Beiträge von FrankM28

    Mal ne kurze Einordnung, wenn ihr hier schon das Verhalten von Leuten wie meiner einen, also einem Boomer, zu erklären versucht.


    Wir haben über 60 Jahre mit Verbrennern gelebt, hey, ich habe noch schalten mit zwischen kuppeln und Zwischengas auf nem 500er Trabbi gelernt - da würdet ihr euch heute Hände und Füße verknoten.

    Falls ihr überhaupt noch wisst, was zwischen kuppeln und Zwischengas war und warum man das brauchte.

    Tanken ist für unser einen wie pinkeln gehen, man tut es regelmäßig, sonst bekommt es aber weiter keine Aufmerksamkeit im täglichen Leben.

    Ist der Tank kurz vor leer, wird irgendwo ran gefahren, 5 Minuten und das Problem ist erledigt. Auf Grund der Monopol Absprachen der Mineralölkonzerne weißt Du auch,
    dass sich mit höchster Wahrscheinlichkeit in 20 Kilometer Umkreis keine Tanke findet, die mehr als 2 Ct. günstiger ist, als die, an der Du gerade stehst - Preisvergleiche an der Tanke somit sinnfrei sind.


    So und jetzt kommen die BEV Fuzzis daher und wollen uns den technischen Fortschritt damit erklären, dass man in Zukunft doch bitte für seine Urlaubsfahrt eine "Ladeplanung" machen soll.

    Außerdem muss man irgendwas zwischen 20 Minuten und einer halben Stunde tot schlagen, damit die Batterie zu 80% geladen ist - nein natürlich nicht voll, weil das würde mindestens noch einmal so lange dauern.

    Ach ja - und vorher muss man aber noch raus fummeln welcher der fünf Ladekarten jetzt die richtige für die aktuelle DC HPC Säule ist, damit man nicht mit 79 Ct./kWh über den Tisch gezogen wird.

    Ich hatte 25 Jahre Audi Diesel Quattro TDI.
    Wisst ihr was einer meiner Hauptgründe für den Kauf des Seal U DM-i war?
    Der Seal U DM-i Design hat AWD und kommt mit voller Batterie und vollem Tank ca. 800 Kilometer weit. Darüber hinaus hat er mit seinem EV Antrieb einen geilen Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.

    Glaubt mir - für den Boomer Diesel Dieter ist die deutlich erkennbare Preisauszeichnung an den Ladesäulen wirklich das geringste Problem, warum er (noch) keinen BEV haben will. ;)

    Alles richtig und mir ist das auch ziemlich egal, ich lade derzeit für 32 Ct. zu Hause und bin damit weit unter den Benzin Preisen, so hatte ich mir das ja auch gedacht.
    Durch den hohen EV Anteil bin ich (trotz Fahrt an die Ostsee im HEV Mode) im Moment bei 2,3 l Benzin auf 100 Kilometer im Schnitt.

    Rein Benzin ist der Design wohl bei 7,4 Liter, müsste ich mal mit leerer Batterie testen.

    Insofern (für mich) alles gut. Für Langstrecke habe ich jetzt EweGo, EnBw, Aral Pulse (ADAC), ShellRecharge und unseren lokalen Anbieter SachsenNetz.

    Ich bin echt gespannt auf die Italientour im September. Jedenfalls gibt es auf dem Brenner auch ne größere ShellRecharge Station, schauen wir mal.


    Was ich eigentlich nur sagen wollte:

    Wenn sich der gemeine Alman mit dem BEV schon schwer tut, dann ist es evtl. nicht ganz zielführend, wenn Sprit- und Stromkosten für Laterenparker quasi gleichauf liegen.

    Paar Cent hin oder her. - Ich meine ja nur.

    Ja - Kfz Steuer, aber da kostet mich mein PHEV ja auch nur 30 € im Jahr und 0,5% Versteuerung als Firmenwagen.

    Einziges, wirkliches Argument sind die Wartungskosten.


    Und um nicht vollends ins OT ab zu rutschen, die Shell Recharge mit BYD Branding sollte man sich unbedingt holen, denn wo sonst gibt es aktuell noch DC für 49 Ct. / kWh ohne Grundgebühr.

    Auch wenn der Weg zur funktionierenden Karte u.U. etwas steinig ist.

    Autobild hat gerade einen guten Artikel zum Thema heraus gebracht:


    Wie teuer ist das öffentliche E-Auto-Laden?
    Was kostet das öffentliche Laden für E-Autos, wer macht das günstigste Strom-Angebot? Ein Blick aufs öffentliche Laden – mit und ohne Vertrag!
    www.autobild.de


    Es bestätigt sich, was ich bei der Einrichtung meiner Ladekarten festgestellt habe:

    Ohne Monatsgebühr ist ein Preis unter 50 Ct./kWh aktuell praktisch nicht mehr machbar.

    Aktuell ist die Shell Recharge mit dem BYD Branding für mich die günstigste Option mit 49 Ct./kWh.


    In Deutschland kommt damit wieder ein Problem zu Tage: Wir sind ein Volk von Mietern - mehrheitlich ohne Wohneigentum - also Laternenparkern.

    Das wissen die Anbieter ganz genau und langen kräftig hin. Die Mehrheit hat ja schlichtweg keine Wahl und kann nur öffentliche Säulen anfahren.

    Preiswerter wird es also kaum werden.


    Wer mehrheitlich zu Hause lädt, der benötigt keinen Tarif mit Monatsgebühr.

    Für die Urlaubsfahrt kann man ja (noch) tricksen - die meisten Tarife mit Gebühr sind monatlich kündbar.


    Fakt ist, wer denkt er kann der Benzin und Diesel Abzocke mit einem BEV entgehen, der hat sich geirrt.

    Zumindest für meinen Seal U DM-i gilt (derzeit): Ab 50 Ct. kWh ist es ziemlich egal, ob ich lade oder tanke und über 60 Ct./kWh ist Benzin günstiger.

    Viel Glück bei der Suche. OSTROM verglichen? Aber die haben auch regional sehr stark variirende Preise! 🤞😎

    30,72 Ct. und 10,34 € Gebühr p.M.
    Das ganze gewechsel ist am Ende eh Pfennigfuchserei, wenn man nicht gerade in einem Grundtarif gelandet ist, weil man zu doof war.
    Das größte Glück hat der, welcher noch einen Ferraris Zähler im Anschluß und Platz für ein paar PV Module hat, aber da wird die Luft auch immer dünner.

    FrankM28  Treponem1909 Ich gebe euch beiden recht und, die Masse muß eben bei den Günstigsten laden, nur dann wird sich etwas ändern :!:

    FrankM28 Stromanbieter schon mal gewechselt? Dann bleibst du unter 30 Cent ;)

    Dürfte in Deutschland nicht ganz einfach sein, denn die meisten (Neuwagen) BEV sind Dienstwagen und Firmenflotten, die eine Ladekarte vom Unternehmen dazu bekommen und dann laden, egal was es kostet.

    Aber ja, es kommt am Ende auf jeden Einzelnen an, Angebot und Nachfrage regeln.


    Klar wechsle ich den Stromanbieter, zum Ende des letzten Jahres wollte Maingau meinen Vertrag auf 34 Ct. anheben und zu diesem Zeitpunkt war eprimo mit 32 Ct. hier für mich am günstigsten, jetzt bin ich bis zum Ende des Jahres verhaftet, dann schaue ich weiter. Im Moment sieht es aber so toll auch nicht aus, der Günstigste ist aktuell bei 29,37 ct und 8,61 € Monatsgebühr oder 28,36 Ct. und 14,02 € Monatsgebühr, aber ja ist günstiger, als das, was ich jetzt habe.

    Im übrigen, schaut mal in die App, am Wochenende 0,39 Ct. an allen Shell Ladepunkten.


    Zum Thema Roaming:

    Kann man in D sicher vermeiden, aber ich bin echt mal gespannt, auf meine Fahrt nach Süditalien im September.
    Da werde ich mal etwas aus der Sicht eines BEV Fahrers schauen und ja, natürlich dort unten in den 3 Wochen auch versuchen die Batterie voll zu bekommen.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du zuverlässig alle Nachteile der Laderei schön der Reihe nach erwähnst, aber die Vorteile komplett außer Acht lässt. Dabei finde ich deine genannten Punkte durchaus auch bei weitem nicht optimal. Aber nach jahrelanger Abzockerei durch die Fossilisten bin ich froh, nicht mehrfach täglich irgendwelche billigen Tankstellen in der Nähe suchen zu müssen und mich bei Wind und Wetter an stinkende und tropfende Tanksäulen zu stellen. Nur mal so als Gegenbeispiel…..🔋✌️😉

    Der aktuell einzige Vorteil der Laderei für mich ist, dass ich zu Hause für 30 Ct. / kWh laden kann. Das macht es für mich gegenüber einem reinen Verbrenner unschlagbar günstig und nur das.

    Bevor ich mir irgendwann einen BEV hole, muss ich mich erst einmal durch die Einfahrt und den halben Keller graben, da die tollen Architekten des Hauses (wir haben das "gebraucht" gekauft) nicht auf die Idee gekommen sind, dass man in der Garage evtl. mal 400 Volt auf 3 Phasen benötigen könnte. Im Moment genügen mir für den PHEV noch die 220V auf einer Phase.


    Wenn wir von einer Abzockerei durch die Fossilisten reden, dann erkläre mir mal einer den Unterschied zur Abzockerei der Stromkonzerne bei 60 Ct. / kWh und mehr.
    Überhaupt, wenn einer abzockt, dann ist das, sowohl an der Tanke, als auch an der Steckdose unser lieber Staat. Der hat es ja auch nötig.


    Egal wie man es dreht und wendet, der Tankkarten und TankApp Zirkus ergibt eigentlich überhaupt keinen Sinn.

    Am lustigsten ist es wenn so eine App mit Tankkarte nur eine Kreditkarte als Zahlungsmittel zulässt.

    Allerdings gelingt es mir nicht die Karte zu aktivieren, fliege immer raus wenn ich die Bezahlmethode eingeben soll :cursing:, Shell App schreibt mir das die mögliche Anzahl der Eingabe Versuche überschritten sei... :/

    Meine Karte ist jetzt auch da.

    Ich bin Informatiker, aber die Aktivierung der App und der Karte ist ein einziger Graus, ganz ehrlich liebe EV Enthusiasten, sowas ist doch alles Krampf.


    Warum dieses Theater beim Laden? Warum nicht einfach Kreditkarte an der Ladestation und man erhält immer den best möglichen Preis, warum macht wieder jeder seinen Senf.


    App installieren, Shell Konto anlegen, Shell Konto einloggen, Kartennummer scannen, Versuch 1, geht nicht, Versuch 2 - Kartennummer nicht gültig, Versuch 3, oh jetzt hat er es.

    Zahlungsmethode Kreditkarte, Versuch 1, Kreditkartennummer eingeben - Visa Ok, ein Feld weiter, Ablaufdatum eingeben - zack, Kartennummer angeblich ungültig und so geht das weiter.

    Irgendwann hatte ich es dann geschafft, in der App meine Kreditkarte zu verifizieren und...


    Ganz toll - Shell Ladestationen kannste hier in Ostsachsen mit der Lupe suchen, alles andere i.d.R Rooming ab 62 Ct.


    Da brauche ich dann noch ne EnBw Karte, wobei, drauf geschissen, der Tarif ohne Monatsgebühr startet ab 59 Ct. Die spinnen doch komplett.

    Dann noch ne EweGo, im Roaming, wie alle anderen Utopiepreise und, wenn ich über den Brenner fahre, am besten noch ne Ionity für den Ladepark an der Grenze AT / IT.

    Ach ja und als ADAC Premium Mitglied noch ne Aral Pulse, damit man ab und an was für 55 Ct. bekommt.


    Leute, ganz ehrlich, bei dem Murks und gesuche nach der optimalen Ladestation, wo eine meiner Karten und Apps halbwegs vernünftige Preise anzeigt,
    fahre ich lieber an die nächste Tanke und schütte mir für 1,65 € den Liter E10 in den Tank - das geht schneller, ist auch nicht wirklich teurer, und viel einfacher im Handling.


    Ich gebe zu, elektrisch fahren ist wirklich geil, hätte ich nicht gedacht, aber auf Langstrecke lädt dann halt der Verbrenner die Batterie, der BYD fährt ja trotzdem elektrisch weiter - das Theater mit dem Laden, den Apps und den ganzen Karten ist mir viel zu blöd.

    Den Sinn von EV MAX hab ich auch noch nicht heraus. Verhält sich wie der EV ECO bei mir.

    Ich auch nicht, in einem Video auf Youtube hieß es damit geht es bis 20% runter, bevor er auf HEV umschaltet.

    Ist aber nicht - jedenfalls nicht bei mir, egal ob EV in grün oder blau da steht, bei 25% springt er auf HEV.