Was mich mittlerweile auch sehr stört ist das die jeweiligen Preise pro kWh für Bezahlung mit der Kreditkarte an den Ladesäulen oft nicht so leicht ersichtlich sind. Jeder Tankstellenbetreiber muss seine aktuellen Preise für alle ersichtlich ausschildern, warum müssen das die Ladesäulenbetreiber nicht auch?
Wird doch gemacht. In den jeweiligen Apps mit denen man auch die Ladepunkte findet bzw. bezahlt. Soll ernsthaft an jeder Laterne an der ein 3,6kW Ladepunkt ist eine beleuchtete Preistafel hängen? Wenn mir der Preis nicht passt fahre ich dann genau wohin (ohne App in der eh der Preis steht)? Ladepunkte sind gegenüber Tankstellen sehr dezentralisiert. Da funktionieren solche Regelungen nicht wirklich.
Vllt sollten gerade wir lernen, dass die Art der Nutzung und Betankung eines EAutos eine komplett andere ist als das was wir so von klein auf "gelernt" haben. Die ganze Ladestruktur erinnern sehr an die Probleme der Handynetze bei Auslandsroaming. Nur gab es da wenige Player am Markt. Jetzt sind es hunderte und es ist Inlandsroaming.