Beiträge von Piet_D
-
-
Sodele.
Sommerschlappen sind druff.
Dotz Suzuka Black in 9.00x20 ET 35 mit Firestone Firehawk in 245/35 R20
Originalradnabendeckel passen auch.
Gutachten verlangt Anbau zur Abdeckung der Lauffläche
Mein Auge sagt, passt ohne. In meinem Fall mit den Eibach-Federn, also etwas tiefer als normal. Bei Serien-Seals kann es anders aussehen.
Die Reifen haben definitiv wesentlich mehr Grip und so lässt sich der dicke Seehund auch präziser fahren. Fahrkomfort leidet natürlich. Für meinen Geschmack könnten sie noch etwas leiser sein, waren aber laut EU Label die leisesten in der Größe mit akzeptablen Rollwiderstand und Regenwerten bei den gängigen Onlineshops, beim Reifenhändler vor Ort gibt's sicher mehr Möglichkeiten.
-
Bei den Preisen bin ich TOTAL Shell nach Aral Pulse geJETtet.
Apropos, Jet hat doch gerade ein recht günstiges Angebot oder hab ich da was falsch?
-
Stimmt, hab ich übersehen.
-
Ich bezog mich damit zB auf diese Vorgehensweise, mit der Bewerber quasi aus dem Markt gedrängt werden. Und ich habe irgendwo im Hinterkopf die Info, dass der Ausbau der durch die Ölmultis erworbenen Flächen nicht gerade rasant vonstatten geht. Habe aber diesbezüglich auf die Schnelle keinen Artikel gefunden. 🧐
Ich denke, die meisten Ausbaupotenziale (in D.) gibt es durch die Deutschlandnetz Ausschreibungen/Vergaben und da hat kein Öli bisher Zuschläge bekommen:
https://nationale-leitstelle.de/deutschlandnetz/Folgende Unternehmen haben die Zuschläge erhalten:
1. Allego GmbH
2. BayWa Mobility Solutions GmbH
3. E.ON Drive Infrastructure GmbH
4. Eviny Elektrifisering AS
5. Fastned Deutschland GmbH & Co. KG
6. EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG
7. Mer Germany GmbH
8. Pfalzwerke AG
9. TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH
10. eliso GmbH powered by VINCI Concessions Deutschland GmbH
-
Leider ein uneindeutiger Artikel, der durchaus Potential hat zur Undurchsichtigkeit des Marktes beizutragen.
Ganz formell ist mir nicht bekannt, dass Mineralölkonzerne Stromanbieter sind. Der Strom wird im Normalfall von den Netzbetreibern, bzw. Energieversorgern angeboten. Deren Strom wird dann von den Ladesäulenbetreibern (CPOs) durch ihre Ladestationen verteilt und weiterverkauft, incl. Marge versteht sich. Vermutlich ist im Beitrag dieser Anteil gemeint, wo die Mineralölkonzerne zunehmend stärker werden. In der weiteren Kette kommen dann Aggregatoren, Roamingplattformen und schlussendlich die Ladedienste (Ladekarten). Jeder natürlich mit eigenen Margen. Und diese Kette ist tatsächlich der Komplexitäts- und Preistreiber. Natürlich können Ladestationsbetreiber und Ladedienst auch das selbe Unternehmen sein.
Z.B. pasted-from-clipboard.pngAlso ja, die Mineralölkonzerne haben zunehmend mehr Ladesäulen, ist aber auch dem geschuldet, dass es seit letztem Jahr ein Gesetz gibt, dass es bei großen Ketten an jeder Tankstelle mindestens einen Schnellladepunkt geben soll.
Im Zuge des Deutschlandnetzes wird aber groß und viel aufgebaut und das sind nur sehr selten Aral & Shell, d.h. das wird sich auch wieder ganz schnell ausgleichen.
Des weiteren geht der aktuelle Trend auch weg von Ladediensten, hin zu Ad-Hoc Charging (AFIR sei Dank) und direkten Bezahllösungen, wie Monta oder Cariqa (teilweise heute schon günstiger als Ladedienste im Roaming), wo die CPOs direkten Einfluss auf die Preise haben und diese perspektivisch auch sehr dynamisch nach Auslastung anpassen werden, bis die Preise irgendwann so sehr schwanken, dass das vom Gesetzgeber wieder reguliert wird, analog zu Tankstellenpreisen.
So, sorry für den Kulgscheißerguss.
Ich find's immer schwierig, wenn Firmen so zusammenhangslose und indifferente Artikel veröffentlichen. -
Die Feder würde ich mal vorsichtig behaupten passen beim RWD schon, bei den Dämpfern bin ich mir nicht sicher ob die von der Länge her gleich sind.
Nach meinem Verständnis sollten zumindestens die Federn vorne härter/stärker sein, weil höhere Achslast beim AWD wegen Frontmotor. D.h. sie passen wahrscheinlich schon, der RWD steht dann halt vorne höher.
-
Freut mich, dass dir unser Design gefällt. Ab Ende April haben wir das Rad auch in 20 Zoll mit Sommerreifen im Sortiment. Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden.
Hier mal im Sommerreifen/-räder Thread
Die Info hätte ich gerne etwas früher gehabt. Kannst du bitte noch was zu den Maßen sagen?
Es geht um die BYD Aero-Felgen -
-
Ich hatte das bisher bei allen After Market Felgen auf allen meinen Autos im Gutachten stehen, machen musste ich das bei keinem der Fahrzeuge. Waren aber alle mit Eibach-Federn 20-30 mm tiefer, was Einfluss auf den Sturz haben kann.
Nach Lintes Messungen müssten aber alle Felgen bis 8,5x20 ET 35 ohne Arbeiten passen. Im Grunde ist das aber immer Prüferentscheid.
Aus dem Gutachten ergibt sich keine Plicht für Umbauten, solange die Reifenfläche abgedeckt ist.
Das lässt sich ja zB auch mit schmaleren Reifen sicherstellen. Nimmst du statt der 245 nur die 235 sollte es schon wieder easy passen.
Aber, ist immer individuell. Im Zweifelsfall kleb ich mir halt so "Verbreiterungen" dran, fällt beim schwarzen Lack ja nicht so auf. So lange nichts von Arbeiten an den Innenverkleidungen steht, bin ich entspannt.
Ich bestelle in den nächsten Tagen sicher neue Felgen, in 8,5x20 oder 9x20 mit ET 35 oder 38, hab mich noch nicht final entschieden. Wenn, dann poste ich hier natürlich.