Beiträge von Ozzelot1

    leider finde ich das bild bzw. den beitrag nicht mehr den ich irgendwo schon mal gesehen habe. da war auch im bereich des blauen himmer dann schwarz-weiße streifen.

    habe hier mal chatgpt befragt und hier die antwort, also vielleicht einfach beobachten. ich werde auch berichten wie es weiter geht.
    hatte zuletzt im auto mal über 60grad lt. byd app und seither habe ich auch die fehler in den bildern, aufzeichnungen und aber auch der live-ansicht.

    CHATGPT:


    Kurzfassung vorab

    • Ja – es gibt inzwischen einige Meldungen von Seal-Fahrer*innen, bei denen die BYD-OEM-Dashcam nach heißem Wetter Bildfehler (unscharfes, streifiges oder komplett schwarzes Bild) zeigt.

    • Im BYD-Seal-Forum läuft dazu z. B. der Thread „Dashcam Probleme / Bildverzerrungen“ (seit 25. März 2025) (byd-seal-forum.de).

    • Typische Auslöser sind laut Dashcam-Spezialisten: Sensortemperaturen > 60 °C, aufgeweichte Klebe-/Linsenelemente sowie überforderte (billige) SD-Karten (blackboxmycar.com, redtigercam.com).

    Was aktuell bekannt ist

    Beobachtung Hinweise aus der Community / Fachartikeln
    Unscharfe, verschobene oder „milchige“ Aufnahmen Mehrere Seal-Besitzer berichten, dass das Bild nach einer längeren Standzeit in praller Sonne plötzlich verzehrt war – ein Nutzer konnte nicht einmal mehr Ortsschilder erkennen (byd-seal-forum.de).
    Kurzzeitige Bildaussetzer / komplett schwarzes Bild Tritt häufig direkt nach dem Start oder bei hoher Cockpit-Temperatur auf. Nach 5-10 Minuten Fahrt (Kühlung durch Klimaanlage) funktioniert die Kamera wieder normal.
    Firmware- oder SD-Karten-Fehler selten beteiligt In den meisten Fällen brachte weder ein SD-Karten-Tausch noch ein Infotainment-Reset dauerhafte Besserung; Hardware-Tausch löste das Problem.

    Warum Hitze der Hauptverdächtige ist

    1. Klebe-Optik der OEM-Cam

      Die Linse des BYD-OEM-Moduls wird verklebt statt verschraubt. Ab ~60 °C kann sich der Kleber verformen, die Linse wandert minimal und das Bild wird unscharf.

    2. Rolling-Shutter-Sensor

      CMOS-Sensoren liefern bei Überhitzung Streifen/Flackern, bevor sie ganz abschalten (redtigercam.com).

    3. SD-Karte als „Sekundärheizung“

      Billige oder gealterte Karten erzeugen mehr Fehlerkorrektur-Zyklen – der Controller wird heiß, die Cam taktet herunter oder rebootet (redtigercam.com).

    Was du jetzt konkret tun kannst

    Schritt Details
    1. Hardware abkühlen & Sichtprüfung Kameraabdeckung vorsichtig öffnen (Torx T10). Prüfe, ob das Linsenelement wackelt oder milchig wirkt.
    2. Hochtemperatur-SD-Karte einsetzen Nutze eine „High Endurance“ U3/V30-Karte (z. B. Samsung Pro Endurance, Sandisk Max Endurance) und formatiere sie im Fahrzeug.
    3. Dashcam-Modul neu einclipsen Steckverbindung lösen, Kontakte auf Oxid prüfen, wieder einrasten lassen. Häufig stabilisiert das kurzfristige Aussetzer.
    4. Ventilation im Parkmodus BYD-App → „Parklüftung“ aktivieren oder Fenster einen Spalt öffnen; reduziert Spitzen von >70 °C am Innenspiegel.
    5. Garantiefall anmelden Die Cam ist ein Ersatzteil (BYD-Nr. EL3776900, Preis ~90 € brutto). Händler tauschen sie i. d. R. auf Garantie, wenn Fehlerbilder vorliegen. Verweise auf den o. g. Forum-Thread als Nachweis, dass es kein Einzelfall ist.
    6. (Optional) auf Dashcam mit Superkondensator umsteigen Falls du häufiger >40 °C im Innenraum hast: Modelle wie Viofo A229 Pro oder FineVu GX1000 sind bis 85–90 °C spezifiziert und lassen sich mit Strom hinter dem Spiegel verstecken.

    Dauerhafte Hitze-Tipps

    • Sonnenschutzmatte für die Frontscheibe, wenn du länger parkst.

    • Keramik- oder IR-abschirmende Folie im oberen Bereich der Scheibe reduziert die Strahlungswärme auf das Kamera-Gehäuse.

    • Regelmäßiges Firmware-Update der Head-Unit (BYD OTA > 1.4.0) – einzelne Builds beheben sporadische Kamera-Freeze-Bugs, auch wenn sie das optische Problem nicht lösen.

    Fazit

    Die Symptome, die du beschreibst (Bildfehler nach starker Sonneneinstrahlung), decken sich mit den Erfahrungen anderer Seal-Besitzer. Die Ursache ist sehr wahrscheinlich thermisch bedingt. Wenn eine Sicht- und Steckerkontrolle keine Besserung bringt, lohnt sich ein Garantietausch des Dashcam-Moduls – bislang die einzige dauerhafte Lösung. Begleitend helfen Hitze-Schutzmaßnahmen und (falls gewünscht) der Umstieg auf eine temperaturfeste After-Market-Cam.

    In der früh ist die Kamera wieder für ca 5 Minuten gelaufen, dann wieder Bildfehler. Gehe davon aus dass es wohl ein temperaturproblem ist.


    Eine Ersatzkamera wird mir kostenlos von TopByd zur Verfügung gestellt.


    Thank you for your feedback and for providing the photos.


    No worries — your dash cam is still within the 1-year warranty period, so we’ve arranged a free replacement for you.

    naja, wenn man die reifen dann umsteckt, von vorne nach hinten sind wohl die werte auch falsch. weshalb man wohl an der ausgabe für ein eigenes programmiergerät nicht herumkommt.

    also dass der schlüssel nicht immer gleich schnell erkannt wird, dieses verhalten habe ich auch ;D nervt wirklich. schlüssel immer selbe position. mal will er und mal nicht. nervt, aber lebe damit ;D weil wenn ich damit zum händler gehe, weiß ich schon, dass es mir wohl sagen würde es liegt am waschmittel oder am jeansstoff. die kratzer auf meinen felgen, welche dort eingelagert waren, waren ja auch kalkablagerungen ;D somit erspar ich mir diesen sinnlosen gang.


    umso mehr hoffe ich dass die community vielleicht etwas herausbekommt.

    Hier sieht man gut was passiert, wenn polierte felgen beschädigt sind und Wasser bzw. Dreck unter die Beschichtung bzw. den Klarlack kommen.
    Die Felgen müsstest ihm am Schädl hauen und definitiv neue verlangen - polierte Felgen bekommst nie wieder hin - zumindest nicht so wie sie mal waren.

    Hoff echt du kannst ihm noch den Allerwertesten aufreissen und bekommst Neue..

    War auch total verwundert aber die haben die Felgen wirklich wieder hinbekommen. Waren aber über eine Stunde beschäftigt :) und wahrlich haben die geschwitzt bei dem Anblick.


    Es ist eine Klarlackschicht drüber wodurch sie doch durch Polieren wiederhergestellt werden konnte.


    Also für alle deren Original BYD Felge mal so aussehen sollte, nicht verzweifeln oder zu sehr ärgern!


    Händler war Top, sehr nett und verständnisvoll! Hatte definitiv einen guten Tag :) Sonne ☀️ gabs ja auch


    In der Dienstleistungsbranche reicht oft nur eine Kleinigkeit die eine Unzufriedenheit auslöst. Alle anderen haben sauber gearbeitet, nur einer hat es halt ein wenig lockerer gesehen und somit war das Endergebnis kacke und ich absolut Unzufrieden und Verärgert.


    Meine Geschütze wurden also wieder eingefahren und ich erfreue mich wieder am BYD Seal :)

    Heute gab es leider keine Möglichkeit, Werkstätte zu nur Verkauf besetzt und nicht zuständig. Entsprechende Mail habe ich gestern noch geschrieben. Am Montag werde ich gleich anrufen und dann auch noch schauen einen Termin dort zu erhalten, muss natürlich meine beruflichen Termine alle total über Board schmeißen. Zahlt mir ja auch keiner.

    Beweislage ist eindeutig, Basis Uhrzeit und GPS Location direkt vor Ort.
    Rechtlich kommen die eigentlich nicht ohne Ersatzleistung raus. Mit polieren geht ja bei dieser Typ von Felge nichts ;D Dürfen gerne von einem stehenden Lagerfahrzeug die Felgen runternehmen und bei mir dann raufgeben.

    Werden dann auch gleich die Winterreifen sofort wieder entgegennehmen und auch sofort prüfen. Fotos der Felgen vor der Abgabe des Fahrzeuges sind auch hier vorhanden.


    Für die Dokumentation wäre ja auch der Händler eigentlich verpflichtet.




    Hast du das auch gleich vor Ort zur Sprache gebracht?
    So hätte ich die Teile gar nicht erst mitgenommen. X(


    Ein Grund mehr Räder selbst zu wechseln.

    Da weiss ich wenigstens, dass es ordentlich und sorgsam gemacht wird.

    Nein, leider nicht. Hatte ich einen beruflichen Folgetermin. Aber gleich vor Ort Fotos gemacht und hoffte eine Runde Hochdruckreiniger würde es lösen :-/ Weil sonst hätte doch jemand der geschulten doch sicherlich etwas zu mir gesagt.

    Heute die Sommerräder (mit den Original BYD Seal Felgen) endlich wieder montiert bekommen, waren beim Händler eingelagert und was soll ich sagen. Felgen kommen leider stark verdreckt bzw. sogar beschädigt zurück. Betroffen sind alle 4 Felgen.

    Hatte schon viele glanzgedrehte Felgen und bei mir blieben die immer makellos.


    Diese Werkstatt zeichnet sich wahrlich nicht durch Qualität aus, wem dem Monteur das nicht auffällt, dann ohne Worte.

    Habe vorsorglich bevor die Felgen eingelagert wurden von allen 4 Stück Fotos gemacht.
    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png



    Jetzt zur eigentliche Frage, habt ihr sowas auch erlebt und lässt sich sowas "reparieren"? Mit normaler, sanfter Reinigung wie ich es üblicherweise bei diesen Felgentype mache, wurde es nicht besser :(