Beiträge von BirkoffBLN

    Das wäre zu einfach das Dilemma auf die Regierung zu schieben. Die traditionellen Hersteller haben hier einfach gepennt und waren viel zu arrogant.


    und genau fuer den Fall muessen Regierungen Massnahmen ergreifen und Hersteller zwingen ueber den Tellerand zu schauen.


    Der Markt regelt eben nicht im volkswirtschaftlichen Sinn um eine Land, eine Region oder auch den Planeten noch in 50 oder 500 Jahren lebenswert (fuer ALLE) zu halten.


    Der groesste Teil der Menschen glaubt immer noch, dass sie selbst in einem absolut wirtschaftliberalen Umfeld erfolgreich sind. Selbst im eigenen beruflichen Umfeld habe ich einige solcher Kandidaten die fest davon ueberzeugt sind die groessten zu sein, alles anderen sind schuld aber selbst fehlen die einfachsten Skills fuer eine digitalisierte Gesellschaft

    Ich hab irgendwann mal auf Youtube ein fiktives Video über Deutschland im Jahre 2060 gesehen. "Oma, was war nochmal dieses Deutschland?" Jedes Volk bekommt genau die Regierung die es verdient und damit die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Hersteller egal in welcher Branche. Vllt sollten wir langsam alle Mandarin lernen ;)

    Als Nichtkunde bei den SWM ist eine Ladekarte von dort glaube ich nicht sinnvoll bzw gar nicht zu bekommen? Zumindest hatte ich das glaube ich schon bei anderen Stadtwerken so erfährt.


    einfach probieren. Bei mir hat es in Hamburg (Ostseeraum), Schwedt (Berliner Umland), Wemag (Nordosten) problemlos funktioniert. Evtl mir Einmalgebuehr fuer die Karte.


    Nicht zu unterschaetzen ist die Moeglichkeit immer einen Parkplatz in Zentrumnaehe zu haben wenn man das Auto laedt. Oft auch noch preiswerter als die Parkgebuehr.


    Ende August, irgendein Volksfest am Schweriner Schloss. Alle Parkplaetze gesperrt oder belegt und zu uferlosen Preisen. Ladesaeulen waren alles frei und auch nicht abgesperrt wenn links und rechts davon temporaeres Halteverbot war. ;)

    Sinnvoll wäre ein offizielle Reaktion von BYD zum Ladeverhalten ihres Produktes.

    eine RE-Aktion auf genau was?


    In meiner bisher über 30jährigen Berufserfahrung mit direktem und indirektem Herstellersupport passiert eine RE-Aktion immer dann wenn durch Kunden gemeldet(!) wird wenn ein Produkt nicht die zugesicherten Eigenschaften hat. Diese RE-Aktion ist mal mehr oder weniger gut. Das wissen wir alle. Aber ohne Aktion keine RE-Aktion.


    Genau diese (professionelle, lösungsorientierte und zielführende) Aktion fehlt mir in vielen Beiträgen hier. Damit kann man sich schön auskotzen und hochschaukeln und einer Leidens-Gemeinschaft zugehörig fühlen und perfekt gegen "die da oben (BYD)" und gegen die "privilegierten (Besitzer bei denen das Laden funktioniert)" wettern. Aber an der Situation selbst ändert es gar nichts.

    Ich bin erst mal dankbar für alle Erkenntnisse die hier zusammen getragen werden und würden jene die das tun dann nicht so angegangen, dann wäre der Thread auch weit weniger verwässert.

    Es ist ein Unterschied einfach nur die Fakten detailiert (Akkutemp) aufzulisten oder diese Fakten dann noch polemischem geschwurbel anzureichern. Letzteres hilft keinem und dient nur dem gefuehlten Ego.


    Sinnvoll waere in dem Fall noch die Reaktion von BYD am Telefon und im Idealfall eine Ticket ID unter der dieser Fall bearbeitet wird.

    Ich lese hier schon gar nichts mehr mir. Es ist mir zu muehsam.


    ABER: Wer hat wann genau bei einem so massivem Ladeproblem direkt. von der Saeule bei BYD angerufen und das geschildert? "Hallo BYD, ich stehe seit 30min hier und die Kiste laedt nicht ueber 8kW. Was soll ich tun? Ich kann ja nicht im Auto uebernachten? Habt ihr Vertragshotels oder wie laeuft das mit der Rechnung"


    Alle Betroffenen die hier den Frust immer rein kotzen: Spaet euch bitte diverse Ausreden warum man nicht anruft oder das BYD eh nichts macht.


    Ich hatte schon mal geschrieben: Jedesmal einen Anruf, an der naechsten Saeule wenn man wechselt gleich nochmal "Ich schon wieder ich bin jetzt zur naechsten Saeule gefahren jetzt sind es schon 8,5kW."


    ... aber sich hier so schoen empoeren ist ja viel besser fuer Ego als wirkliche Loesungskompetenz.

    Ich kann jetzt nicht die behoerdlichen Schritte beim Rollout einschaetzen aber vermutlich ist ein Fix (fast) schnell fertig aber bei Kfz kann ich mir gut noch diverse Zulassungsschritte vorstellen.


    Das passt leider nicht zu agiler Softwareentwicklung bei der man am Dienstag eine "getestete" Version deployed und bei zu vielen Kundenbeschwerden am Mittwoch einen Fix hinterher wirft

    Mit der Entladung sinkt die Spannung (Volt) der Zelle. Um also die gleiche Leistung (W/kW) zu erreichen braucht es mehr Strom (Ampere). Dadurch sinkt die Spannung schneller als wenn die Zelle voll ist weil dann ja weniger Strom benoetigt wird.


    Die Prozentanzeige basiert immer auf der Zellspannung. Also je niedriger der SOC umso schneller ist auch die Entladekurve.