Ein oder zwei Balkonkraftwerke

  • ^^ 9 Module pro Seite klingt deutlich besser. Damit ist der Preis auch in Ordnung denke ich.

    Wie genau das mit 4 Ausrichtungen an einem Fronius GEN24 gehen soll, verstehe ich aber nicht ganz. Soweit ich das verstanden habe, verträgt MPPT1 28 Ampere und kann daher zwei Strings parallel aufnehmen, MPPT2 hat aber nur 14A und ist damit eigentlich nur für einen String gedacht. Aber vielleicht liefert auch der gerade nicht zur Sonne ausgerichtete String so wenig Strom, dass sich das ausgeht.

    Naja, ich denke der Plan war Nord und Ost sowie Süd und West auf jeweils einen Tracker. Zumindest wurde mir der SymoGEN 24 zweimal empfohlen. Über die gesamte Lebensdauer der Anlage holt man wohl mit 2 WR den Mehrpreis dafür in etwa raus. Vom Gefühl her würde ich gern zwei WR nehmen, aber nur den einen bezahlen…..😅 Hatte schon überlegt, mir in zwei, drei Jahren einen zweiten WR Even gebraucht dazuzukaufen, hab das aber noch nicht abgeklärt, ob das technisch (von der Installation her) problemlos möglich ist. Der Mehrpreis für den größeren einzelnen WR sind etwa 300 Euro. 🤔

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Ich hab auch den Gen 24, allerdings verwende ich zum Fronius die LFP Batterie von BYD... und ich würde die auf alle Fälle der Neuentwicklung von Fronius vorziehen...

    Das ist der Plan! Der Preis rechtfertigt auch nicht mehr, da auf einen anderen Hersteller auszuweichen.

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • So. Es ist vollbracht! Test-BKW (weil vor der vielleicht großen PVA auf dem Hausdach) läuft seit gestern Nachmittag. Danke an alle Antwortgeber. Jede einzelne Antwort hat definitiv zur Entscheidungsfindung beigetragen. Vorerst nur drei Module. Beim Vierten bin ich mir noch nicht sicher, wohin ich es montieren werde. Entweder vertikal an die Schuppenwand zum Nachbargrundstück (Einwilligung vorausgesetzt 😬) oder irgendwo in der Nähe des BKW aufs Blumenbeet. Kabel waren ausreichend dabei. Installation war recht einfach. Registrierung ebenfalls. Ein Arbeitskollege (ehem. Dachdecker) meinte, die Ständerfüsschen mit Schwarzem Blocker fett einschmieren und dann passt das mit der Dichtigkeit. Schauen wir mal. ☀️😎

    Screenshot_20250426-134202.png

    Kleiner Zusatz! Ich habe mir mittlerweile passend zum Wechselrichter zwei Growatt Noah 2000 mit ca jeweils 2kWh Kapazität beschafft. Da das bei Solakon seinerzeit nicht möglich und auch noch zu teuer war, aber ich die 🔋 extern bestellt. Dann standen sie eine Weile rum und sind nun seit ein paar Tagen so verknibbert, dass das Ganze zumindest funktioniert. Beim Einpflegen der Akkus in die SolakonApp dann die böse Überraschung….es können nur bei Solakon direkt gekaufte 🔋 mit der App verknüpft werden. Nach einigem Hinundherschreiben (es wird angeblich so von Growatt vorgeschrieben, was ich aber noch nicht überprüft habe), habe ich mir die ShinePhoneApp von Growatt heruntergeladen. WAS EIN SCHROTT ‼️ SteinzeitApp sollte man das Ding nennen. Die Registrierung ist ein Graus, bei fast jedem Blick in die App muss man sich neu anmelden. Die detaillierten Infos aus der SolakonApp sucht man vergeblich. Lediglich technisch funktioniert die GrowattApp leidlich, aber wie gesagt nur mit rudimentären Infos. Ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden, aber die poste ich hier erst, wenn es funktioniert. 😬


    Edith hatte schon die etwas mickrig erscheinende Leistung nach der Installation der beiden 🔋 kritisiert. Da ich auf weitere Krittelei keine Lust hatte, habe ich zu Sicherheit noch einmal die Verkabelung der Module überprüft und dabei festgestellt, dass ich zwei Kabel iwie vertauscht hatte. Nun ist auf einmal mehr…..viel mehr Sonne da! ☀️😯 Bilder vorher/nachher. Wettersituation nicht ganz identisch, aber selbst bei komplett bewölkt mindestens die dreifache Leistung! 😅



    IMG_9863.jpg

    IMG_9875.jpg

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Naja, ich denke der Plan war Nord und Ost sowie Süd und West auf jeweils einen Tracker.

    Was ich bis jetzt so gelesen hab, sollte man verschiedene Ausrichtungen in einem String unbedingt vermeiden. Und bei parallel Schaltung werden eher die gegenüberliegenden Seiten kombiniert. Aber das ist bei mir alles nur gefährliches Halbwissen...

  • Was ich bis jetzt so gelesen hab, sollte man verschiedene Ausrichtungen in einem String unbedingt vermeiden. Und bei parallel Schaltung werden eher die gegenüberliegenden Seiten kombiniert. Aber das ist bei mir alles nur gefährliches Halbwissen...

    Ja, so war es auch bisher. Die neuen Fronius SymoGEN regeln das Problem über die Software. Der Unterschied zu viert einzelnen Strings ist definitiv vorhanden, aber auch wirklich nicht sehr groß. Wie gesagt, nach mehreren Berechnungen dauert es Jahre, um die Mehrkosten für den zweiten WR herauszuholen.

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤