Beiträge von Ghostraider

    Ich kenne bis jetzt noch keinen, der mit dem dynamischen Tarif zufrieden war. In mein Umfeld haben Sie alle wieder gekündigt,weil es letztendlich teurer war. Gelockt wird mit schönen Nettopreisen und dann kommt der ganze Mist nach oben drauf. Ich wäre froh, wenn ich das, was ich an Sonnenstrom einspeise, 1 zu 1 wieder entnehmen kann, ohne dafür zu bezahlen. Also sozusagen Cloud Strom.


    Aber lassen wir uns in DE erst einmal überraschen, wer nächstes Jahr gewählt wird! Pest oder Cholera!

    Drückt mir die Daumen, dass ich weder frieren noch schleichen muss! Zumal es in dem Kaff exakt einen öffentlichen Ladepunkt mit zwei AC-Ladepunkten gibt.


    No risk, no fun! Wollt schon sagen, nimm eine Handkurbel mit. Aber dann hab ich das im Internet gelesen. "Weltklassefahrer erreichen Spitzenleistungen von über 400 Watt".

    Dann lieber doch ein Stromgenerator.

    Und das wollte ich natürlich jetzt auch wieder wissen. Boah, was soll ich sagen, hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatte letzte Woche genau die gleichen Symptome: Warnung hinten rechts bei 2,7 bar. Bin einfach weitergefahren, der Druck hat sich nicht verändert. Abends war die Warnung weg (gleicher Druck) und ist auch nicht wiedergekommen. Der Druck ist immer noch gleich.

    Siehst du bei kPa oder PSI unterscheide von den Werten? Also mal die Messeinheit umstellen und schauen was er hier sagt.

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen das die Car Scanner Pro App sehr genau ist beim auslesen dieser gesamten Werte. Wenn du das mit einem professionellen Motortester...vergleichst. Da in meinem Bekanntenkreis mehrere Mechaniker beheimatet sind haben wir das mit den verschiedensten Testern vergleichen und siehe da, bis auf minimale Abweichungen ident

    Die App kann aber auch nur das widerspiegeln was sie an Informationen bekommt.
    Und hier kommt es eben darauf an wie das BMS die werte ermittelt. Ob hier jede einzelne Zelle überwacht wird?

    Das ist alles nicht so einfach!
    Wie wird gemessen, kalibriert, zustände festgestellt usw.
    Welche Messelektronik ist verbaut und wie gut ist die. Multimeter ist nicht gleich Multimeter. Wie gesagt nicht so einfach das Thema.

    Als Informatiker kann ich nur sagen. Das was dir im Display anzeigt wird muss zwangsläufig nichts stimmen.

    Mit Vorklimatisierung auf Frischluft Einstellung hatte ich beim losfahren keine Probleme mehr gehabt.
    Bei einem schnellen 5min. gang zu Edeka, also ein kurzer stopp. Waren die schieben wieder beschlagen.
    An sich sollte das nachlaufen Lüftung nach dem abstellen des Fahrzeuges, die Feuchtigkeit entziehen.
    Gegenteil war aber an Freitag früh(15.11.2024) der Fall.

    Vermute er geht auf Umluft über nach dem Abstellen.

    Hatte mir auf einer Dienstreise mal die IONIQs bei einem Händler angeschaut. Ich komm so in den Verkaufsraum und suche nach dem IONIQ 6. Steht nur ein 5er da.

    Ich frag den Verkäufer, wo denn der 6er sei. Er so: „ja, der steht draußen, ganz hinten rechts auf dem Parkplatz, hier sind die Schlüssel“ :/ :D Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass der 6er sich bei denen ganz schlecht verkaufe und nur der 5er gut wegginge. Macht ja richtig Laune zu hören, dass man sich für den Ladenhüter interessiert! Mir gefällt die abfallende Linie des 6ers am Heck ganz gut, bisschen Porsche-ähnlich kommt der rüber, ist aber deutlich unpraktischer als der Seal-Kofferraum. Technik und Ausstattung beim IONIQ 6 schon etwas weiter als beim 5er. Manchmal sind es aber auch kleine Details: Ich war beim IONIQ 5 schon genervt, dass die Türgriffe nicht automatisch ausgefahren sind X/ . Weiß jetzt nicht, wie es bei der N-Version ist, die ist ja neuer.


    Hatte dann die BYDs angeschaut und gefahren, der Rest ist ist Geschichte ;) .

    Ich bin anfangs ausgegangen der 6er wird vom Designe ähnlich wie der 5er also so wie der Hyundai N Vision 74.
    Biermann hatte ja bei J.P gesagt, wir machen keine Rundgelutschte Seife. Dann sah er aber aus wie Seife. Ähnlich wie z.B auch EQE und EQS.

    Die pfeifen bei MB hätten einfach nur die normale S-Klasse elektrisch herausbringen müssen. Verkäufe wären deutlich besser gewesen.

    Dem BYD Seal hat man wenigsten ein schönes Gesicht und geilen Arsch gegönnt. Nicht nur eins davon.
    Das ist das was mich am meisten Ärgert sofern, dass Auto an sich Toll ist, aber der Arsch passt nicht zu Gesicht und andersrum.

    Der Ioniq 5N wäre damals für mich noch eine Alternative zum Seal AWD gewesen.

    Hatte ich auch auf der Wunschliste. Aber die Leasingpreise sind ja nach 2022 explodiert, sonst wäre es der 5N gewesen.

    Ioniq 6 fand ich nicht schön, EQA war mir zu teuer und Smart 3# sah nur auf Bildern geil aus.

    BYD hat mit dem Seal einfach ein gutes Paket. Sieht geil aus, hat Leistung, gefühlt alles drin, fairer Preis und die Garantieleistung spielt auch eine rolle.
    Und einfach mal das Unternehmen betrachtet. Es ist kein Startup welches schnell vom Markt verschwinden kann.

    Sofern mein Nachfolger wieder ein BYD wird, haben sie definitiv alles Richtig gemacht.

    Freuen würde mich, wenn BYD treue Kunden mit Sonderkonditionen entgegenkommen würde.