Alles anzeigenWelche öffentliche Ladetarife/Anbieter verwendet ihr und könnt ihr empfehlen?
Zeittarif oder Preis pro kw/h?
Mit welcher Kombi ladet ihr am günstigsten in AT?
Gerne auch unsere Nachbarn aus DE und CH, da ich aus Oberösterreich komme und nur hin und wieder in DE und CH unterwegs bin, ist für mich persönlich AT interessanter
Bin neugierig auf euer Feedback und Erfahrungen
Ich lade auch hauptsächlich daheim, und habe mir die Ladekarte der Linz AG besorgt. Kostet einmalig 20 EUR, dann aber keine Grundgebühr mehr.
Vorteile dieser Karte:
- Keine Grundgebühr
- Europaweit Ladepunkte zum gleichen Preis
- Dein Geld landet in Ö
- Ladeatlas ist im Browser nutzbar. Braucht also keine eigene App https://www.linzag.at/portal/d…nterwegs_laden/ladeatlas#
Nachteile
- Nicht so günstig wie diverse Tarife unserer deutschen E-Mobilisten: AC 0,54; DC bis 200kW 0,64; DC > 200kW 0,89
- Wenn keine DC-Säule bis 200kW vorhanden ist, muss man entweder mehr zahlen oder langsamer laden. Hab das in Landsberg am Lech gesehen: Entweder E.ON 50kW um 0,64 oder Ionity 300kW um 0,89, wovon der Seal U aber max. 140kW nutzen kann. Hab dann mit 50kW geladen, weil ich genug Zeit hatte.
Weiters habe ich jetzt auch die Virta-Karte besorgt. Weiß nicht, ob ich die jemals brauche, aber nur eine Ladekarte ist halt sehr wenig. Zumindest eine Alternative sehe ich als Minimum an.