zB gut sichtbar von unten.

    Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor, egal bei welchen Autos nie etwas eintragen habe lassen und da waren verrückte Sachen dabei ^^

    Also bin ich da vl nicht ganz der richtige Ansprechpartner :saint:
    In Wien wo ich 41j gelebt habe ist das eintragen aber auch anders bzw. noch schwerer, weil in Ö manche Sachen Bundesland-spezifisch sind.
    Früher hast zB einen Nissan Skyline (import) in Ö sogut wie nicht zugelassen bekommen ausser in Vorarlberg.


    Man muss aber auch dazu sagen, dass es nicht so easy ist wie in DE, dass du mit einer einem Gutachten hingest und es ist eingetragen.
    Bei uns müssen selbst ABEs eingetragen werden und in meinem Fall wenn du die Rad / Fahrwerk Kombi änderst brauchst du einen Ziviltechniker
    der dir das als Gesamtpaket prüft und abnimmt, inkl halt anderer Veränderungen und dann über die Behörde eintragen lasst.
    Das sind vom Land eigens zertifzierte Prüfer - weichst du da nur 0,1mm vom gesetzlichen ab bekommst du kein OK
    Heisst bei uns Einzelabnahme und das KFZ ist dann nur so zu gelassen wie du es vorgeführt und genehmigt lassen hast.

          8)   20 Zoll Felgen - Eibach Federn - Keramikversiegelt - Frontlippe - Heckspoiler - Caliper cover 8)

  • Bisher haben alle China Teile eine Nummer gehabt - egal ob ich die Teile von Ali, Top oder Nice hatte.


    Klar sollte die Nummer der Prüfer vorab sehen und muss davon ein Foto gemacht werden.

    Lippe hat die Nummer zB gut sichtbar von unten.

    Das ist schonmal gut/macht mir Hoffnung.





    Bei uns müssen selbst ABEs eingetragen werden und in meinem Fall wenn du die Rad / Fahrwerk Kombi änderst brauchst du einen Ziviltechniker
    der dir das als Gesamtpaket prüft und abnimmt, inkl halt anderer Veränderungen und dann über die Behörde eintragen lasst.
    Das sind vom Land eigens zertifzierte Prüfer - weichst du da nur 0,1mm vom gesetzlichen ab bekommst du kein OK
    Heisst bei uns Einzelabnahme und das KFZ ist dann nur so zu gelassen wie du es vorgeführt und genehmigt lassen hast.

    Das ist bei uns in D aber auch so.

    Die ABEs/Gutachten beziehen sich nur auf serienmäßige Fahrzeuge bzw. in manchen Gutachten stehen auch erlaubte Kombinationen vom gleichen Herstller drin. (z.B. Downpipe in Verbindung mit Endtopf)

    Aber ist ja auch logisch dass sich das auf irgendwas beziehen muss.


    Hast du Fahrwerk mit ABE und Felgen mit ABE, musst du die Kombination dann trotzdem über eine Einzelabnahme eintragen lassen.

    Und Einzelabnahmen darf nicht jeder Sachverständige machen. Das wird dann auch eingetragen und ist nur in der Kobination erlaubt. Hast du im Winter dann andere Zubehörfelgen, musst du die auch nochmal in Kombination abnehmen lassen.

  • Ah dann ist es eh auch ähnlich!


    Grauzone mit den Winterädern die oem bleiben werden.

    In der Realität stört sich keiner daran und kenne auch in 25j tuningszene keinen wo die oem räder dann beanstandet wurden

          8)   20 Zoll Felgen - Eibach Federn - Keramikversiegelt - Frontlippe - Heckspoiler - Caliper cover 8)