Beiträge von Piet_D

    Ich hatte das bisher bei allen After Market Felgen auf allen meinen Autos im Gutachten stehen, machen musste ich das bei keinem der Fahrzeuge. Waren aber alle mit Eibach-Federn 20-30 mm tiefer, was Einfluss auf den Sturz haben kann.
    Nach Lintes Messungen müssten aber alle Felgen bis 8,5x20 ET 35 ohne Arbeiten passen. Im Grunde ist das aber immer Prüferentscheid.
    Aus dem Gutachten ergibt sich keine Plicht für Umbauten, solange die Reifenfläche abgedeckt ist.
    Das lässt sich ja zB auch mit schmaleren Reifen sicherstellen. Nimmst du statt der 245 nur die 235 sollte es schon wieder easy passen.

    Aber, ist immer individuell. Im Zweifelsfall kleb ich mir halt so "Verbreiterungen" dran, fällt beim schwarzen Lack ja nicht so auf. So lange nichts von Arbeiten an den Innenverkleidungen steht, bin ich entspannt.
    Ich bestelle in den nächsten Tagen sicher neue Felgen, in 8,5x20 oder 9x20 mit ET 35 oder 38, hab mich noch nicht final entschieden. Wenn, dann poste ich hier natürlich.

    Voraussetzung für eine seltene Reinigung ohne dass man im Dreck haust: Keine Kinder/Enkelkinder mitnehmen und falls doch einmal : Absolutes Konsum Verbot im Auto!

    Ich geh da sogar noch weiter. Mitnahmen werden weitestgehend vermieden und wenn dann mit Anweisungen zur Verhaltensweise. Z.B. Lack und Scheiben dürfen nicht berührt werden, abgesehen von den explizit dafür vorgesehenen Teilen, also die Griffe 😅


    Reinigung trotzdem ca. im 2 Wochen-Takt und Versiegelung auf alle Außenflächen.

    Danke euch!

    Wusste nicht, dass hier so viele mit Putzfimmel sind 😜


    Carbontücher hab ich, mag ich aber nicht. Da bin ich eher Fan von Waffeltüchern oder dem klassischen Fensterleder. Carbontücher nehme ich nur für außen bei starker Verschmutzung.


    Btw. für die Kürzeren unter euch, gibt Lappen mit Stiel dran, funktioniert auch einigermaßen gut.


    Die Reinigungsmischen probiere ich bei nächster Gelegenheit aus. Danke!

    Mir ist aufgefallen, dass meine Heckscheibe von innen stark verschmiert ist. Immer wenn die Scheibe beschlägt oder Licht direkt von hinten draufscheint ist es richtig schlimm.

    Heute mal genauer angesehen und dabei kurz vor der Frage gestanden, wie man die wohl gescheit reinigt.

    Lösung: Rückbank umklappen und in den Kofferraum legen :P Btw. mit 1,85 kann man entspannt liegen.PXL_20250221_151706498.jpg


    Zur eigentlichen Frage: ich hab mal probiert das zu fotografieren, auf der Scheibe ist irgendwas drauf, wie eine Beschichtung, die extrem schlecht ist. Außerdem sieht man Abdrücke der Transportsaugnäpfe und Handabdrücke. Trotz mehrmaliger Reinigung mit Scheibenreiniger ist es immer noch drauf. An einer Stelle hab ich mit dem blanken Finger gerubbelt, dann ging es einigermaßen ab. Ist aber für die ganze Scheibe keine Option, wegen der Heizung. Hat das noch jmd. oder ne Idee, wie das abgeht?PXL_20250221_151300566.jpg

    Heute das schöne Wetter genutzt und Auto einigermaßen gereinigt und dann die Kameras "versiegelt".

    Jetzt mal auf Mistwetter warten und ich werde über Miss-/Erfolg berichten.

    Gibt es da irgendwelche Hacks, um das etwas zu verbessern ?

    Ich bin ja eh ein Fan von Scheibenversiegelung, weil man da bei Regen einfach viel besser durchsieht und das Wasser besser abfließt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auch für die Kameras gut funktioniert - hab ich schon geplant aber noch nicht gemacht.
    Gibt ja z.B. das: Soft99 Glaco Mirror Coat Zero, was war sehr empfindlich auf mechanische Belastung reagiert, aber man tatscht die Kameras ja im Normalfall nicht an.

    Ich werde es demnächst mal mit dem normalen Soft99 Glaco Roll-On probieren, hab ich von den Scheiben eh noch da.