Beiträge von ISeeUMySealU

    gekauft.


    Lieber das Auto besitzen, als zuzuschauen, wie das Geld auf der Bank seinen Wert verliert. Hab noch nie geleast und mach sonst auch keine Ratengeschäfte. Da zahlt man nur drauf. Wiederverkaufswert ist mir sch...egal, weil ich ihn nicht mehr hergebe.

    Heute ist es wieder bei bewölktem Wetter in OÖ ein ständiges Einschlafen nach den einzelnen Phasenumschaltungen.

    Da es nun schon mehrere Wallbox-Hersteller betrifft, vermute ich das BYD mit dem Ladeprotokoll Probleme hat.

    Bei solchem Wetter (überwiegend Sonne) schalte ich inzwischen fix auf 3phasig und erlaube keine Ladepausen. Eco-Modus. Die Sonnenlöcher muss der Heimspeicher überbrücken. Am Abend stoppe ich händisch die Laderei.

    Und ich hab schon befürchtet, BYD kocht hier ein eigenes Süppchen.

    ...

    BYD kontaktiert:

    Antwort: "Bitte prüfen Sie insbesondere, ob die Niederspannung (Steuerspannung/CP-Signal) korrekt auf Phase 1 (L1) gelegt ist. Bei vielen Fahrzeugen – darunter auch BYD-Modelle – erwartet das Ladegerät die Kommunikation über Phase 1. Wird das Steuer- bzw. CP-Signal (Control Pilot) auf eine andere Phase gelegt, kann das Fahrzeug keine korrekte Verbindung zur Wallbox aufbauen, was zur Unterbrechung oder gar Verweigerung des Ladevorgangs führt."

    Wurde so auch von Huawei bestätigt.

    ...

    Falls jemand anderer erklären kann, was BYD mit dieser Aussage meint: Bitte meldet euch. Vielleicht muss die WB wirklich das Signal statt der Phase 1 anlegen, und vor dem Einschalten diese Verbindung wieder trennen :/
    Dann ist das aber ein Feature, das ich in unserer Wattpilot-Wallbox noch nicht entdeckt habe. Es gibt keine Einstellung dazu in der App.

    Wie interpretierst du obenstehende Aussage von BYD? Wenn man das CP-Signal auf eine Phase legt, dann werden wohl irgendwo Funken fliegen, und es zu elektronischer Verwesung in der WB führen.


    Der Schaltplan von Goin g Electric zeigt keine Verbindung von CP mit einer Phase.


    Andererseits wäre es schön, wenn es endlich einmal eine dauerhafte Lösung für das Problem gäbe.