Aha, ein Gleichgesinnter! Genauso habe ich es auch gemacht
Kaufvertrag unterschreiben und irgendwann später eine Probefahrt machen
Probefahren wird ueberbewertet ![]()
Aha, ein Gleichgesinnter! Genauso habe ich es auch gemacht
Kaufvertrag unterschreiben und irgendwann später eine Probefahrt machen
Probefahren wird ueberbewertet ![]()
Na das schafft ordentliches Vertrauen in die chinesische Qualität!
Innerhalb kurzer Zeit werden sicherheitsrelevante Bauteile und Funktionen geändert, produziert und zum Händler gebracht!
So geht Entwicklung heute!
Testen wird überbewertet und dem ahnungslosen Kunden überlassen!
Weiter so ihr trial and error Chinesen!
Da isser ja wieder
Magste einen Fisch?
Hat die Funktion schon jemand in D?
Ich hab Version 2.8.0 vom 30.5.2025
Sprachbefehl? Klappt bei mir gut mit umschalten auf Android Auto
Da ich keine Lust habe bei Pannen, Kontrollen, Ladepausen denn vllt gefuellten Kofferraum auszuraeumen habe ich alles was vllt griffbereit sein sollte im Frunk. Sanikasten, Warndreieck, Warnwesten, Ladekabel, Reifenset, V2L Adapter, Handschuhe usw.
Ich bleib dabei: Anzeigetafeln sind aus dem letzten Jahrhundert.
In diesem Jahrhundert hab ich Chargeprice mit meinem Wallet im Navi und dann wird mir der aktuelle Preis meiner Vertraege und die Belegung dort angezeigt. Zur Belegung auch wie lange der Ladevorgang dort noch dauert
Perfekt waere es wenn ich dann auch gleich bei freien Saeulen 15-30min reservieren koennte
Das ist ein relativ guter Preis für überwiegend auswärts. IONITY?
Auf alle Fälle fühle ich mich mit meiner 48CentprokWh-Auswärtsstammladesäule gar nicht mehr sooo schlecht. 🔋✌️😎 Die ich zudem nur etwa alle 4 Wochen einmal für 50-60 kWh benötige. 😉
Ich beachte strikt meine Schmerzgrenze von 50ct/kWh. Im Alltag immer bei Lidl/Kaufland sobald ich da mal in der Naehe bin. Fuer spontane Langstrecke BYD-Shell und wenn ich Monate habe an denen ich geplant auf der Langstrecke unterwegs bin dann auch mal EnBW Abo.
Da ich jahrelang nur mit Mietwagen oder Carsharing unterwegs war musste ich alle Fahrten immer im Vorfeld planen und Auto buchen. Jetzt plane ich einfach noch die Kaffee und Pinkelpausen dazu und das bisschen Strom ist dann das geringste Problem ![]()
Das groesste Hindernis sind aus meiner Sicht immer die liebgewonnenen Verhaltensmuster die ein Umdenken verkomplizieren
Es sind einfach unterschiedliche Fahrprofile. Darauf ist meine Ladestrategie ausgelegt und bisher bin ich nach einem Jahr und 15000 km bei durchschnittlich 45ct/kWh und ich lade nur oeffentlich.
ABRP kann direkt ueber Android Auto auch Fahrzeugdaten abrufen.
Da fehlen aber Daten wir Temp und aktuelle Leistung daher bin ich beim Dongle geblieben
Wie das in Verbindung mit Carlinkit ist weiss ich aber nicht