Beiträge von RINGERT
-
-
Fazit :
Wenn BYD nicht in der Lage ist zu liefern und der Händler sich stur stellt oder sich um nichts kümmert ist der Kunde der Dumme.
Ich finde es schon eine Frechheit dass der Kunde beim Storno nur 5 % vom Kaufpreis als Schadensersatz geltend machen kann, der Händler aber 15 % fordern kann !
Man könnte höchstens klären ob das Fahrzeug nicht einem anderen Kunden auf der Liste übergeben werden könnte.
Ist aber alles eine Kulanzfrage.
Bei mir wäre das mit meinem ursprünglichen Verkäufer wahrscheinlich möglich gewesen.
Mit dem neuen eher nicht und ich weiß auch warum.
-
Fazit :
Wenn BYD nicht in der Lage ist zu liefern und der Händler sich stur stellt oder sich um nichts kümmert ist der Kunde der Dumme.
Ich finde es schon eine Frechheit dass der Kunde beim Storno nur 5 % vom Kaufpreis als Schadensersatz geltend machen kann, der Händler aber 15 % fordern kann !
Man könnte höchstens klären ob das Fahrzeug nicht einem anderen Kunden auf der Liste übergeben werden könnte.
Ist aber alles eine Kulanzfrage.
Bei mir wäre das mit meinem ursprünglichen Verkäufer wahrscheinlich möglich gewesen.
Mit dem neuen eher nicht und ich weiß auch warum.
-
Der Händler kann den unverbindlichen Liefertermin um bis zu 6 Wochen überschreiten. Ob es dabei zwischen Zeitraum ( z.B. 3 Monate, 18. Kalenderwoche ) oder konkretem Termin ( 10.4.24 ) noch Unterschiede gibt weiß ich nicht.
Nach Ablauf der 6 Wochen kann ich dem Händler schriftlich eine Frist von üblicherweise 14 Tagen zur Lieferung setzen. Läuft diese Frist wirkungslos ab kann man eine weitere Frist von 14 Tagen setzen und gleichzeitig den Rücktritt vom Vertrag mit Schadensersatzforderung ( für Käufer 5 % vom Kaufpreis ) ankündigen.
Also ist man erst nach 10 Wochen raus aus der Sache. Bei mir wäre das der 19. Juni.
Natürlich hat man dann das Problem ohne Auto da zu stehen. Kurzfristiger Neuwagenersatz ist ja nicht möglich.
Ich brauche aber im Sommer ein Auto für die Urlaubsreise.
Der Händler muss keinen kostenlosen Mietwagen stellen. Das machen manche nur weil die Marke neu in Deutschland ist und sie die Kunden nicht verärgern und verlieren wollen. Der Händler bleibt nämlich auf den Kosten sitzen.
-
Das ginge ja noch wenn es nur auf dem Land so wäre. Leider ist in den Städten ( auf jeden Fall im Ruhrgebiet, Köln ist am schlimmsten ) noch schlimmer.
Die Liste der Ausreden ist lang.
Ständig ausfallende Verbindungen wegen Personalausfall, Defekte aller Art, Baustellen ohne Ende und nicht nachvollziehbare Gründe. Anschlüsse zu erreichen ist die absolute Ausnahme.
Ich werde am Freitag mal wieder bei Firma Senger anrufen. Wenn ich dann wieder eine Antwort im Sinne von " wir wissen nichts Genaues " bekomme werde ich eine Mahnung schreiben und schon mal den Rücktritt vom Kaufvertrag ankündigen. Gleichzeitig werde ich mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. Ich denke Elektro ist für mich gestorben. Schon mit meinem Hyundai Kona Electro hatte ich Theater. Das Fahrzeug hat über 5 Monate beim Händler gestanden weil der Onboardlader defekt war und ein neuer erst aus Südkorea beschafft werden musste. Geliefert wurde dieses Fahrzeug am 15. Juli 2020. Bekommen habe ich es vom Händler am 12.12.2020. Die letzten Wochen davor hatte ich einen Mietwagen.
Auch deswegen hält sich mein Verständnis für die jetzige Verzögerung in sehr engen Grenzen.
Und ich werde da auch nicht mehr lange zögern. Akzeptiert der Händler das nicht dann kann er mal sehen wie er sein Geld bekommt.
-
Zur Richtigstellung:
Natürlich können die Grünen nichts für den jetzigen Zustand der öffentlichen Verkehrsmittel. Das war ja auch ganz anders gemeint.
Die Grünen verlangen dass wir wegen der Umwelt möglichst viel öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Wenn diese Damen und Herren meine Erfahrungen gemacht hätten wären sie ganz still.
Es mag Regionen geben wo es ganz gut läuft. Im Ruhrgebiet ist das jedenfalls seit mehr als 20 Jahren nicht der Fall und es wird jede Woche schlimmer statt besser.
Ich denke schon ( falsch, ich erwarte ) dass ein Händler zuerst die Kunden beliefern sollte die als erste die Autos bestellt haben. Beim Seal kann man zwischen Design und Excellence und die Farbe wählen. Andere Ausstattungsvarianten gibt es nicht was die Sache eigentlich sehr einfach macht.
Wenn die Händler nicht über Lieferungen informiert werden sollten sie vielleicht Überlegungen anstellen ob sie da mit dem richtigen Hersteller zusammen arbeiten.
Ich glaube nicht an Wunder und vermute dass hier am Ende der Rücktritt vom Vertrag stehen wird.
Leider dauert mir das viel zu lange und ein Auto habe ich dann auch nicht.
Bei anderen Herstellern ist die Lieferzeit teilweise noch wesentlich länger.
Richtig
Aber es wird vorher angegeben. Und es gibt viel mehr Ausstattsvarianten.
Das ist der Unterschied zu BYD.
Bis vor ein paar Tagen stand beim Seal immer noch 2 - 3 Monate. Jetzt wurde verlängert auf 3 - 4 Monate was immer noch sehr optimistisch ist.
-
Wenn man sich die Bestellhistorie ansieht fällt auf dass die Fahrzeuge nicht nach Bestelleingang geliefert werden. Da warten Kunden schon seit einem halben Jahr und länger während andere ihr Fahrzeug nach 1 - 2 Monaten bereits besitzen. Ist das kundenfreundlich ? Sicherlich nicht und vor allem auch nicht nachvollziehbar.
Auch fällt auf dass es in Österreich offensichtlich besser läuft. Wahrscheinlich ist da ein anderer Importeur und nicht die Hedin Group zuständig.
Dem Kunden bleibt ja nur der Händler als Ansprechpartner. Ja und der Händler hofft, vermutet, meint, geht davon aus... aber ... weiß es einfach nicht.
Lt. Auskunft meines Verkäufers ( der leider seinen letzten Arbeitstag im Autohaus am 30.4.24 hatte ) sollte sich sein Nachfolger Anfang dieser Woche telefonisch bei mir melden.
Ich gehe mittlerweile davon aus dass dem Autohaus eben keine BYD Seal letzte Woche oder Anfang dieser Woche geliefert worden sind.
Wen kann man dafür verantwortlich machen ?
In diesem Lande sicher wieder keinen ( der Kunde ist immer der Dumme ).
Erst nach 6 Wochen ( Überschreitung des Liefertermines ) kann ich dem Händler eine Frist von 10 oder 14 Tagen zur Lieferung setzen. Wird auch dann nicht geliefert habe ich nach weiteren 10 oder 14 Tagen die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatz maximal 5 %.
Ab 22.5.24 ( 6 Wochen ab Lieferdatum )
1. Frist 5.6.24 ( 14 Tage )
2. Frist 19.6.24 ( 14 Tage )
Ich muss also noch 6 Wochen warten bis ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Und erst dann kann ich mich um ein anderes Fahrzeug kümmern. Ein Elektroauto scheidet dann aus weil es wieder Lieferzeiten gibt. Also müsste ich mir einen gebrauchten Benziner kaufen.
Ich musste mein vorheriges Auto ( Hyundai Kona Electric ) schon am 5.3.24 beim Aufkäufer abgeben. Seitdem habe ich kein Auto mehr und ich bin viel unterwegs. Es mag sich keiner vorstellen wie unglaublich schwierig es ist seine Ziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, insbesondere mit der schlechtesten ( beschiss..... ) Bahn der Welt. Ich habe für Entfernungen die ich mit dem Auto in ca. 30 Minuten zurücklegen kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln 4 bis 5 mal so lange gebraucht. Oft muss man mehrmals umsteigen. Anschlüsse erreicht man in der Regel nicht ( das ist nicht die Ausnahme das ist die REGEL - liebe Bahnfans, liebe GRÜNE ).
Mir wurde zwar angeboten mal für einen Tag einen Mietwagen zu bekommen wenn ich dringend ein Fahrzeug benötige. Das habe ich bisher aber nicht in Anspruch genommen denn ich müsste ja erst wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Wattenscheid nach Dortmund fahren.
Die BYD Explorer No. 1 befindet sich jetzt auf dem Weg nach Indien. Wohin sie dann fährt ist nicht zu ermitteln. Selbst wenn sie wieder nach Bremerhaven kommt dauert das noch einen Monat. In Bremerhaven stehen ja noch Tausende Fahrzeuge ( meistens aber Dolphin ) und die neuen warten dann auch wieder auf die Verteilung.
FAZIT :
Ein ganz großer Fehler dieses Auto zu bestellen und der denkbar schlechteste Marktstart für den Hersteller
-
In bißchen liegt es auch am Hersteller der sich nicht so richtig auf den Markteintritt vorbereitet hat. Der deutsche Automobilmarkt gilt ja als der schwierigste weltweit. Das gleiche trifft wohl auf den Importeur, die Hedin Group in Stuttgart zu. Die Hauptprobleme bei der Auslieferung verursacht Deutschland selbst.
Die Händler können die Autos ja nicht selbst vom Hafengelände holen.
Komisch ist dass ich in Bremerhaven sehr viele Tieflader gesehen habe die Autos transportierten. Nur ein paar mit deutschem Kennzeichen, sie meisten waren in Osteuropa zugelassen.
-
Tausende BYD stehen in Bremerhaven.
Da ich die Gelände nicht betreten konnte kann ich nicht sagen wie viele Seal und Seal U genau.
Die meisten sind BYD Dolphin.
Woran es liegt dass diese Auto seit Monaten dort stehen ?
1. Am Zoll, jedes Auto muss einzeln kontrolliert und abgenommen werden.
( wegen Personalmangel zu wenig Mitarbeiter )
2. An der Logistik
Es fehlen Tieflader und Fahrer für die LKWs. ( Personal und Fachkräfte Mangel )
3. An der Koordination und Organisation ( Fachkräfte Mangel ? )
4. In China hat man sich wohl auf den guten Ruf Deutschlands verlassen dass hier alles sehr gut organisiert ist. Bitte was soll hier organisiert sein ? Da ist man in China wohl nicht auf dem neuesten Stand. Die Probleme hier sind wieder einmal hausgemacht.
In Deutschland leben über 84 Millionen Menschen und gibt keine Arbeitskräfte ? Ich habe mich wohl verhört.
In Österreich klappt es besser mit der Auslieferung der Fahrzeuge wird geschrieben. Überrascht mich das ?
Auf keinen Fall. Ich bin jedes Jahr in Österreich und da läuft sehr vieles besser.
Wer Beispiele hat was in Deutschland noch besser läuft als in anderen demokratischen Ländern mag diese benennen. Ich bin gespannt.
Nun gut, schauen wir ob die Angaben von den Mitarbeitern der Firma Senger stimmen dass diese und nächste Woche eine große Anzahl Fahrzeuge Seal und Seal U geliefert werden.
-
Heute vormittag wurde ich vom Verkäufer des Autohauses angerufen. Angeblich sollen diese Woche noch eine ganze Menge Seal und Seal U dort geliefert werden. Er glaubt dass meiner dabei ist. ( Glauben heißt nicht wissen ). Leider teilte er mir auch mit dass er die Firma verläßt und heute sein letzter Arbeitstag ist. Ich bekomme dann einen anderen Mitarbeiter der für mich zuständig ist. - sehr schade
Diese Woche wird es eh nichts mit der Auslieferung, eher nächste Woche. Ich bin gespannt aber auch skeptisch. Man wird sehen.