Beiträge von Piet_D
-
-
-
Ich habe für den Seal das schwarze Logo von topbyd bestellt und da werden die Buchstaben über das Serien-Logo geklebt. D.h. das Originale bleibt erhalten. Hält super gut.
-
Voraussetzung für eine seltene Reinigung ohne dass man im Dreck haust: Keine Kinder/Enkelkinder mitnehmen und falls doch einmal : Absolutes Konsum Verbot im Auto!
Ich geh da sogar noch weiter. Mitnahmen werden weitestgehend vermieden und wenn dann mit Anweisungen zur Verhaltensweise. Z.B. Lack und Scheiben dürfen nicht berührt werden, abgesehen von den explizit dafür vorgesehenen Teilen, also die Griffe 😅
Reinigung trotzdem ca. im 2 Wochen-Takt und Versiegelung auf alle Außenflächen.
-
Danke euch!
Wusste nicht, dass hier so viele mit Putzfimmel sind 😜
Carbontücher hab ich, mag ich aber nicht. Da bin ich eher Fan von Waffeltüchern oder dem klassischen Fensterleder. Carbontücher nehme ich nur für außen bei starker Verschmutzung.
Btw. für die Kürzeren unter euch, gibt Lappen mit Stiel dran, funktioniert auch einigermaßen gut.
Die Reinigungsmischen probiere ich bei nächster Gelegenheit aus. Danke!
-
Mir ist aufgefallen, dass meine Heckscheibe von innen stark verschmiert ist. Immer wenn die Scheibe beschlägt oder Licht direkt von hinten draufscheint ist es richtig schlimm.
Heute mal genauer angesehen und dabei kurz vor der Frage gestanden, wie man die wohl gescheit reinigt.
Lösung: Rückbank umklappen und in den Kofferraum legen
Btw. mit 1,85 kann man entspannt liegen.PXL_20250221_151706498.jpg
Zur eigentlichen Frage: ich hab mal probiert das zu fotografieren, auf der Scheibe ist irgendwas drauf, wie eine Beschichtung, die extrem schlecht ist. Außerdem sieht man Abdrücke der Transportsaugnäpfe und Handabdrücke. Trotz mehrmaliger Reinigung mit Scheibenreiniger ist es immer noch drauf. An einer Stelle hab ich mit dem blanken Finger gerubbelt, dann ging es einigermaßen ab. Ist aber für die ganze Scheibe keine Option, wegen der Heizung. Hat das noch jmd. oder ne Idee, wie das abgeht?PXL_20250221_151300566.jpg
-
Heute das schöne Wetter genutzt und Auto einigermaßen gereinigt und dann die Kameras "versiegelt".
Jetzt mal auf Mistwetter warten und ich werde über Miss-/Erfolg berichten.
-
Gibt es da irgendwelche Hacks, um das etwas zu verbessern ?
Ich bin ja eh ein Fan von Scheibenversiegelung, weil man da bei Regen einfach viel besser durchsieht und das Wasser besser abfließt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auch für die Kameras gut funktioniert - hab ich schon geplant aber noch nicht gemacht.
Gibt ja z.B. das: Soft99 Glaco Mirror Coat Zero, was war sehr empfindlich auf mechanische Belastung reagiert, aber man tatscht die Kameras ja im Normalfall nicht an.
Ich werde es demnächst mal mit dem normalen Soft99 Glaco Roll-On probieren, hab ich von den Scheiben eh noch da. -
Das kann die "Karre" doch wenn man sich die Zeit nimmt und die Düsen vernünftig einstellt und eben was dünnflüssiges was eine gute Reinigungswirkung hat einfüllt. Würd ich an
Ich probiere seit Wochen rum, meine Düsen scheinen aber tatsächlich nur 2 Stellungen zu haben, wo sie einrasten, zu niedrig (treffen gerade so die Scheibenwischer in Ruheposition) und zu hoch, wo sie die Motorhaube von unten bewässern. Hast du einen Trick, eine Zwischenstufe einzustellen?
Da ich immer mit Scheibenversiegelung fahre, brauche ich die zum Glück auch nicht so oft, werde aber demnächst den Behälter komplett leeren und nur mit Wasser probieren. Im Sommer bin ich bei allen Vorgängerfahrzeugen immer ohne Reinigungszusatz gefahren, dazu braucht's aber ne gescheite Scheibenbewässerung und Versiegelung. -
Nachdem ich mich mal ein wenig mit dem Thema beschäftigt hab: jemand schonmal Erfahrungen mit FXProtect gemacht, insbesondere mit dem Precleaner und dem Shampoo? Oder andere Empfehlungen vielleicht?
Zu FXProtect kann ich nichts sagen.
Zu anderen Empfehlungen: https://www.youtube.com/@XaronFR -> aus meiner Sicht immer eine gute und neutrale Informationsquelle