Beiträge von BirkoffBLN


    Das kann ich voll unterschreiben. Deswegen lese ich hier kaum noch und schreibe viel weniger. Nur alle paar Tage wenn ich mal ein paar Alman und Karen - Vibes brauche komme ich hier ein. In der Zwischenzeit freue ich mich über ein cooles Auto, dass immer wieder Blick auf sich zieht, morgens warm ist wenn ich einsteige und beim Volltanken weitaus weniger kostet als jedes andere davor. Wenn ich jetzt noch bedenke erst nach 2 Jahren zur Inspektion zu müssen (statt jährlichem Ölwechsel). An der Ampel dem ostdeutschen Dorfklientel auch in Eco wiederholt davon zu fahren ist nur die Kirsche auf der Torte.

    Ich hatte vor 1.3.0 immer Probleme bei einigen EnbW Säulen.

    - Start mit 150kW und dann langsames absinken über ca 10min auf max 50kW

    - neu angesteckt - das gleiche Spiel immer reproduzierbar


    Nach der 1.3.0 was das Problem weg und bei meinem letzten Werkstattbesuch (wegen der Bremsleuchte) habe ich die Updates prüfen lassen und es soll alles drauf gewesen sein (damals war die 1.3.0 bei mir drauf)


    Heute kam die Ladekarte von qwello. Im Brief mit echter Briefmarke und handgeschriebener Anschrift.


    Das nenn ich mal persoenliche Betreuung. Vielleicht gehen da sogar echte Mitarbeiter ans Telefon und nicht irgendein Callcenter ;)

    Solange hier jeder immer schreibt was ihm selbst gerade richtig vorkommt oder auf Nachfrage dann einzelne Infos nachliefert werden wir nie auch nur Ansatzweise sinnvolle Informationen oder reproduzierbare Werte erkennen koennen.


    Das aus meiner Sicht wichtigste ist die Akkutemp. Dann kommt Ladesaeule mit Typ, Anbieter und ggf Software. Dazu muss jeder auch noch seinen eigenen Softwareverlauf inkl Werkstattupdates dazu schreiben.


    Ohne diese Angaben stochern wir nur im Nebel auch wenn es sich aehnlich anfuehlt.


    Was heisst denn Vorklimatisierung? Bei mir hat diese absolut keinen Einfluss auf die Akkutemperatur. Wie warm war der Akku denn morgens? War der noch warm vom laden? Wo kann man den Akku vorwärmen?

    Ernsthaft im Kofferraum beim Seal (Sedan)? Es geht aber doch um lebende Hunde?


    Der Kofferraum beim Seal ist dunkel, komplett geschlossen. Es gibt keine Interaktion während der Fahrt, nicht mal hörbar oder ansprechbar. Man könnte die Rückbank nach vorn klappen aber auch dann muss der Hund liegen. Alles was größer als Dackel ist kann da nicht mal drin sitzen. Von einer Hundebox möchte ich noch gar nicht reden. Der arme Kerl würde ja da hinten drin in jeder Kurve rumfliegen. Mein altes Schäferschwein hätte ich da nicht rein gesetzt. Dem war schon der Golf hinten zu klein.


    Ist vllt doch der Seal U gemeint und dann ohne Kofferraumabdeckung?

    Ich glaube es war hier schon mal erwähnt: Es gibt bei E-Autos immer die Dauerleistung (30min) die auch in den Papieren so steht und die Marketingleistung. Damit erklärt sich auch was der Hersteller liefern MUSS. Eine Diskussion über "hätte, wäre, könnte" ist wenig zielführend und bringt keinem etwas.


    ... und ganz nebenbei: Man kann sich im Kaufvertrag gewünschte Eigentschaften zusichern lassen und sich später darauf berufen. Ob der Verkäufer darauf eingeht ist eine andere Frage. In dem Fall dann entweder akzeptieren oder ein anderes Fahrzeuig wählen.

    Wenn ich mich richtig an meinen physikalischen Grundkenntnisse erinnere ist es eher so:


    Bei LFP Akkus laufen die Ladezustaende der einzelnen Zellen/Zellengruppen in der Nutzung auseinander. Dadurch kann es sein das eine Zelle irgendwann auf 0% faellt und damit das BMS den kompletten Akku zum Schutz vor Tiefentladung einfach auf 0% setzt und abschaltet auch wenn einzelne Zellen noch Ladung haben.


    Beim 100% Laden werden die Ladezustaende der einzelnen Zellen ausbalanciert und damit der 100% Status definiert.