Beiträge von Berni_45

    Zur Aufklärung ob und wie der Händler das Update manuell machen kann.

    Vielleicht könnt ihr das dem Händler mitteilen und es hilft irgendwie.


    Es gibt ein von BYD den Händlern zur Verfügung gestelltes Download Portal.

    Wie sie zu dem Zugang kommen das sollten die Händler eigentlich selber wissen oder bei BYD erfragen.


    Im Portal können sie die Software downloaden und auf einen USB-Stick kopieren.

    Im Anschluss die Software installieren und ganz wichtig, die Steuergeräte/ECU`s müssen danach mit dem BYD Tester (ist ein Tablet mit Internetzugang), upgedatet werden da keine Steuergeräte bei der manuellen Installation via USB Stick enthalten sind.


    Ein guter, bemühter Händler sollte diese Vorgehensweise kennen.

    In neu zugelassenen Autos in der EU müssen ab Juli 2024 SIM-Karten (oder eine entsprechende Mobilfunkverbindung) verbaut sein, weil dies die EU-Notrufpflicht (eCall-Verordnung) vorschreibt.

    Die SIM muss europaweit funktionieren, unabhängig vom eigenen Mobilfunkanbieter.


    Der eCall-Notruf ist für den Fahrer kostenfrei, auch ohne aktive SIM-Karte des Nutzers.

    Beim E-Call geb ich dir vollumfänglich recht, dieser ist bzw. muss kostenlos sein.

    Aber alle anderen Onlinedienste die Datenvolumen benötigen werden bei allen Herstellern verrechnet.


    Bei BMW z.B. ist das Connected Drive - Ich denke dieses Abo-Modell wird auch irgendwann bei BYD kommen - Beginnend mit dem Datenpaket, auf das ja alles basiert.

    Und dann vermutlich auch die Zusatzdienste die man via Paket in der Software freischalten kann.

    Einmal pro Woche auf 100% ist schon sehr optimistisch, da der Seal und auch der Seal U wenn man länger nicht vollgeladen hat eh schreit das man vollladen soll.


    Für den LFP Akku ist es nicht wirklich tragisch wenn man diesen auf 100% lädt.

    Was man aber auf keinen Fall machen sollte ist, das Fahrzeug im komplett vollem Zustand über einen längeren Zeitraum nicht zu bewegen.

    Akku vollladen und dann wieder benutzen und alles ist gut ;)

    Das mit den 80% ist ebenen beim Laden effizienter als 100% laden und viel länger zu stehen als öfter und dafür nur auf das Benötigte oder eben die 80% zu laden.

    Irgendwo stand 3 Jahre ist die SIM Karte kostenlos.

    Nur gibts zur Zeit auch keine Möglichkeit gegen Einwurf von Scheinen die SIM Karte...zu verlängern.


    Dies soll mal in der Smartphone App kommen das man Datenvolumen Pakete buchen können soll aber wann das kommt - No Idea :/

    Gerade noch mal im Ladefuchs geschaut, unter 50 Ct. gibt es außer bei Kaufland & Lidl, praktisch nichts mehr, selbst bei AC sind 40 Ct. oder gar darunter nicht mehr zu bekommen.

    Mit Benzin bin ich aktuell bei etwa 11 € pro 100 Kilometer, mit öffentlicher Ladesäule bei etwa 10 € - so Pi mal Daumen - gut laden ist etwas günstiger, aber am besten sind die 6 € pro 100 Kilometer an der 240 Volt Steckdose. Ein Vertrag mit monatlicher Grundgebühr, der niedrigere Preise pro kWh ermöglicht, ist mit einem PHEV imho völlig sinnlos, zumindest, wenn man irgendwo ne 240 Volt Steckdose in der Nähe hat.

    Darüber hinaus habe ich noch den Vorteil, dass Tschechien 20 Kilometer und Polen 65 Kilometer weg ist - da kann man tanken mit einem günstigen und guten Abendessen verbinden.

    Nur mal so als Beispiel mit dem "für mich richtigen Tarif" die kosten fürs Laden von 10 - 80% bei einer 400kw Smatrics.

    Sehr ähnlich zur heimischen Wallbox was den Preis betrifft. Im Winter wirds geringfügig mehr, jedoch auch nicht die Welt.


    Bildschirmfoto 2025-06-14 um 07.25.08.png

    Alter Schwede, hier gehts ja zu.

    Der Eine kämpft um die Sitzverstellung zu finden, der Andere hat sie gefunden und es fehlen in der GUI Position 1 und 2....


    Wieder bei Anderen wie auch bei mir funktioniert die Sitzbelüftung nur sporadisch - Also 1.3.0/1.4.0 hat ein Sitzproblem wie mir scheint ^^ ^^