Egal, für die es noch nicht gesehen haben, lohnt es sich auf alle Fälle!
Weiß nicht! Keiner will seinen Seal so sehen!  ![]()
Egal, für die es noch nicht gesehen haben, lohnt es sich auf alle Fälle!
Weiß nicht! Keiner will seinen Seal so sehen!  ![]()
Heute auf der Autobahn seit dem Update fährt zu weit rechts, warum auch immer. Als wenn er sich plötzlich nur mehr am rechten Fahrbahnrand orientieren könnte 🤦..... Abstandsregler lief auch instabiler......
Mann mann, werde morgen Nachmittag den Seal neu booten, schadet nicht, ev. erledigt sich dann auch das Problem....
Also der Abstandsregelung finde ich seit Version 1.3.1, 1A. Bremst weicher und früher und nicht mehr so ruckartig.
Aber der Spurhalteassistent hat wirklich eine Rechtsneigung. "Für ein Chinesen ungewöhnlich!"
Und das Lenkverhalten vom Spurhalteassistent könnte auch mal ein bisschen zärtlicher sein. 
Ist manchmal so als ob der Seal von seiner Mama eins mit der Flosse mitbekommt!
Also ich bin diese Woche gefahren - wollte auf der Landstraße überholen und er hat maximal 80kw von 390kw abgegeben - da guckt man dann doch sehr sparsam rein
Also nicht in den Sitz gedrückt, sondern das Kinn über dem Lenkrad.
Gerade die Änderungen für die Klimatisierung und Display aus / Spiegel weiterhin eingeklappt ist super. Das ist bei der Lenkradheizung noch nicht so
also hier startet das Auto weiterhin komplett.
Aha. Ich wunderte mich schon warum sich hier einige so freuen wie Seals, die einen saftigen Fischschwarm entdeckt haben!
Hatte gestern und heute das Display an. Mache mal morgen die Lenkartheizung explizit nicht an.
Was mich aber stört, dass bei Vorklimatisierung der Sitz in der Standardposition bleibt. Oder liegt das auch an der Lenkradheizung. ![]()
Alles anzeigen2. wie es sich mit einem E-Auto gehört.
Also keine Beschleunigungsorgien, keine hohe Geschwindigkeit.
Meist fahre ich wie es sich mit einem E-Auto gehört, zwischendurch mal die 530PS rauslassen.
Gerhard
So bekommt man aber nicht viele zur Elektromobilität bewogen.
Daher halte ich Ansätze die Hyundai mit dem 5N macht auch für sinnvoll.
Und meiner Meinung nach würde es auch nicht zur unseren Technischen-Weiterentwicklung passen.
Leistung, höher, schneller, weiter und gleichzeitig weniger verbrauch hat den Menschen weit vorangebracht.
Zu oben gezeigten Deaktivierungsmethoden:
Die Alternative Methode deaktiviert nur das Hochvolt Netz! Das 12V Netz wird weiter versorgt, die Steuergeräte machen so keinen Neustart.
Im Bild unten ist die 12V Batterie zu sehen.
Die Heizleistung brauch eben mal was!
Bei einem Verbrenner kann man eben, das Nebenprodukt Wärme schön zum heizen nutzen in der Kalten Jahreszeit.
Das ist eben mal der Nachteil der Elektromobilität.
Natürlich könnte man überlegen, die Wärme die der Akku beim entladen erzeugt irgendwie abzuleiten.
Problem ist eben nur der brauch selber seine Wohlfühltemperatur.
Das geht schnell! Auf Wildunfall habe ich überhaupt keinen Bock. Hatte ich mit meinen A35 2022 gehabt. 2 Monate hats gedauert, ehe die Teile da waren! Die Corona Jahre waren nicht schön, was Ersatzteilbeschaffung anging.
Ich hoffe mal, der ist jetzt nicht so derb!
Jetzt hat dein Seal auch Narben
sorry
| Sommer, Top Bedingungen, Akku bei 95% 12.08.2024  | Sommer, Top Bedingungen, Akku bei 15% 29.08.2024  | 
| IMG_20240812_161014.jpg | IMG_20240829_161042.jpg | 
Strecke ist die gleiche und was ich selber jetzt beim Hochladen erst gesehen habe. Nur 1 Grad unterschied und die Uhrzeit ist gleich! Bin gerade selbst sehr verwundert. Ja, manchmal ist das so, ungewollt perfekt.