ABRP geht auf auch im Browser und man kann die gespeicherte Route dann im Auto abrufen
Beiträge von BirkoffBLN
-
-
Ich werde mich hüten einen halbvollen Akku bei unter 20° unnötig auf Volllast zu bringen. Einen Verbrenner tritt man ja auch nicht kalt durch
-
Ich auch nicht. Als Schwanzvergleich reicht es bei Bedarf jeden an der Ampel hinter mir zu lassen. Dafuer muss ich nicht mal aus ECO raus
-
-
Bei Zeittarifen wäre ich beim Seal vorsichtig solange ich nicht vorher schon genau weiss wie warm der Akku ist. Im Idealfall und im Sommer ist es perfekt. Aber jetzt oder auch an besonders warmen Tagen könnte das problematisch werden. Rein rechnerisch ist das super aber wie passt es zur Lebensrealität?
-
Da die 12V Batterie von der Hochvoltbatterie nachgeladen wird und die üblichen Verbrauche (Radio, Licht usw.) bestimmt noch direkt aus 12V gespeist werden würde ich mal vermuten die 12V Batterie wird nicht korrekt nachgeladen. Aber das sollte eine Werkstatt doch noch vor dem Wechsel der Batterie prüfen. Lichtmaschine und Keilriemen fallen ja in dem Fall als Fehlerquelle weg.
-
Es gibt ja persoenlich unterschiedliche Handlungsweisen. Ich vermute mal die Zahl derer, die ein Handy beim Einsteigen in jedem Fall in die Hand nehmen um es im Fahrzeug zu platzieren wird nicht so gering sein.
NFC Karten usw zu kopieren ist nur bei ganz einfachen und unsicheren Protokollen moeglich. Wenn sowas in einem Auto verbaut wurde dann sollte man die NFC Karte sofort schreddern, verbrennen und in allen Ozeanen verteilen (in der Reihenfolge)
-
Bei One-Pedal kann ich mir gut vorstellen, dass man keine Garantiestreitigkeiten wegen verrosteter Bremsscheiben haben wollte. Ich glaube mich zu erinnern, dass es da bei Tesla mal ein Problem gab
Für die Ladekurve ist immer die Temperatur des Akkus wichtig. Ohne die ist es schwer einzuschätzen ob die geringe Ladeleistung vom BMS gewollt ist. Vllt kommt ja mit einer Vorkonditionierung auch eine Temperaturanzeige. Farben (blau, gelb, grün, rot) würde ja schon ausreichen.
-
Dann wuerde aber nicht die Spitzenleistung angesetzt sondern die 30min Leistung
-
Ich habe noch keinen Verbrenner erlebt der schwächer motor-bremst als der Seal rekuperiert. Kommt immer auf den Gang an. Wenn "Segeln" meint auf der Kupplung stehen oder ohne Gang zu rollen dann blutet mein Ex-Fahrlerer-Herz. Sobald ein Verbrenner motor-bremst wird auch die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet - Verbrauch = 0. In den anderen Fällen läuft man immer auf Standgas
Im Übrigen finde ich die Vergleiche von Verbrenner und E Auto nicht konstruktiv. Ein "früher konnte ich ..." bringt auch keinem was. Es sind unterschiedliche Antriebstechnologien die einfach auch mal ein anderes Denken und Handeln verlangen. Ob beim "Tanken" oder Fahren. Irgendwann muss man sich umstellen und neuen Gegebenheiten anpassen und diese haben wir uns ja selbst freiwillig ausgesucht und sogar dafür noch bezahlt
Ich konnte früher auch jeden Abend Pizza essen ohne ein schlechtes Gewissen auf der Waage zu bekommen ...