...Ich komm mit dem Comfort bei 90% Autobahn im Winter ca. 220 km weit. Da wären mir die 270 km vom Design lieber.
Autobahn mit Bleifuß und Pferdeanhänger? Sonst kann ich mir das nicht vorstellen.
...Ich komm mit dem Comfort bei 90% Autobahn im Winter ca. 220 km weit. Da wären mir die 270 km vom Design lieber.
Autobahn mit Bleifuß und Pferdeanhänger? Sonst kann ich mir das nicht vorstellen.
Ein erster Eindruck bei Autonotizen:
Habt ihr gesehen? 12V - Anschluss im Kofferraum -grins-
Ein Punkt für die Leasing-Freunde mit Kombi. Bis das Leasing ausgelaufen ist, gibts den vermutlich auch als EV.
gekauft.
Lieber das Auto besitzen, als zuzuschauen, wie das Geld auf der Bank seinen Wert verliert. Hab noch nie geleast und mach sonst auch keine Ratengeschäfte. Da zahlt man nur drauf. Wiederverkaufswert ist mir sch...egal, weil ich ihn nicht mehr hergebe.
Heute ist es wieder bei bewölktem Wetter in OÖ ein ständiges Einschlafen nach den einzelnen Phasenumschaltungen.
Da es nun schon mehrere Wallbox-Hersteller betrifft, vermute ich das BYD mit dem Ladeprotokoll Probleme hat.
Bei solchem Wetter (überwiegend Sonne) schalte ich inzwischen fix auf 3phasig und erlaube keine Ladepausen. Eco-Modus. Die Sonnenlöcher muss der Heimspeicher überbrücken. Am Abend stoppe ich händisch die Laderei.
Alles anzeigenAlso das dürfte von einem BYD-Chatbot kommen dieser Bullshit.
Hier die richtige Erklärung:
Die Kommunikation zwischen Auto und Ladeeinrichtung ist laut IEC 61851-1 geregelt.
Primär findet diese über Pulsweitenmodulation und das Spannungsniveau einer DC-Spannung zwischen Control Pilot(CP) Pin und PE (Schutzleiter), welche im Bereich von +12V und -12V ist.
Auf dem L1 Kontakt des Steckers liegt die AC-Netzspannung bei aktiver Ladung an, aber definitiv kein Kommunikationssignal.
Und ich hab schon befürchtet, BYD kocht hier ein eigenes Süppchen.
...BYD kontaktiert:
Antwort: "Bitte prüfen Sie insbesondere, ob die Niederspannung (Steuerspannung/CP-Signal) korrekt auf Phase 1 (L1) gelegt ist. Bei vielen Fahrzeugen – darunter auch BYD-Modelle – erwartet das Ladegerät die Kommunikation über Phase 1. Wird das Steuer- bzw. CP-Signal (Control Pilot) auf eine andere Phase gelegt, kann das Fahrzeug keine korrekte Verbindung zur Wallbox aufbauen, was zur Unterbrechung oder gar Verweigerung des Ladevorgangs führt."
Wurde so auch von Huawei bestätigt.
...
Falls jemand anderer erklären kann, was BYD mit dieser Aussage meint: Bitte meldet euch. Vielleicht muss die WB wirklich das Signal statt der Phase 1 anlegen, und vor dem Einschalten diese Verbindung wieder trennen
Dann ist das aber ein Feature, das ich in unserer Wattpilot-Wallbox noch nicht entdeckt habe. Es gibt keine Einstellung dazu in der App.
Alles anzeigenIst bei mir auch so.
Habe eine Huawei - WB, Nr.1 wurde im Mai 2025 installiert.
Der BYD beginnt in der früh mit dem Ladevorgang, bei Unterbrechung (bspw. durch Wolke, oder wenn meine Frau den Herd anwirft) startet die Ladung erst nach 30min (manchmal 31min) wieder automatisch. (Sonst nur über App - Aufruf oder Tür öffnen.
BYD kontaktiert:
Antwort: "Bitte prüfen Sie insbesondere, ob die Niederspannung (Steuerspannung/CP-Signal) korrekt auf Phase 1 (L1) gelegt ist. Bei vielen Fahrzeugen – darunter auch BYD-Modelle – erwartet das Ladegerät die Kommunikation über Phase 1. Wird das Steuer- bzw. CP-Signal (Control Pilot) auf eine andere Phase gelegt, kann das Fahrzeug keine korrekte Verbindung zur Wallbox aufbauen, was zur Unterbrechung oder gar Verweigerung des Ladevorgangs führt."
Wurde so auch von Huawei bestätigt.
Bevor der Elektriker dies bei mir überprüft hat, ist die WB komplett eingegangen - kein Laden mehr möglich.
Fehler bei Huawei bekannt - WB Nr.2 wurde am 1.8.2025 installiert.
Der BYD beginnt in der früh mit dem Ladevorgang, bei Unterbrechung startet die Ladung erst nach 30min (manchmal 31min) wieder automatisch
Wie interpretierst du obenstehende Aussage von BYD? Wenn man das CP-Signal auf eine Phase legt, dann werden wohl irgendwo Funken fliegen, und es zu elektronischer Verwesung in der WB führen.
Der Schaltplan von Goin g Electric zeigt keine Verbindung von CP mit einer Phase.
Andererseits wäre es schön, wenn es endlich einmal eine dauerhafte Lösung für das Problem gäbe.
Beim Seal u geht es definitiv nicht. Kann man bei DAB auch ne Frequenz ansagen? 🤨
Mein Kommentar bezog sich auf UKW. Bei DAB käme es auf einen Versuch an.
Hallo.
Kann man mit der Sprachsteuerung die Radiosender wechseln?
Ich erinnere mich, dass das ging, indem man ihm nicht den Sendernamen, sondern die Frequenz ansagt. Du musst halt deine Lieblingsfrequenzen auswendig lernen. Gedächtnisübungen schaden nicht
Berichte gerne, ob das klappt.
So könnte ich den Ladevorgang in IT starten: