Ich hab zwar keinen Vergleich zum DM-i, aber für normales Fahren völlig ausreichend. Zum Glück hat er als Vorderradler nicht mehr PS, sonst würden die Räder noch öfter durchgehen, wenn man mit dem Strompedal spielt (ASR macht ihre Sache gut).
Beiträge von ISeeUMySealU
-
-
JA
Nur der Design hat Allrad
2x E-Motor, 1x Brummbrumm für Vorderachse und Stromgenerator
Der Seal U ohne "DM-i" hat Vorderradantrieb. Auch in der Design-Variante! Daher die Verwirrung.
-
Seal U gibt's doch nur mit Vorderantrieb oder? ...
Ja. Seal U hat FWD (front- nicht full- wheel drive), aber der SEAL U DM-i in der Design-Variante ist ein Allrad.
Musste auch extra nachschauen.
-
Dann würd ich nur wegen des Grünschnitts keine AHK kaufen. Das wär mir egal, den im neuen Auto zu transportieren. Dazu ist es ja da. Meiner Frau allerdings nicht

-
Wie seht ihr es, wenn man im Prinzip eine AHK nur bräuchte um den Grünschnitt zu entsorgen und den Innenraum zu schonen. Habt ihr euch für oder gegen eine AHK entschieden? Sind ja doch so 12 bis 1800 Euro Aufpreis. Beim jetzigen Auto ist es mir natürlich egal, aber weiß nicht, ob man den SEAL U dadurch sehr runterwirtschaftet, wenn man z.B Grünschnitt im Fahrzeug entsorgt (Säcke plus Unterlage.)
Wenn du den Anhänger schon hast, dann gönn' dir auch die AHK. Außer du willst den Wagen bald wieder verkaufen.
-
...
Ich komm mit dem Comfort bei 90% Autobahn im Winter ca. 220 km weit. Da wären mir die 270 km vom Design lieber.
Autobahn mit Bleifuß und Pferdeanhänger? Sonst kann ich mir das nicht vorstellen.
-
Ein erster Eindruck bei Autonotizen:
Habt ihr gesehen? 12V - Anschluss im Kofferraum -grins-
Ein Punkt für die Leasing-Freunde mit Kombi. Bis das Leasing ausgelaufen ist, gibts den vermutlich auch als EV. -
gekauft.
Lieber das Auto besitzen, als zuzuschauen, wie das Geld auf der Bank seinen Wert verliert. Hab noch nie geleast und mach sonst auch keine Ratengeschäfte. Da zahlt man nur drauf. Wiederverkaufswert ist mir sch...egal, weil ich ihn nicht mehr hergebe. -
Heute ist es wieder bei bewölktem Wetter in OÖ ein ständiges Einschlafen nach den einzelnen Phasenumschaltungen.
Da es nun schon mehrere Wallbox-Hersteller betrifft, vermute ich das BYD mit dem Ladeprotokoll Probleme hat.
Bei solchem Wetter (überwiegend Sonne) schalte ich inzwischen fix auf 3phasig und erlaube keine Ladepausen. Eco-Modus. Die Sonnenlöcher muss der Heimspeicher überbrücken. Am Abend stoppe ich händisch die Laderei.
-
Alles anzeigen
Also das dürfte von einem BYD-Chatbot kommen dieser Bullshit.
Hier die richtige Erklärung:
Die Kommunikation zwischen Auto und Ladeeinrichtung ist laut IEC 61851-1 geregelt.
Primär findet diese über Pulsweitenmodulation und das Spannungsniveau einer DC-Spannung zwischen Control Pilot(CP) Pin und PE (Schutzleiter), welche im Bereich von +12V und -12V ist.
Auf dem L1 Kontakt des Steckers liegt die AC-Netzspannung bei aktiver Ladung an, aber definitiv kein Kommunikationssignal.
Und ich hab schon befürchtet, BYD kocht hier ein eigenes Süppchen.