Beiträge von Berni_45

    Die haben überall die selben Vorgaben was bewegtes Bild während der Fahrt betrifft.

    Deswegen hat man auch in Australien und weiteren Ländern wie auch in der EU einfach Sideloading deaktiviert.


    In China funktionerts nach wie vor ganz Offiziell

    Das mit Navi im HUD ist so eine Sache. Ich werd nochmals versuchen es zu erklären.

    Die EU (Warum auch immer), schreibt die Größe der Symbole die sich im Navi befinden vor.

    So wie ich das verstanden habe muss die Geschwindigkeit die größte Anzeige im HUD sein.

    Die Navi Pfleile Symbole müssten deshalb relativ klein dargestellt werden und leider hat das im Seal verbaute HUD hierfür eine zu geringe Auflösung um dies in so geringer Größe vernünftig und gut ablesbar anzeigen zu können.


    Und ihr kennt ja die Chinesen, geht nicht vernünftig, machen wir raus oder bieten wir nicht an.

    Man sieht ja z.B. Sideloading - Wird einfach deaktiviert damit man sich an die EU Richtlinie hält das kein Video während der Fahrt laufen darf.

    Wenn man die App erst gar nicht installieren kann, dann kann auch kein Video laufen. Chinesische Philosophie und gleichzeitig ist das Problem gelöst. ;)

    Danke für den Tipp! Höherpreisiges Smartphone kommt nicht in die Tüte! Für mich reichen die Funktionen vollkommen aus. Nur um das Auto aufzuschließen sowieso nicht! Gibt ja ausreichen andere Möglichkeiten! ✌️😅 Beim induktiven Laden hatte ich irrtümlich (warum auch immer) angenommen, dass wenn das *alte* Gigaset es hinbekommt (wir haben es im Vorführatto getestet), ein neueres Gerät der Mittelklasse selbstverständlich auch hinbekommt. War offensichtlich eine falsche Annahme....🫣😁

    Kauf dich mal ein gscheites Handy mein Freund ^^ ^^

    Thx - Jetzt rauchen sicher die Finger vom copy & pasten :D :D :D

    Warum man das Update nicht selbst laden kann am Server ist mir unverständlich.

    Als wenn das so ein grosses Ding wäre ...

    So einfach ist das nicht - Das Update über USB zu installieren ist nicht das Problem

    Nur müssen auch die ECU`s (Steuergeräte) im Anschluss über den Tester (BYD Tablet) upgedatet werden.


    Und das klappt nur in der Werkstatt oder über OTA.

    USB Stick ist nur das Android System alleine.

    Naja, das Problem ist halt hier der LFP Akku.

    Da sind diese Ladeleistungen Aufgrund der jetzigen Akkutechnik leider nicht drin.

    Mit den kommenden Akkus Blade 2.0 soll das dann ermöglicht werden.

    Zum zweiten wird das auch nix mit den 400 bzw. 550 Volt - Hier müssen mindestens 800Volt her damit das klappen kann.


    Und das Thermalmanagement (Stand jetzt), schafft das ebenfalls nicht.

    Smart bzw. der Geely Konzern macht da zur Zeit vieles richtig was Laden betrifft, so ehrlich muss man schon sein.


    Edit: Und die 1000kw Ladesleistung macht auch zur Zeit absolut keinen Sinn - Man sieht ja in den Smart #5 Videos (Carmaniac und Elektrobays) wie schwierig es ist eine Ladesäule zu finde die überhaupt 420kw kann und dann auch die Leistung bringt.