Bei uns in Sinabelkirchen wurden 5 ×300 kw Ladestationen von Elektra gebaut und hab mal nachgeschaut 39 Cent und 19 Euro Grundgebühr das ist ok
Wie in anderem Thread geschrieben: Bis 30.9. Sommeraktion. Mit App 39 Cent ohne Grundgebühr.
Bei uns in Sinabelkirchen wurden 5 ×300 kw Ladestationen von Elektra gebaut und hab mal nachgeschaut 39 Cent und 19 Euro Grundgebühr das ist ok
Wie in anderem Thread geschrieben: Bis 30.9. Sommeraktion. Mit App 39 Cent ohne Grundgebühr.
Den scheiss Stecker rauskriegen da werde ich viel Bier brauchen
Danke für die Info
Bier erst im Erfolgsfall! Sonst machst noch was kaputt ![]()
Also in dem Video wird in Frankreich eine Version getestet
Wo ist in dem Video das HUD? Sehe nur das Armaturenbrett
Ich hab jetzt mehrfach bei Electra geladen. In IT (Affi, Pisa, Bologna) und AT (Villach). Geht echt zuverlässig. Überall um 0,39 €/kWh. Man kann sogar Auto-Laden aktivieren. Dann beginnt der Ladevorgang automatisch, sobald man den CCS-Rüssel ins Auto steckt. Wie das geht? Ich vermute, dass er sich das Auto beim ersten Ladevorgang merkt, und damit das Auto dem Konto zuordnet.
Leider ist die Aktion bis 30.9.25 begrenzt.
Ich habe Karte und App schon länger, aber ursprünglich nur Daten und Zahlungsinformationen (Bankeinzug per IBAN) hinterlegt. Gestern dann die Karte aktiviert, weil ich im nachhinein rausgefunden habe, dass ich damit bei einer Eni-Tankstelle hätte laden können. Dann wollte die App zu dieser Karte nochmals eine Zahlungsmethode.
Jedenfalls sieht das so aus:
Nichts von Shell-BYD zu sehen.
Aufgrund der World EV Week vom 09. September - 16. September gibt es bei der OMV einen Sonderpreis fürs Laden: 0,35€ pro kWh
Das wäre mir gerade recht gekommen. Jedoch scheitert die Registrierung bei der Adresseingabe. Ich kann die richtige Adresse auswählen, der WEITER-Button bleibt aber ausgegraut (graublau statt kräftig blau) und es geht nicht weiter. So wird das leider nichts mit OMV.
Wenn bei den Versuchen die BYD-App offen ist, und somit den Wagen am Schlafen hindert, geht's bei mir auch zackig. Wenn nicht, dann nicht. Dauert dann von 0 bis ca. 35min.
Habe eine Fronius Go 11 Wallbox - funktioniert tadellos auch mit Umschaltung 1-pasig, mehrphasig. Verwende allerdings nur den Eco Modus (PV Überschussladung) - mehr brauch' ich (noch) nicht. Startleistungspegel habe ich auf 1,6 kW (damit die Warmwasserwärmepumpe Priorität hat) geht aber ebenso mit 1,4 kW. Fahrzeugeinstellungen sind auf Standard, "Ladepause zulassen" ist EIN, "Ausstecken simulieren auf AUS, Phasenumschalt-Verzögerung: 2 min. und ..-Intervall auf 10 min.
Wie lange dauert es nach einer Ladepause, bis sich der BYD bequemt, weiterzuladen?
Nachts macht der WR keinen Lärm, keine Sorge. UNd auch wennst in der Nacht das Auto lädst macht der WR keinen Lärm, kommt ja der Strom dann aus dem Netz und dem Speicher...
Ich lade Nachts eigentlich nur im Winter, wenn der Strom über NAcht billiger ist.
Ansonsten solltest auch du mit deinen Modulen locker den Seal U im Sommer unter Tags laden können.
Würd ich so nicht unterschreiben. Der Strom aus dem Speicher muss auch gewandelt werden, und dabei entstehen Wärmeverluste, die mittels Lüfter abgeführt werden. Zumindest wenn das Auto lädt oder sonst eine hohe Leistung entnommen wird. Nachts dauert das allerdings nicht lange, weil dann der Speicher leer ist. Ist im Haus alles auf Standby, wird der Lüfter kaum benötigt und gibt Ruhe.
Kontaktiere den Support über die BYD-App! Aber nicht kurz vor Feierabend, sonst beginnst du am nächsten Tag von vorne ![]()