Für mich ist auch das Gerät selber zu Hause zu haben die beste Lösung! Morgen kriegt meiner die Winterschlapfen rauf. Mit dem Gerät bin ich schon gewappnet ;D
Weiß ehrlich gesagt nicht welche der Händler bei den Winterreifen verbaut hat, aber werde ich dank dem Gerät jetzt schön auslesen können.
Beiträge von Ozzelot1
-
-
Danke für den Link auf das Gerät zum Programmieren. Gerät heute angekommen. Updates heruntergeladen. Dann mal nach Videos gesucht aber dann vor lauter Ungeduld einfach mal getestet

Sensoren ausgelesen. Anschließend per OBD angeschlossen und die Werte dann in den Boardcomputer zurück übertragen.
Bin echt happy und das Investment ists mir allemal Wert, da ich nicht abhängig bin von der Gunst der Werkstätte/Händlers. Warte doch dafür nicht mehrere Wochen und Gondel dann deswegen herum ;D -

Das wäre aber genau falsch rum.
Vorne soll 2,5 und hinten 2,9 sein.
sorry, hast natürlich recht, sollte eigentlich hinten die 2,9 sein und vorne 2,5
aber leider ist es nach wie vor so. ist also definitiv irgend ein bug vom auto. spätestens beim reifenwechsel wirds dann angegangen. -
Heute hats mich erwischt, Reifendrucksensoren spinnen und die Reifen haben einfach die Position gewechselt
Reifenwechsel ist schon wieder 7000 km her, also daran sollts nicht liegen.
Also eigentlich hab ich vorne die mit 2.9 bar und hinten 2.5, auf der linken Seite hier plötzlich vertauscht aber rechts hinten wird angemotzt.
pasted-from-clipboard.jpgMuss ich mir wirklich ein Gerät zum Programmieren zulegen, weil meine Werkstatt macht auch immer auf so ausgebucht und Wartezeiten so lange worauf ich echt keinen Bock habe. ;D
-
So meine Ersatzcam ist heute eingetroffen und am Abend gleich installiert. Für mich ist das Entfernen der Abdeckung auch beim zweiten Mal nicht leicht gewesen ;D Ist nicht so meins solche Verblendungen abzumachen. Noch schwieriger war dann die bestehende Cam zu entfernen ;D
Mit der alten Cam war auch gleich wieder eine Bildstörung wie ich das Kabel bewegt habe.
Nach einiger Spielerei hab ich die alte Cam dann entfernen können und habe die Ersatzcam montiert. Kabel sitzt auch wieder fest wie auch bei der vorherigen Cam. Leichtes wackeln führt zu keinerlei Bildstörungen oder Aussetzern.
Hoffe das war es dann mal für die nächste Jahre
Hatte mal wie er am heißen Tag in der Sonne gestanden ist geschaut was er mir für einen Wert über die App anzeigt, waren sogar schöne 61 Grad Celsius. War bei mir am 29. Juni um 15:17
Werde mir ins Auto noch so ein Teil reinlegen für die Temperaturaufzeichnung. Wird sicher eine interessante Auswertung übers Jahr gesehen. -
So kurzes Update, heute zeigte mir mein Seal am Mitteldisplay folgende Meldung. Cam ging wieder normal, solange es halbwegs kühl war und dann starten die Phänomene ;D
""Funktion selbst erfolgreich abgestimmt. Sie wird nach dem Neustart wirksam. " Dann hat sich das Android System 2 mal neu gestartet. Nachdem ich noch ein wenig recherchiert habe, dürfte das wohl auch auf die Dashcam zurückzuführen sein. Werde wohl die Cam wenn es nochmal auftritt gleich mal abklemmen.
CHATGPT:Alternative Auslöser (Zubehör-Hardware)
Das gleiche Self-Match-Popup erscheint, wenn ein Zubehör-Modul an- oder abgesteckt wird, z. B. die ab Werk verbaute Dashcam. Eine wackelige Verbindung oder ein Defekt kann daher dieselbe Meldung immer wieder auslösen. Nutzerberichte zeigen, dass ein fehlerhafter Dashcam-Stecker das Popup bei jedem Start produzieren kann, bis das Teil wieder korrekt sitzt oder abgeklemmt wird. -
Naja,... das mit der Hitze und Cam-Ausfall ist wieder so ein "Billig-Ding". Gerade die Cam ist naturgemäß an der verbauten Stelle enormen Thermischen Einflüssen ausgesetzt. Bin doch überrascht, das die Cam, nach anscheinend kurzer Zeit in der Hitzeperiode dazu neigt den beschriebenen Defekt zu zeigen. Ist ja ein Armutszeugnis, wenn das Serie ist. Da kann TopByd ja direkt 2 rausschicken.
Es bleibt abzuwarten ob auch noch mehr davon betroffen sind. Ich kann es gut nachstellen. Wenn die Cam in Verwendung ist dann kommt der Fehler schnell wieder. Schalte ich die Klima und Lüftung auf Frontscheibe auf volle Power so lebt die Kamera dann wieder. Ist aber auch keine Dauerlösung ;D
Wünsche niemanden dieses Problem, aber naja, kenne Technik die wirklich für die Ewigkeit gebaut ist. Ich parke jetzt mal rückwärts ;D Dann kriegt meiner nicht die Nachmittagshitze voll auf die Frontscheibe ab. -
Hey, könntest du mir sagen welche Dashcam SD-Karte du verwendest bzw. welche Größe, welche Geschwindigkeit Ihr empfehlt? Ich hatte meine Dashcam gestern in mein Seal U DM i ein
gebaut, mir fehlt lediglich die SD-Karte.
Ich habe hier eine "SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB" in Verwendung. An der scheitert mein Problem nicht.
-
Parklüftung? Hat unserer das? Wär ja ganz cool, im wahrsten Sinne des Wortes 😁
wäre mir bisher auch nicht aufgefallen ;D
Aber glaube es ist wirklich gut wenn alle die eine verbaut haben und deren Auto in der direkten Sonneneinstrahlung steht mit Kamera in Richtung Sonne ob die vielleicht auch so ein Problem identifizieren können. Weil wenn dem so ist, kann man noch innerhalb der 1 Jahr Garantie die man z.b. bei TopBYD erhält eine Ersatzkamera anfordern.
Wichtig für mich ist, dass der Kameradefekt keine anderen Systeme mit in Mitleidenschaft zieht oder das Auto vielleicht gänzlich fahruntauglich macht, wegen Fehlermeldung oder dergleichen
Fehler wird hierbei im via OBD keiner ausgelesen.
Ja bezüglich Speicherkarte habe ich eigentlich auch bereits vorab eine bessere gewählt, da es gerade bei solchen Daten ja doch um etwas geht, wenn keine Bilder da sind wenn ein Unfall/Schaden passiert dann schaut man doppelt blöd
-
@Hintes01_Linz darf ich fragen wie du das problem angegangen bist?