Tempomat in der Stadt geht hier gar nicht. Da ich alle paar Sekunden entweder einen von rechts habe oder ein Kamikaze-Fussgaenger glaubt noch eben schnell rueber zu kommen. In ein paar Wochen sind wieder die Organspender unterwegs. Da muss ich alle paar Sekunden auf die Bremse. Der Tempomat beim Seal ist auch sehr empfindlich. Da reicht schon kurz den Fuss nur auf die Bremse halten und der geht aus.
Beiträge von BirkoffBLN
-
-
Beim Verbrenner hat sich niemand um Verbrauchswerte und Reichweite gekuemmert und hier auf einmal soll ein Hersteller fuer jeden Fahrer, jede Fahrweise und jeden Einsatzzweck den Verbrauch auf die 2. Kommastelle genau angeben. Echt jetzt?
Stellt doch einfach die Kiste wieder zum Haendler, gebt den Firmenwagen zurueck und kauft euch privat nen Verbrenner. Sich hier aber immer nur wiederholt auskotzen aendert rein gar nichts.
-
Ich bin letztens mal hinter einem Trabbi hergefahren. Ich weiss nicht mehr ob es 999 oder 9999 war. Aber es sah aus als ob Sensor oder Software den Wert nicht mehr verarbeiten konnten.
-
Hallo, gibt es mittlerweile die Möglichkeit die Abstandsfunktion beim Tempomat raus zu nehmen?
Da erschliesst sich der Sinn mir nicht. Wenn ich bei Tempomat selbst auf die Bremse trete geht der Tempomat aus (bei jedem Fahrzeug). Das ständige wieder aktivieren würde mich nerven.
-
Zeitverschiebung meint bestimmt die Luecke zwischen Verbrennerzeitalter und heute. Ich tu mich auch immer etwas schwer wenn Boomer reden (ich darf das sagen - bin selbst einer)
-
Bin auch IT`ler, Windows 11 haben wir schon lange bei fast allen Clients.
Die ersten Server 2025 sind auch schon draußen.
Für Oktober haben sie schon Windows 12 angekündigt
Da bin ich echt froh, dass ich seit Jahrenzehnten mit den grossen Jungs spiele. Windows sehe ich gelegentlich mal in der "Verschrottungskiste"
... und da gehoerts ja auch hin
-
Hier gehts es ja um Erfahrungen und die Händler, sogar die einzelnen Personen sind sehr unterschiedlich.
Meiner ist auch Leasing aber da Berlin nicht liefern konnte und in Ravensburg einer "rumstand" den ein Kunde nicht mehr abnehmen wollte (konnte?) ging da alles sehr schnell und der Kundenberater war auch sehr kommunikativ und entgegenkommend. Ich habe ja auch, ausser die üblichen Formalitäten, sehr wenig Arbeit verursacht
-
So unterschiedlich sind die Haendler. Als meine Papiere auf dem Postweg zu mir waren hat der Haendler mit mir am Telefon die App freigeschaltet und am naechsten Tag konnte ich sehen wie der KM- und Akkustand, Standort, Tuerstatus war. Ich konnte auch kontrollieren ob, wie versprochen, der Seal nochmal in der Werkstatt durchgecheckt wurde.
-
[...]
Man fragt sich was man künftig noch alles testen muss.
So gut es geht vorher schon mal versuchen das Wunschfahrzeug zu mieten. Aber da lernt man nur den aktuellen Softwarestand und keinen Blick in die Zukunft. Das ist alles immer irgendwie ein Pokerspiel.
Ich hatte mehrmals einen Atto als Mietwagen und war dadurch von BYD angefixt. Alle anderen etablierten Hersteller sind aus preislichen oder "politischen" Gründen rausgefallen. Nachdem ich ein "Upgrade" auf einen Polestar2 hatte, der sich Reichweite, Ladeleistung und vor allem völlig komische Software erledigte, war der Seal genau das was ich wollte und was auch auf mein Nutzungsszenario passt. Ich bin Laternenparker, fahre bevorzugt Langstrecke von Frühjahr bis Herbst und lade immer nach wenn sich die Gelegenheit ergibt. Assistenzsystem funktionieren bei keinem Hersteller richtig und sind ein nettes Gimmick aber (noch) kein Auswahlkriterium. Der Seal ist für mich das perfekte Gesamtpaket, welches ich bezahlen wollte. Bis jetzt habe ich auch keine realistische Alternative gesehen. Ausser ein paar Ankündigungen oder Modelle die eine Preisklasse höher liegen.
... mein erstes Auto war ein Trabant. Spurhalteassistent war meine Freundin und ostdeutsche Landstrassen vor über 30 Jahren haben mir Skills geschaffen die keine Software in absehbarer Zeit hinbekommt
-
Meiner Erfahrung nach werden EAutos (ausserhalb meiner Techi-Nerd-Blase) immer mit höheren Ansprüchen bewertet als bisherige Verbrenner. Wenn irgendein Vorurteil widerlegt wird dann kommt man mit dem nächsten um die Ecke. Bei unseren Reisschüsseln ist das alles noch einen Faktor intensiver ... "weil die Chinesen ja eh alles klauen und weisst du noch als die vor 10 Jahren Iphone-Klone verkauft haben. Das war vllt ein Schrott. So eins habe ich auch noch in der der Schublade"
So wie hier einige in dieses Lied einstimmen verstehe ich absoluit nicht. EAutos sind gerade mal in der grossen Masse angekommen. BYD ein Hersteller der gerade auf dem europäischen Markt aktiv wird. Dieser Markt ist aufgrund der Regularien und auch wegen der komischen Deutschen nicht ganz einfach. Sowas sollte man einfach bei der Kaufentscheidung wissen und berücksichtigen.
Mich erinnert das alles an Window vs Linux oder Android vs Iphone. Während der Stammtisch lacht, diskutiert und irgendwann den guten alten Zeiten nachtrauert rollen einige Inovatoren den Markt unterm Radar auf. Wer sich damit arrangiert und etwas dazu lernt wird langfristig immer besser klarkommen. Alle anderen können ja weiter Windows benutzen