Einschlafen beim Laden

  • Seal U DM-I AWD, aktueller Softwarestand. Wallbox OpenWB2 mit software-Version 2.x

    Gestern abend mit knapp über 40% angestöpselt. WB steht auf "Laden nur wenn PV Überschuss". Also hat er gestern nicht mehr geladen. Heute morgen wollte ich prüfen, weil die Sonne gut scheint und ich noch meinen Voll-Elektro laden muss. Sehe, dass Laden ziemlich genau um 9:00 beendet wurde, aber nur wenig geladen wurde, der Wagen konnte also nicht voll sein. Rufe die BYD app auf und schaue nach. SOC 49% und kein Laden. Refresh gemacht und Laden beginnt. In der App sind die diversen "Starten" "Stoppen" Meldungen, aber halt immer nur mit ein paar Minuten Pause (warum auch immer). Um 8:57 dann aber ein "stopp" ohne Restart. Der 10:03 Start war dann nach Aufruf in der App.

    Der Support ... ist wie üblich wenig hilfreich und versucht zu erklären, wie ich das Fahrzeug aufwecken kann. Was mich ja gar nicht interessiert, ich will ja das EINSCHLAFEN verhindern ...

    Hat das schon mal jemand so gehabt? Ich meine (!) dass ich das schon mal hatte, habe dem aber keine Beachtung geschenkt. Die Wallbox lädt meinen Kia Soul seit 3 Jahren übrigens OHNE dieses Problem.

    Fehler Laden BYD.jpg


    2868.jpg

  • Ist bei mir auch so.

    Habe eine Huawei - WB, Nr.1 wurde im Mai 2025 installiert.


    Der BYD beginnt in der früh mit dem Ladevorgang, bei Unterbrechung (bspw. durch Wolke, oder wenn meine Frau den Herd anwirft) startet die Ladung erst nach 30min (manchmal 31min) wieder automatisch. (Sonst nur über App - Aufruf oder Tür öffnen.


    BYD kontaktiert:

    Antwort: "Bitte prüfen Sie insbesondere, ob die Niederspannung (Steuerspannung/CP-Signal) korrekt auf Phase 1 (L1) gelegt ist. Bei vielen Fahrzeugen – darunter auch BYD-Modelle – erwartet das Ladegerät die Kommunikation über Phase 1. Wird das Steuer- bzw. CP-Signal (Control Pilot) auf eine andere Phase gelegt, kann das Fahrzeug keine korrekte Verbindung zur Wallbox aufbauen, was zur Unterbrechung oder gar Verweigerung des Ladevorgangs führt."

    Wurde so auch von Huawei bestätigt.


    Bevor der Elektriker dies bei mir überprüft hat, ist die WB komplett eingegangen - kein Laden mehr möglich.

    Fehler bei Huawei bekannt - WB Nr.2 wurde am 1.8.2025 installiert.


    Der BYD beginnt in der früh mit dem Ladevorgang, bei Unterbrechung startet die Ladung erst nach 30min (manchmal 31min) wieder automatisch ;(

    🇦🇹 BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz seit 27. Februar 2025

  • Also, ich habe auch eine OpenWB und festgestellt, dass die Ladepausen mal kürzer, mal länger waren, konnte aber kein System erkennen, außer, dass er beim Starten der BYD-App immer sofort wieder anfängt zu laden. Das war manchmal ärgerlich, weil der Hausspeicher dann mitunter „übergelaufen“ ist.


    Letztlich habe ich das so gelöst, dass ich tagsüber mit einem Mindeststrom einphasig lade. Morgens starte ich manuell und stoppe abends auch manuell, wobei ich über einen VPN-Tunnel auch von außen zugreifen kann. Nicht perfekt und vollautomatisch, aber für mein Szenario hier okay.

  • Wie interpretierst du obenstehende Aussage von BYD? Wenn man das CP-Signal auf eine Phase legt, dann werden wohl irgendwo Funken fliegen, und es zu elektronischer Verwesung in der WB führen.


    Der Schaltplan von Goin g Electric zeigt keine Verbindung von CP mit einer Phase.


    Andererseits wäre es schön, wenn es endlich einmal eine dauerhafte Lösung für das Problem gäbe.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24. PV: Fronius Symo GEN24 10.0 Plus + Wattpilot + BYD Battery-Box

  • Wie interpretierst du obenstehende Aussage von BYD? Wenn man das CP-Signal auf eine Phase legt, dann werden wohl irgendwo Funken fliegen, und es zu elektronischer Verwesung in der WB führen.


    Der Schaltplan von Goin g Electric zeigt keine Verbindung von CP mit einer Phase.


    Andererseits wäre es schön, wenn es endlich einmal eine dauerhafte Lösung für das Problem gäbe.

    Ich interpretiere hier nichts, ich habe nur zitiert. 😁


    Habe leider keine Ahnung wie man die Installation prüft und woran es liegt, dass der BYD erst nach 30min wieder zu laden beginnt.


    Werde jetzt wieder den Elektriker konfrontieren mit dem - nicht befriedigenden -.Zustand.

    Hoffe doch auch dass es bald einmal automatisch funktionierendes Überschussladen gibt... :cursing:

    🇦🇹 BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz seit 27. Februar 2025

  • ...

    BYD kontaktiert:

    Antwort: "Bitte prüfen Sie insbesondere, ob die Niederspannung (Steuerspannung/CP-Signal) korrekt auf Phase 1 (L1) gelegt ist. Bei vielen Fahrzeugen – darunter auch BYD-Modelle – erwartet das Ladegerät die Kommunikation über Phase 1. Wird das Steuer- bzw. CP-Signal (Control Pilot) auf eine andere Phase gelegt, kann das Fahrzeug keine korrekte Verbindung zur Wallbox aufbauen, was zur Unterbrechung oder gar Verweigerung des Ladevorgangs führt."

    Wurde so auch von Huawei bestätigt.

    ...

    Falls jemand anderer erklären kann, was BYD mit dieser Aussage meint: Bitte meldet euch. Vielleicht muss die WB wirklich das Signal statt der Phase 1 anlegen, und vor dem Einschalten diese Verbindung wieder trennen :/
    Dann ist das aber ein Feature, das ich in unserer Wattpilot-Wallbox noch nicht entdeckt habe. Es gibt keine Einstellung dazu in der App.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24. PV: Fronius Symo GEN24 10.0 Plus + Wattpilot + BYD Battery-Box

  • Also das dürfte von einem BYD-Chatbot kommen dieser Bullshit.


    Hier die richtige Erklärung:


    Die Kommunikation zwischen Auto und Ladeeinrichtung ist laut IEC 61851-1 geregelt.

    Primär findet diese über Pulsweitenmodulation und das Spannungsniveau einer DC-Spannung zwischen Control Pilot(CP) Pin und PE (Schutzleiter), welche im Bereich von +12V und -12V ist.


    Auf dem L1 Kontakt des Steckers liegt die AC-Netzspannung bei aktiver Ladung an, aber definitiv kein Kommunikationssignal.

    🇦🇹Seal U Design schwarz/schwarz🇦🇹

    Seit 03.01.2025 damit unterwegs 🤩

  • Heute ist es wieder bei bewölktem Wetter in OÖ ein ständiges Einschlafen nach den einzelnen Phasenumschaltungen.

    Da es nun schon mehrere Wallbox-Hersteller betrifft, vermute ich das BYD mit dem Ladeprotokoll Probleme hat.

    🇦🇹Seal U Design schwarz/schwarz🇦🇹

    Seit 03.01.2025 damit unterwegs 🤩

  • Und ich hab schon befürchtet, BYD kocht hier ein eigenes Süppchen.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24. PV: Fronius Symo GEN24 10.0 Plus + Wattpilot + BYD Battery-Box