Dashcam selber nachrüsten

  • Schau nachher mal….

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • In der früh ist die Kamera wieder für ca 5 Minuten gelaufen, dann wieder Bildfehler. Gehe davon aus dass es wohl ein temperaturproblem ist.


    Eine Ersatzkamera wird mir kostenlos von TopByd zur Verfügung gestellt.


    Thank you for your feedback and for providing the photos.


    No worries — your dash cam is still within the 1-year warranty period, so we’ve arranged a free replacement for you.

    =========================

    BYD Seal AWD in Atlantis Grey

    =========================

  • leider finde ich das bild bzw. den beitrag nicht mehr den ich irgendwo schon mal gesehen habe. da war auch im bereich des blauen himmer dann schwarz-weiße streifen.

    habe hier mal chatgpt befragt und hier die antwort, also vielleicht einfach beobachten. ich werde auch berichten wie es weiter geht.
    hatte zuletzt im auto mal über 60grad lt. byd app und seither habe ich auch die fehler in den bildern, aufzeichnungen und aber auch der live-ansicht.

    CHATGPT:


    Kurzfassung vorab

    • Ja – es gibt inzwischen einige Meldungen von Seal-Fahrer*innen, bei denen die BYD-OEM-Dashcam nach heißem Wetter Bildfehler (unscharfes, streifiges oder komplett schwarzes Bild) zeigt.

    • Im BYD-Seal-Forum läuft dazu z. B. der Thread „Dashcam Probleme / Bildverzerrungen“ (seit 25. März 2025) (byd-seal-forum.de).

    • Typische Auslöser sind laut Dashcam-Spezialisten: Sensortemperaturen > 60 °C, aufgeweichte Klebe-/Linsenelemente sowie überforderte (billige) SD-Karten (blackboxmycar.com, redtigercam.com).

    Was aktuell bekannt ist

    Beobachtung Hinweise aus der Community / Fachartikeln
    Unscharfe, verschobene oder „milchige“ Aufnahmen Mehrere Seal-Besitzer berichten, dass das Bild nach einer längeren Standzeit in praller Sonne plötzlich verzehrt war – ein Nutzer konnte nicht einmal mehr Ortsschilder erkennen (byd-seal-forum.de).
    Kurzzeitige Bildaussetzer / komplett schwarzes Bild Tritt häufig direkt nach dem Start oder bei hoher Cockpit-Temperatur auf. Nach 5-10 Minuten Fahrt (Kühlung durch Klimaanlage) funktioniert die Kamera wieder normal.
    Firmware- oder SD-Karten-Fehler selten beteiligt In den meisten Fällen brachte weder ein SD-Karten-Tausch noch ein Infotainment-Reset dauerhafte Besserung; Hardware-Tausch löste das Problem.

    Warum Hitze der Hauptverdächtige ist

    1. Klebe-Optik der OEM-Cam

      Die Linse des BYD-OEM-Moduls wird verklebt statt verschraubt. Ab ~60 °C kann sich der Kleber verformen, die Linse wandert minimal und das Bild wird unscharf.

    2. Rolling-Shutter-Sensor

      CMOS-Sensoren liefern bei Überhitzung Streifen/Flackern, bevor sie ganz abschalten (redtigercam.com).

    3. SD-Karte als „Sekundärheizung“

      Billige oder gealterte Karten erzeugen mehr Fehlerkorrektur-Zyklen – der Controller wird heiß, die Cam taktet herunter oder rebootet (redtigercam.com).

    Was du jetzt konkret tun kannst

    Schritt Details
    1. Hardware abkühlen & Sichtprüfung Kameraabdeckung vorsichtig öffnen (Torx T10). Prüfe, ob das Linsenelement wackelt oder milchig wirkt.
    2. Hochtemperatur-SD-Karte einsetzen Nutze eine „High Endurance“ U3/V30-Karte (z. B. Samsung Pro Endurance, Sandisk Max Endurance) und formatiere sie im Fahrzeug.
    3. Dashcam-Modul neu einclipsen Steckverbindung lösen, Kontakte auf Oxid prüfen, wieder einrasten lassen. Häufig stabilisiert das kurzfristige Aussetzer.
    4. Ventilation im Parkmodus BYD-App → „Parklüftung“ aktivieren oder Fenster einen Spalt öffnen; reduziert Spitzen von >70 °C am Innenspiegel.
    5. Garantiefall anmelden Die Cam ist ein Ersatzteil (BYD-Nr. EL3776900, Preis ~90 € brutto). Händler tauschen sie i. d. R. auf Garantie, wenn Fehlerbilder vorliegen. Verweise auf den o. g. Forum-Thread als Nachweis, dass es kein Einzelfall ist.
    6. (Optional) auf Dashcam mit Superkondensator umsteigen Falls du häufiger >40 °C im Innenraum hast: Modelle wie Viofo A229 Pro oder FineVu GX1000 sind bis 85–90 °C spezifiziert und lassen sich mit Strom hinter dem Spiegel verstecken.

    Dauerhafte Hitze-Tipps

    • Sonnenschutzmatte für die Frontscheibe, wenn du länger parkst.

    • Keramik- oder IR-abschirmende Folie im oberen Bereich der Scheibe reduziert die Strahlungswärme auf das Kamera-Gehäuse.

    • Regelmäßiges Firmware-Update der Head-Unit (BYD OTA > 1.4.0) – einzelne Builds beheben sporadische Kamera-Freeze-Bugs, auch wenn sie das optische Problem nicht lösen.

    Fazit

    Die Symptome, die du beschreibst (Bildfehler nach starker Sonneneinstrahlung), decken sich mit den Erfahrungen anderer Seal-Besitzer. Die Ursache ist sehr wahrscheinlich thermisch bedingt. Wenn eine Sicht- und Steckerkontrolle keine Besserung bringt, lohnt sich ein Garantietausch des Dashcam-Moduls – bislang die einzige dauerhafte Lösung. Begleitend helfen Hitze-Schutzmaßnahmen und (falls gewünscht) der Umstieg auf eine temperaturfeste After-Market-Cam.

    =========================

    BYD Seal AWD in Atlantis Grey

    =========================

  • Interessante und gar nicht mal so schlechte Antwort vom ChatGPT 😀! Meine Cam ist glücklicherweise nach der Hitze okay. Der Punkt mit der SD-Karte ist gar nicht so blöd…für alle, die noch die Dashcam installieren wollen oder eine „billige“ drin haben. Hatte extra eine gekauft, die mit hoher thermischer Stabilität beworben wurde. Ewig halten die Dinger aber bekanntlich nicht.

  • Parklüftung? Hat unserer das? Wär ja ganz cool, im wahrsten Sinne des Wortes 😁

    wäre mir bisher auch nicht aufgefallen ;D

    Aber glaube es ist wirklich gut wenn alle die eine verbaut haben und deren Auto in der direkten Sonneneinstrahlung steht mit Kamera in Richtung Sonne ob die vielleicht auch so ein Problem identifizieren können. Weil wenn dem so ist, kann man noch innerhalb der 1 Jahr Garantie die man z.b. bei TopBYD erhält eine Ersatzkamera anfordern.


    Wichtig für mich ist, dass der Kameradefekt keine anderen Systeme mit in Mitleidenschaft zieht oder das Auto vielleicht gänzlich fahruntauglich macht, wegen Fehlermeldung oder dergleichen :D Fehler wird hierbei im via OBD keiner ausgelesen.

    Ja bezüglich Speicherkarte habe ich eigentlich auch bereits vorab eine bessere gewählt, da es gerade bei solchen Daten ja doch um etwas geht, wenn keine Bilder da sind wenn ein Unfall/Schaden passiert dann schaut man doppelt blöd :)

    =========================

    BYD Seal AWD in Atlantis Grey

    =========================

  • wäre mir bisher auch nicht aufgefallen ;D

    Aber glaube es ist wirklich gut wenn alle die eine verbaut haben und deren Auto in der direkten Sonneneinstrahlung steht mit Kamera in Richtung Sonne ob die vielleicht auch so ein Problem identifizieren können. Weil wenn dem so ist, kann man noch innerhalb der 1 Jahr Garantie die man z.b. bei TopBYD erhält eine Ersatzkamera anfordern.


    Wichtig für mich ist, dass der Kameradefekt keine anderen Systeme mit in Mitleidenschaft zieht oder das Auto vielleicht gänzlich fahruntauglich macht, wegen Fehlermeldung oder dergleichen :D Fehler wird hierbei im via OBD keiner ausgelesen.

    Ja bezüglich Speicherkarte habe ich eigentlich auch bereits vorab eine bessere gewählt, da es gerade bei solchen Daten ja doch um etwas geht, wenn keine Bilder da sind wenn ein Unfall/Schaden passiert dann schaut man doppelt blöd :)

    Hey, könntest du mir sagen welche Dashcam SD-Karte du verwendest bzw. welche Größe, welche Geschwindigkeit Ihr empfehlt? Ich hatte meine Dashcam gestern in mein Seal U DM i ein

    gebaut, mir fehlt lediglich die SD-Karte.

  • Naja,... das mit der Hitze und Cam-Ausfall ist wieder so ein "Billig-Ding". Gerade die Cam ist naturgemäß an der verbauten Stelle enormen Thermischen Einflüssen ausgesetzt. Bin doch überrascht, das die Cam, nach anscheinend kurzer Zeit in der Hitzeperiode dazu neigt den beschriebenen Defekt zu zeigen. Ist ja ein Armutszeugnis, wenn das Serie ist. Da kann TopByd ja direkt 2 rausschicken.

    Ab Ende Juni : Seal U DMI Boost in Weiß als Tageszulassung mit < 20 km :)

  • Hey, könntest du mir sagen welche Dashcam SD-Karte du verwendest bzw. welche Größe, welche Geschwindigkeit Ihr empfehlt? Ich hatte meine Dashcam gestern in mein Seal U DM i ein

    gebaut, mir fehlt lediglich die SD-Karte.

    Ich habe hier eine "SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB" in Verwendung. An der scheitert mein Problem nicht.

    =========================

    BYD Seal AWD in Atlantis Grey

    =========================