Beiträge von Berni_45

    Was mir gerade einfällt und du noch versuchen könntest. Im Auto mal mit den Einstellungen des Lichts zu spielen. Versuch mal das Licht komplett aus zu machen bzw. auf Automatisch zu stellen....Lenkstockhebel links. Beim meinem BMW ging damals auch das Carplay Theme mit dem Licht zum verstellen. Ob das BYD auch so ist :?:

    Das ist nun bereits die 2. Strompreissenkung. Die erste mit 1.10.2024 und nun mit 1.4.2025. Der Strompreis bzw. Strommarkt scheint sich wieder etwas einzupendeln und zu stabilisieren.

    Wird auch Zeit wie in finde. Leider steigen mit 2025 wie vorhin schon erwähnt bei uns die Netzgebühren, da sie allesamt mit dem Ausbau der Stromnetze hinterherhinken.


    Mal schauen was das Jahr 2025 was den Strompreis betrifft noch so bringt.

    Ich bin mir ziemlich sicher das auch die Stromanbieter in DE nachziehen werden.

    Wie sagt man immer: Konkurrenz belebt das Geschäft ;)

    Hast du das schon versucht? Einstellungen nicht am iPhone sondern im Seal vornehmen wenn CarPlay verbunden ist.

    Erscheinungsbild von CarPlay ändern

    In den meisten Fahrzeugen ist standardmäßig das dunkle Erscheinungsbild von CarPlay aktiviert. Soll CarPlay automatisch zwischen dunklem und hellem Erscheinungsbild umschalten, führe folgende Schritte aus:

    1. Öffne die Einstellungen in CarPlay mit den integrierten Bedienelementen deines Fahrzeugs.
    2. Wähle „Erscheinungsbild“.
    3. Wähle „Immer dunkel“. oder in deinem Fall was eben gewünscht ist.

    Ich wollte kurz mit euch einen Artikel teilen.

    Von wegen die Strompreise werden im Jahr 2025 explodieren? Das war wieder mal sehr viel Gerede um nichts.

    Betrifft jetzt vorrangig Österreich aber natürlich auch für alle Interessierten aus DE...

    Bei uns in Österreich sind einige Stromanbieter bereits dabei bzw. bereiten "massive" Stromsenkungen vor.

    Was man nicht ausser acht lassen darf ist die Tatsache, das die Netzgebühren angehoben werden.

    Ob wir an den öffentlichen Ladesäulen auch was von den niedrigeren Strompreisen zu spüren bekommen ist die Frage.


    Was meint ihr zu dem Thema?


    Energie AG: Massive Strompreissenkung mit Preisgarantie und Rekordinve
    Kennzahlen Geschäftsjahr 202324: Bilanzsumme: EUR 3.917,6 Mio. Konzernumsatz: EUR 3.159,7 Mio. Investitionen: EUR 318,3 Mio. EBIT: EUR 398,2 Mio. …
    news.energieag.at

    Nein so ist das nicht - Es gibt einen DC-Ladeelektronik die direkt im Akku /BMS verbaut ist.

    Diese ist unabhängig vom AC Wandler. Diese DC Elektronik ist auch für die Kommunikation mit den Ladesäulen zuständig und übersetzt gewissen Daten für das BMS.

    Und hier scheint es auch die zur Zeit beschriebenen Probleme zu geben.


    Wenn du mir nicht glaubst, red einfach mal mit einem BYD Techniker. Der wird dir das bestätigen.


    Das mit dem "Wandler" war etwas unglücklich formuliert

    Vor jeder Zelle sitzt ein Teil des BMS das den Lade und Entladestrom regelt, den Innenwiderstand und Temperatur regelt und überwacht. Was ich dabei nicht verstehe ist folgendes: AC lädt er 11kw egal wie kalt, da regelt das BMS nicht runter, sondern lässt die 11kw schön durch. DC könnte er ja durchwegs auch mit 11kw laden, geht ja anscheinend das die Batterie das aufnimmt, aber das BMS regelt den DC Bereich völlig anders, wie als wenn es sich fürchten würde vor zu hohen Stromstärken und regelt unkontrolliert rauf und runter. Glaube nicht das er nur vorheizt und aufs laden vergisst, dann würde er trotzdem mit 11kw laden können und würde nur die Säule auf 11kw begrenzen, zumindest am Anfang.

    Wenn die Software des BMS die einen Bug hat, müsste es bei jeden gleich schlecht sein. Nur sonderbar das einige nur 80kw laden, andere mit 120 und bei anderen bricht er völlig ab. Diese Inkonsistenz macht mir Kopfzerbrechen. Wenn einige Zellen zu weit driften bei der Ladung, würde das BMS ja regeln müssen und würde dann genau so reagieren, wie es das jetzt tut. Nur bei jedem anders, das ist das sonderbare.

    Aber ich denke trotzdem das sie das mit dem Update beheben können. Die Beschwerden sind ja rund um den Globus zu lesen, der Druck auf BYD ist sicher groß. In einer anderen Community habe ich gelesen das der Rollout von 1.4.0 gestoppt wurde um weitere Änderungen hinzuzufügen, ob das stimmt weiß ich nicht. Komisch ist, das bisher fast niemand mehr 1.4.0 erhalten hat, oder haben es mittlerweile auch andere bekommen?

    Hab heute leider keine Info mehr bezüglich Update Status erhalten. Das was ich mir noch vorstellen könnte wäre, das man das 1.4.0 Update um das DC-Ladeupdate erweitert bzw. beide zusammenführt.

    Aber auch das ist nur eine Vermutung - Mehr Info bekomme ich leider erst in der Woche zum 13.1.2025 - Da Urlaub

    So wie ich das mit den Infos die ich bekommen habe verstanden hab, der interne DC und AC Wandler sind strikt voneinander getrennt. Der DC-Ladeteil drosselt weit nach unten während der Aufwärmphase damit alles an "Saft" für das Aufwärmen zur Verfügung steht. Dies ist ja beim AC - Dauerladen nicht notwendig da einfach mehr Zeit zur verfügung steht. Wie man im Video schön sieht macht das Tesla nicht anders.


    Ich plapper das einfach wieder mal nach ;)